Neueste Flare Nachrichten

Von CMC AI
26 September 2025 10:07PM (UTC+0)

TLDR

Flare baut Brücken zwischen Institutionen und DeFi und gewinnt durch neue Partnerschaften und Entwicklerinitiativen an Schwung. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  1. Harvard Hackathon (20.–21. September 2025) – 200 Entwickler haben XRPL und die Interoperabilitäts-Tools von Flare erkundet.

  2. Institutionelle XRPFi-Nutzung (30. August 2025) – Ein zweites börsennotiertes Unternehmen hat 10 Mio. USD in XRP in das Yield-Framework von Flare investiert.

  3. Revolut Onboarding (13. August 2025) – FLR wurde in Revoluts Krypto-Bildungsprogramm aufgenommen, das über 1 Million Nutzer erreichen soll.


Ausführliche Informationen

1. Harvard Hackathon (20.–21. September 2025)

Überblick: Flare hat gemeinsam mit EasyA und XRPL Commons einen 36-stündigen Hackathon an der Harvard-Universität veranstaltet. Dabei lag der Fokus auf Cross-Chain-Finance und tokenisierten Vermögenswerten. Entwickler nutzten das FAssets-System von Flare und die Unternehmensinfrastruktur von XRPL, um innovative Lösungen zu entwickeln. Es gab einen Preisfonds von 35.000 US-Dollar.
Bedeutung: Dieses Event fördert das Entwickler-Ökosystem von Flare und könnte neue DeFi-Anwendungen hervorbringen, die auf Flare’s Oracle- und Interoperabilitäts-Technologie basieren. (Finbold)

2. Institutionelle XRPFi-Nutzung (30. August 2025)

Überblick: Das an der US-Börse gelistete Unternehmen Everything Blockchain Inc. hat 10 Millionen US-Dollar in XRP in das XRPFi-Framework von Flare investiert. Zuvor hatte VivoPower, ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen, bereits 100 Millionen US-Dollar zugesagt. Das System wandelt XRP über dezentrale Protokolle in FXRP um, eine Form von renditebringenden Token.
Bedeutung: Die zunehmende Nutzung durch Unternehmen bestätigt die Rolle von Flare im institutionellen DeFi-Bereich und könnte die Nachfrage nach FLR als Sicherheit und für Transaktionsgebühren erhöhen. (CoinGape)

3. Revolut Onboarding (13. August 2025)

Überblick: Flare wurde in Revoluts „Learn & Earn“-Programm integriert, bei dem Nutzer FLR als Belohnung erhalten, wenn sie Krypto-Lektionen absolvieren. Die Kampagne richtet sich zunächst an über 400.000 Nutzer, FLR ist in 36 Ländern verfügbar.
Bedeutung: Die Zusammenarbeit mit Revolut kann die Bekanntheit von Flare deutlich steigern und die Nutzerbasis erweitern. Einschränkungen bei der Auszahlung könnten jedoch kurzfristig die Liquidität begrenzen. (CoinMarketCap)


Fazit

Die jüngsten Aktivitäten von Flare – die Aktivierung von Entwicklern, institutionelle Renditestrategien und die Ansprache von Privatkunden – zeigen eine strategische Ausrichtung, FLR als Infrastruktur für grenzüberschreitende Werte zu etablieren. Mit wachsender XRPFi-Nutzung und erhöhter Sichtbarkeit durch Revolut stellt sich die Frage, ob Flare durch die gleichzeitige Fokussierung auf Institutionen und Entwickler eine nachhaltige Nachfrage nach FLR schaffen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.