1. Binance Alpha Listing (10. August 2025)
Überblick:
Binance Alpha hat GAME gelistet und einen Airdrop von 10.200 Token an Nutzer mit sogenannten Alpha Points verteilt. Die Verteilung erfolgte in zwei Phasen: In Phase 1 mussten Nutzer mindestens 237 Punkte innerhalb der ersten 18 Stunden sammeln, in Phase 2 wurden die Anforderungen stündlich gesenkt, falls noch Token übrig waren.
Bedeutung:
Das Listing ist positiv für GAME, da es den Zugang zu einer großen Nutzerbasis von Binance ermöglicht und durch den Airdrop Anreize für mehr Engagement schafft. Allerdings könnte das 24-Stunden-Fenster zur Einlösung und die Punktanforderungen die Teilnahme einschränken. (Binance)
2. Wachstum bei Valoris (11. August 2025)
Überblick:
Valoris, das Hauptspiel von GameBuild auf der BNB Chain, verzeichnete einen Anstieg der täglichen Spieler um 210 % und eine 187 % höhere Aktivität auf den Bestenlisten. Die Bindung der Spieler im Web3-Bereich liegt bei 58 % am zweiten Tag, deutlich höher als die 37 % im Web2-Bereich. Die Ausgaben in $GAME im Spiel stiegen um 79,7 %.
Bedeutung:
Diese Zahlen zeigen eine starke Akzeptanz und steigende Nutzung des GAME-Tokens im Gaming-Ökosystem. Die bessere Spielerbindung im Web3-Bereich unterstreicht die Vorteile der Blockchain-Technologie im Gaming, wirft aber auch Fragen zur Skalierbarkeit auf. (GameBuild)
3. Umstellung des Tickers auf GAME2 (12. August 2025)
Überblick:
GameBuild hat den Token-Ticker auf zentralisierten Börsen (CEXs) wie HTX auf GAME2 vereinheitlicht, während dezentrale Börsen (DEXs) weiterhin GAME verwenden. HTX startete den Handel mit GAME2 am 14. August, um die Liquidität besser zu bündeln.
Bedeutung:
Diese Maßnahme soll Verwirrung bei Investoren reduzieren und ist insgesamt positiv zu bewerten. Allerdings besteht das Risiko, dass die Liquidität zwischen CEX- und DEX-Handelspaaren aufgeteilt wird. Händler sollten daher Volumenänderungen und Arbitragemöglichkeiten genau beobachten. (GameBuild)
Fazit
Die jüngsten Börsennotierungen von GameBuild und der Erfolg von Valoris zeigen den Vorstoß in das Web3-Gaming deutlich. Die Umbenennung des Tokens bringt zwar zusätzliche Komplexität, könnte aber durch eine einheitliche Markenführung die Akzeptanz beschleunigen. Ob die Liquiditätsaufteilung die Dynamik bremst, bleibt abzuwarten.