Neueste Flow Nachrichten

Von CMC AI
03 October 2025 08:21AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von FLOW?

TLDR

Die Entwicklung von Flow schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Forte Mainnet-Start (Q4 2025) – EVM-kompatibles Upgrade, das gebührenfreie Nutzererfahrungen und Cross-Chain-DeFi ermöglicht.

  2. Verbesserungen der Protokoll-Autonomie (Q4 2025) – Dezentralisierte Governance und Upgrades der Knoten-Infrastruktur.

  3. Optimierung der Zustands-Speicherung (2025) – Verbesserungen der Skalierbarkeit für dApps mit hohem Durchsatz.

Detaillierte Analyse

1. Forte Mainnet-Start (Q4 2025)

Überblick:
Forte, derzeit im Testnetz aktiv, ist ein Upgrade von Flow, das mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu vereinfachen und gebührenfreie Transaktionen zu ermöglichen. Dieses Upgrade baut auf dem Crescendo-Update auf (Flow tweet), das eine einfache Nutzeranmeldung ermöglichte und den DeFi-Gesamtwert auf Flow im Jahr 2025 auf über 179 Millionen US-Dollar steigerte.

Bedeutung:
Das ist positiv für FLOW, da die EVM-Kompatibilität Ethereum-Entwickler anziehen könnte, was das Ökosystem schneller wachsen lässt. Allerdings besteht das Risiko von Verzögerungen beim Mainnet-Start oder Konkurrenz durch andere EVM-kompatible Blockchains wie Solana.


2. Verbesserungen der Protokoll-Autonomie (Q4 2025)

Überblick:
Flow plant, die Governance zu dezentralisieren, indem Inhaber von FLOW-Token über Protokoll-Updates abstimmen können. Dies steht im Zusammenhang mit der Einstellung von Fachkräften wie Senior Protocol Engineers (Flow tweet), die die Knoten-Infrastruktur verbessern und die Abhängigkeit von zentralen Stellen verringern sollen.

Bedeutung:
Dies wird als neutral bis positiv bewertet, da eine dezentrale Governance die Glaubwürdigkeit des Netzwerks stärken kann. Allerdings könnte eine geringe Beteiligung der Token-Inhaber die Entscheidungsprozesse verlangsamen.


3. Optimierung der Zustands-Speicherung (2025)

Überblick:
Flow möchte die Speicherkosten senken und die Transaktionsbestätigung (derzeit etwa 4 Sekunden) durch eine Optimierung der Multi-Knoten-Architektur verbessern. Dies unterstützt Partnerschaften mit Disney und der NFL, die eine skalierbare NFT-Infrastruktur benötigen (Messari report).

Bedeutung:
Das ist positiv für FLOW, da niedrigere Kosten und schnellere Ausführung Unternehmensanwendungen anziehen könnten. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Balance zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung gelingt.

Fazit

Die Roadmap von Flow konzentriert sich auf Interoperabilität (Forte), Dezentralisierung (Governance) und Skalierbarkeit (Speicher-Optimierungen). Damit positioniert sich Flow als Konkurrent zu Ethereum und Solana im Bereich der Verbraucher-Kryptowährungen. Die Entwicklerakzeptanz – zum Beispiel bauen 40 % der Finalisten des ETHGlobal NYC auf Flow – zeigt Dynamik. Dennoch bleibt die Frage, ob FLOW das Wachstum angesichts der allgemeinen Marktschwankungen nachhaltig halten kann.

Was sind die neuesten Nachrichten über FLOW?

TLDR

Flow schafft den Ausgleich zwischen technischen Upgrades und dem Wachstum seines Ökosystems, während das Interesse von institutionellen Investoren langsam zunimmt. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Binance setzt Flow-Netzwerk für Upgrade aus (22. Oktober 2025) – Vorübergehende Aussetzung von Ein- und Auszahlungen zur Vorbereitung von Verbesserungen.

  2. PayPal erweitert PYUSD Stablecoin auf Flow (18. September 2025) – Erhöht die Nutzungsmöglichkeiten über verschiedene Blockchains hinweg für institutionelle Zahlungen.

  3. Flow dominiert ETHGlobal NYC Hackathon (20. August 2025) – 40 % der Finalisten nutzten Flow, was auf großes Interesse von Entwicklern hinweist.

Ausführliche Informationen

1. Binance setzt Flow-Netzwerk für Upgrade aus (22. Oktober 2025)

Überblick:
Binance wird am 22. Oktober Ein- und Auszahlungen im Flow-Netzwerk vorübergehend stoppen, um ein geplantes Upgrade und einen Hard Fork durchzuführen. Ziel ist es, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Der Handel bleibt davon unberührt.

Bedeutung:
Diese Maßnahme ist neutral für FLOW. Geplante Upgrades zeigen langfristige technische Fortschritte, können aber kurzfristig die Liquidität einschränken. Das unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Flow-Infrastruktur. (Binance)

2. PayPal erweitert PYUSD Stablecoin auf Flow (18. September 2025)

Überblick:
Der PYUSD Stablecoin von PayPal wurde über LayerZero in das Flow-Netzwerk integriert. Dadurch sind nahtlose Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains möglich, was Flow als Plattform für regulierte Unternehmenszahlungen stärkt.

Bedeutung:
Das ist positiv für FLOW, da es die Nutzung von Flow im institutionellen Bereich fördert und der steigenden Nachfrage nach regulierten Stablecoin-Zahlungssystemen entspricht. Mehr Liquidität durch PYUSD könnte auch die Entwickleraktivität ankurbeln. (CoinDesk)

3. Flow dominiert ETHGlobal NYC Hackathon (20. August 2025)

Überblick:
Flow war die meistgenutzte Blockchain beim ETHGlobal NYC Hackathon: 40 % der Finalprojekte wurden auf Flow entwickelt. Die Projekte reichten von KI-gestützten Entwicklungsumgebungen über Datenschutz-Tools bis hin zu Kundenbindungsplattformen.

Bedeutung:
Das ist ein positives Signal für FLOW, da es zeigt, dass Entwickler Flow wegen seiner Skalierbarkeit und Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM) bevorzugen. Der Erfolg bei Hackathons könnte die Vielfalt des Flow-Ökosystems weiter vorantreiben. (Flow Blockchain)

Fazit

Die jüngsten technischen Upgrades und die Integration von PayPal zeigen, dass Flow sich zu einer Infrastruktur für Unternehmen entwickelt. Gleichzeitig stärkt der Erfolg bei Hackathons das Vertrauen der Entwickler. Bleibt abzuwarten, ob institutionelle Investitionen mit der Ausweitung von PYUSD folgen oder ob kurzfristige Schwankungen diese Fortschritte überdecken.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
FLOW
FlowFLOW
|
$0.381

1.22% (1 T)