Ausführliche Analyse
1. Börsennotierungen & Liquidität (Positiver Einfluss)
Überblick: FLZ wurde am 7. August bei MEXC gelistet (Fellaz) und am 12. August eine Liquiditätspartnerschaft mit Arichain angekündigt. Das verbessert den Handel und die Nutzung über verschiedene Blockchains hinweg.
Was das bedeutet: Neue Börsennotierungen erweitern die potenzielle Käuferschaft. Partnerschaften wie die von Arichain mit ihrem Konzept der „multidimensionalen Liquidität“ (Tweet) ziehen zusätzlich spekulatives Interesse an. Das Handelsvolumen stieg um 118 % auf 13,6 Millionen US-Dollar, was die Nachfrage bestätigt.
Worauf man achten sollte: Ob das erhöhte Handelsvolumen nach der Notierung und der Integration von Arichain nachhaltig bleibt.
2. Technische Erholung (Gemischter Einfluss)
Überblick: Die RSI-Werte von FLZ lagen bei 24,62 (RSI(14)) und 22,71 (RSI(21)), was auf eine überverkaufte Situation hinweist und eine Erholung auslöste. Der MACD-Histogrammwert wurde positiv (+0,045), was kurzfristige Aufwärtsdynamik signalisiert.
Was das bedeutet: Die technische Erholung passt zu den überverkauften Indikatoren, aber FLZ liegt immer noch 87 % unter seinem 30-Tage-Durchschnittspreis (SMA) von 0,4256 US-Dollar. Widerstand besteht am 7-Tage-SMA bei 0,116 US-Dollar. Technische Signale allein reichen ohne fundamentale Verbesserungen nicht aus, um eine nachhaltige Trendwende zu bestätigen.
3. Updates im Ökosystem (Neutraler Einfluss)
Überblick: Der Protokollstart von Fellaz am 4. Juli (PRNewswire) sorgt weiterhin für Engagement durch Airdrops (über 2.000 USDT) und Belohnungen für Beta-Tester.
Was das bedeutet: Diese Anreize können die Nutzung des Tokens kurzfristig erhöhen, doch der starke Kursrückgang von 86,89 % in 30 Tagen zeigt, dass Zweifel an einer langfristigen Akzeptanz bestehen. Die Integration von realen geistigen Eigentumsrechten (IP) über Innocus Global ist bisher nicht nachgewiesen.
Fazit
Der Kursanstieg von FLZ beruht auf technischer Kaufdynamik und erhöhter Liquidität durch Börsennotierungen, doch es bestehen weiterhin strukturelle Herausforderungen. Dazu zählen das hohe Umlaufangebot von 471 Millionen FLZ und das bislang unbestätigte Wachstum des Ökosystems.
Wichtig zu beobachten: Kann FLZ den aktuellen Kurs von 0,16 US-Dollar nach dem Hype um die MEXC-Notierung halten, oder setzt sich der Verkaufsdruck wieder durch?