1. Frist für die Migration von V1 zu V2 (19. August 2025)
Überblick:
Fuel Network hat eine feste Frist gesetzt, bis zu der die FUEL V1 Token auf V2 umgestellt werden müssen. Nutzer wurden gewarnt, dass sie sonst etwa acht Monate an bereits freigeschalteten Token verlieren, die seit Dezember 2024 verfügbar sind. Bis zum 11. August blieben über 997 Millionen V2 Token unbeansprucht, wobei in der letzten Woche etwa 500 Millionen migriert wurden.
Bedeutung:
Diese Frist erzeugt Druck auf die verbleibenden V1-Inhaber, aktiv zu werden, was nach Ablauf der Frist den Verkaufsdruck verringern könnte. Gleichzeitig birgt eine verspätete Migration das Risiko, dass Liquidität gebunden wird und kurzfristige Preisschwankungen auftreten. (Fuel Network)
2. Integration der Base Chain über Layerswap (12. August 2025)
Überblick:
Fuel hat eine Partnerschaft mit Layerswap geschlossen, die es ermöglicht, ETH und USDC direkt und ohne Gebühren zwischen Fuel und Base zu transferieren. Ein spezieller Lösungsweg soll die Komplexität beim Brückenabbau verringern und die Liquidität zwischen den Netzwerken verbessern.
Bedeutung:
Diese verbesserte Verbindung könnte DeFi-Nutzer anziehen, die kostengünstige und schnelle Transaktionen suchen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie aktiv das Base-Ökosystem bleibt. (Fuel Network)
3. Update zur Entwicklung von Fuel Forge (7. August 2025)
Überblick:
Fuel stellt „Fuel Forge“ vor, ein Projekt für Entwickler mit Fokus auf Zero-Knowledge-basierte Perpetuals-Handelsplattformen, absichtsbasierte DeFi-Protokolle und integrierte Wallet-Anwendungen. Erste Versionen umfassen Verbesserungen am Mira DEX und Integrationen von Swaylend.
Bedeutung:
Diese Innovationen sollen Fuel von anderen Ethereum Layer-2-Lösungen wie Arbitrum abheben. Der Erfolg hängt davon ab, wie viele Entwickler und Nutzer die neuen Werkzeuge annehmen. (Fuel Network)
Fazit
Fuel Network steht vor der Herausforderung, technische Verbesserungen (wie die EigenDA-Migration und Forge-Tools) mit den Liquiditätsproblemen durch die Token-Migration in Einklang zu bringen. Partnerschaften wie mit Layerswap deuten auf Wachstum hin, doch der FUEL-Preis steht weiterhin unter Druck (-47 % in 90 Tagen). Es bleibt abzuwarten, ob die Entwicklungen im Ökosystem den Verkaufsdruck durch freigeschaltete Token übertreffen können.