Ausführliche Analyse
Überblick: Neo hat 2024 auf das N3-Netzwerk umgestellt, um die Skalierbarkeit und Vernetzung zu verbessern. Allerdings haben Binance und ProBit Global am 25. August 2025 den Handel mit Tokens des alten Netzwerks (Legacy), darunter GAS, eingestellt. Nutzer müssen ihre Token auf das neue Netzwerk migrieren. Die Zusammenarbeit zwischen Neo und ChainGPT (Neo) hat neue KI-gestützte Werkzeuge für Entwickler geschaffen, die das Erstellen von Smart Contracts auf N3 und Neo X erleichtern.
Bedeutung: Die Umstellung kann kurzfristig die Nachfrage bremsen, da Nutzer und Entwickler sich an das neue System gewöhnen müssen. Langfristig könnte die Nutzung von GAS steigen, wenn Entwickler die neuen KI-Tools annehmen und mehr Transaktionen im N3-Netzwerk stattfinden. Aktuell gibt es (Stand August 2025) 481 aktive Smart Contracts im N3-Netzwerk, deren Entwicklung man beobachten sollte.
2. Einschränkungen bei der Börsen-Liquidität (Negativer Einfluss)
Überblick: Binance und ProBit haben den Handel mit GAS im alten Netzwerk eingestellt, was den Zugang für weniger technisch versierte Nutzer erschwert. Das Handelsvolumen von GAS in 24 Stunden liegt bei 18,6 Millionen US-Dollar, deutlich unter dem von Neo mit 663 Millionen US-Dollar. Die dünnen Orderbücher führen zu höheren Kursschwankungen.
Bedeutung: Weniger Liquidität erhöht das Risiko von Kursverlusten bei größeren Transaktionen, was vor allem institutionelle oder größere Händler abschrecken könnte. Nach dem Delisting bei Binance fiel der NEO-Kurs um 7,62 % (CoinJournal), was auch für GAS ein Warnsignal sein kann.
3. Regulatorische Unterstützung für Gas-Token (Positiver Einfluss)
Überblick: Das Projekt Crypto der US-Börsenaufsicht SEC (August 2025) fördert eine rechtlich konforme Infrastruktur für Kryptowährungen, darunter auch Gas-Token wie GAS. Das Ethereum-Upgrade Pectra hat bereits die Handhabung von Gas-Gebühren verbessert, ein Trend, den Neo mit N3 nachahmen könnte.
Bedeutung: Klare regulatorische Rahmenbedingungen könnten das Interesse von institutionellen Investoren an Utility-Token wie GAS erhöhen. Die feste Gesamtmenge von GAS (64,9 Millionen Token) könnte dabei von Vorteil sein, wenn Neo N3 als regulierungskonformes Netzwerk positioniert.
Fazit
Der Kurs von GAS hängt stark davon ab, wie gut Neo N3 Entwickler nach dem Ende des Legacy-Netzwerks halten kann und wie sich die Liquidität an den Börsen entwickelt. Die Zusammenarbeit mit ChainGPT bietet Chancen für eine stärkere Nutzung von GAS, während die Börsen-Delistings kurzfristig Herausforderungen darstellen.
Beobachten: Kann die Zahl der wöchentlich aktiven Smart Contracts im Neo N3-Netzwerk (aktuell 481) bis zum vierten Quartal 2025 verdoppelt werden? Das wäre ein Zeichen für eine steigende Nachfrage nach GAS.