GateToken (GT) Prognose

By CMC AI
27 August 2025 12:19AM (UTC+0)

TLDR

GateToken (GT) verbindet das Wachstum der Börse mit Mechanismen zur Verknappung des Tokens.

  1. Deflationäre Verbrennungen – Seit 2019 wurden 60 % des Gesamtangebots vernichtet, allein im zweiten Quartal 2025 wurden Token im Wert von 39 Mio. USD verbrannt (Gate.io).

  2. Erweiterung der Plattform – Das Handelsvolumen von Derivaten stieg im Juli 2025 um 46,5 % im Monatsvergleich, xStocks bringt traditionelle Finanzwerte (TradFi) auf die Blockchain (U.Today).

  3. Nachfrage durch Airdrops – Im Juli erhielten GT-Inhaber 3,8 Mio. WXTM-Token, was kurzfristig die Aktivität steigerte (CoinMarketCap).

Detaillierte Analyse

1. Token-Verbrennungen & Verknappung (Positiver Effekt)

Überblick:
Gate.io hat seit 2019 insgesamt 60,18 % des ursprünglichen Angebots von 300 Mio. GT durch regelmäßige Verbrennungen vernichtet, darunter 1,92 Mio. GT im zweiten Quartal 2025 im Wert von 39 Mio. USD. 20 % der Handelsgebühren werden für Rückkäufe verwendet, von denen 15 % dauerhaft verbrannt werden.

Bedeutung:
Eine verringerte Tokenmenge (aktuell im Umlauf: 122,9 Mio. GT) kann bei gleichbleibender Nachfrage den Preis nach oben treiben. Die Verbrennungen sind an das Wachstum der Börsengewinne gekoppelt – im Juli 2025 erreichte der Umsatz mit Derivaten 740 Mrd. USD. Historisch gesehen haben Börsen-Token wie BNB während intensiver Verbrennungsphasen Kursanstiege erlebt. Bei GT ist der Preis in den letzten 90 Tagen trotz der Verbrennungen um 16,48 % gefallen, was auf verzögerte Effekte hindeutet.

2. Wachstum der Börse vs. Wettbewerb (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Im Juli 2025 erreichte Gate.io 34 Millionen Nutzer und einen Marktanteil von 11 % im Derivatehandel. Neue Produkte wie xStocks (tokenisierte Aktien) und eine 7.325-fache Überzeichnung des Launchpads zeigen eine Diversifizierung. Allerdings korrelieren Kursanstiege von CEX-Token (z. B. GTs 30 % Sprung am 13. August) oft mit Bitcoin-Hebelspitzen, was zu hoher Volatilität führen kann.

Bedeutung:
Innovationen auf der Plattform stärken die Nutzung von GT für Gebühren, Staking und frühen Zugang zu Projekten. Gleichzeitig gewinnen konkurrierende Börsen-Token wie BGB und KCS an Bedeutung. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,1 Mrd. USD liegt GT 90 % hinter Binance’s BNB zurück, was das Wachstumspotenzial ohne starke Adoption einschränkt.

3. Airdrop-Anreize & Spekulation (Neutraler Effekt)

Überblick:
GT-Inhaber erhielten im Juli 2025 3,8 Mio. WXTM-Token und im dritten Quartal 4,47 Mio. XU3O8 durch Airdrops. Solche Aktionen erhöhen kurzfristig die Nachfrage, bergen aber das Risiko von Verkaufswellen nach der Verteilung.

Bedeutung:
Airdrops verbessern das Wertangebot von GT, hängen jedoch stark von der Qualität der neuen Projekte ab. Das IKA Launchpad im Juli verzeichnete Zusagen in Höhe von 196 Mio. USD, dennoch fiel der GT-Preis in den letzten 30 Tagen um 6,3 %, was auf eine Dominanz kurzfristiger Trader hindeutet.

Fazit

Der Kurs von GT hängt davon ab, ob die fortlaufenden Token-Verbrennungen das Wachstum der Börse ausgleichen und ob spekulative Airdrop-Zyklen kontrolliert werden können. Beobachten Sie die Verbrennungszahlen für das dritte Quartal (erwartet im September 2025) sowie die Entwicklung des Derivatevolumens – kann GT sich von der Volatilität anderer CEX-Token lösen, wenn institutionelle Produkte an Bedeutung gewinnen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
GT
GateTokenGT
|
$16.92

0.95% (1 T)