Gnosis (GNO) Prognose

Von CMC AI
23 September 2025 10:05AM (UTC+0)

TLDR

Gnosis bringt Wachstum des Ökosystems mit Marktrisiken in Einklang.

  1. Ökosystem-Adoption – Die Erweiterung von Gnosis Pay und Cross-Chain-Swaps könnten die Nutzung fördern

  2. Tokenomics-Veränderungen – Vorgeschlagene GNO-Verbrennungen und Airdrop-Anreize könnten das Angebot verknappen

  3. Sicherheitsrisiken – Ein kürzlich aufgedeckter Exploit im Wert von 5 Mio. USD über das Gnosis Protocol V2 belastet die Stimmung

Ausführliche Analyse

1. Ökosystem-Adoption (positiver Einfluss)

Überblick:
Gnosis Pay ist eine selbstverwaltete Visa-Debitkarte, die in 151 Ländern verfügbar ist und 5 % Cashback in GNO bietet. Zusammen mit den Cross-Chain-Swaps von CoW Swap, die seit Juli 2025 aktiv sind, erweitert sich der praktische Nutzen von GNO deutlich. Im Juli 2025 wurden über 1 Million Transaktionen abgewickelt, wie GnosisDAO berichtet.

Bedeutung:
Die steigende Nachfrage nach Transaktionen mit GNO könnte den jährlichen Preisrückgang von -17,98 % ausgleichen. Die Integration über verschiedene Blockchains (Ethereum, Gnosis Chain, Arbitrum) könnte das Handelsvolumen erhöhen und somit direkt die Umschlagshäufigkeit von GNO (0,0195) verbessern.

2. Tokenomics & Governance (gemischter Einfluss)

Überblick:
Ein DAO-Vorschlag aus Juli 2025 (GIP-128) genehmigte eine Finanzierung von 30 Mio. USD pro Jahr für Gnosis Ltd, was auf eine langfristige Entwicklung hindeutet. Gleichzeitig diskutiert die Community über das Verbrennen von GNO durch Einnahmen aus xDAI-Gebühren, um das Gesamtangebot von 2,99 Millionen zu reduzieren.

Bedeutung:
Die zugesagten Mittel unterstützen die Produktentwicklung (positiv), doch Verzögerungen bei Token-Verbrennungen könnten den negativen 60-Tage-Preistrend von -3,52 % verlängern. Airdrop-Anreize für gesperrte GNO-Bestände (z. B. 5 % der COW-Token) könnten den Verkaufsdruck vorübergehend verringern.

3. Sicherheits- und Marktrisiken (negativer Einfluss)

Überblick:
Am 9. September 2025 wurde ein Exploit im Wert von 5,16 Mio. USD über das Gnosis Protocol V2 bekannt (Ghanem Lab), der die Risiken von Smart Contracts verdeutlicht. Zudem hat CoinDCX im Juni 2025 GNO aus dem Handel genommen, was den Zugang zur Liquidität in Asien einschränkt.

Bedeutung:
Sicherheitsvorfälle könnten die institutionelle Akzeptanz verlangsamen, trotz einer Marktkapitalisierung von 366 Mio. USD. Das Delisting verstärkt den Verkaufsdruck, doch die 27 % Kurssteigerung von Gnosis in den letzten 90 Tagen zeigt eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber lokalen Rückschlägen.

Fazit

Der Kursverlauf von Gnosis hängt davon ab, wie gut Innovationen im DeFi-Bereich (Gnosis Pay, CoW Swap) gegen operative Risiken abgewogen werden. Während Verbesserungen in der Tokenomics und das Fusaka-Upgrade von Ethereum (mit Beteiligung von Gnosis) mittelfristige Impulse geben, bleiben Sicherheitsprüfungen und die Unterstützung durch Börsen entscheidend.

Beobachten: Kann der 30-Tage-RSI von GNO (49,97) die Marke von 50 überschreiten, parallel zu den Produktmeilensteinen im vierten Quartal?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
GNO
GnosisGNO
|
$136.32

5.8% (1 T)