Griffin AI (GAIN) Prognose

Von CMC AI
26 September 2025 01:00PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Griffin AI steht vor einer volatilen Mischung aus Chancen und Risiken.

  1. Verkaufsdruck durch Sicherheitslücke – Unbefugtes Minting von 5 Milliarden GAIN führte zu starkem Verkaufsdruck und drohender weiterer Abwärtsbewegung.

  2. Adoption vs. Token-Freigaben – Wachstumspotenzial steht im Konflikt mit der Freigabe von 375 Millionen Token bis 2026.

  3. KI-DeFi-Nutzung – Der Erfolg der Plattform hängt davon ab, ob über 15.000 Agenten trotz Konkurrenz weiter wachsen.

Ausführliche Analyse

1. Angebots-Schock durch Sicherheitslücke (Negativer Einfluss)

Überblick:
Am 25. September 2025 nutzte ein Angreifer eine Schwachstelle bei LayerZero aus, um auf der BNB Chain 5 Milliarden GAIN zu minten – das entspricht dem Fünffachen des umlaufenden Angebots. Diese Token wurden sofort verkauft, was den Preis innerhalb einer Woche um 85 % einbrechen ließ (Griffin AI). Trotz Sofortmaßnahmen hält die Wallet des Angreifers noch 4,3 Milliarden GAIN, was weiterhin Druck auf den Markt ausübt.

Bedeutung:
Dieser Angriff hat das Vertrauen stark erschüttert und könnte zu anhaltendem Verkaufsdruck führen. Solange Griffin AI das überschüssige Angebot nicht durch Rückkäufe, Verbrennungen oder rechtliche Schritte reduziert, wird sich der Preis nur schwer erholen. Ähnliche Vorfälle, wie der Nomad Bridge Hack 2022, zeigen, dass solche Ereignisse oft langanhaltende Bärenmärkte für betroffene Token auslösen.

2. Token-Freigaben & Ausstieg früher Investoren (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
45 % des GAIN-Angebots (450 Millionen Token) sind noch gesperrt, darunter 22,5 % aus privaten Verkäufen mit einer Sperrfrist von 3 Monaten und einer Vesting-Periode von 12 Monaten sowie 15 % für das Team mit einer 36-monatigen Vesting-Phase. Frühinvestoren kauften zu einem Preis von 0,027 US-Dollar – 68 % über dem aktuellen Kurs von 0,0158 US-Dollar (Tokenomics).

Bedeutung:
Die bevorstehenden Token-Freigaben ab Dezember 2025 könnten den Preis belasten, wenn frühe Investoren ihre Positionen mit Verlust verkaufen. Andererseits könnte ein nachhaltiges Wachstum der Plattform – etwa durch die Erweiterung auf über 15.000 Agenten – die Nachfrage nach GAIN für Premium-Zugänge und KI-Credits steigern und so den Verkaufsdruck ausgleichen.

3. Nutzung von KI-Agenten im DeFi-Bereich (Positiver Einfluss)

Überblick:
Der No-Code Agent Builder von Griffin AI hat bereits 15.000 aktive Agenten, darunter den Transaction Execution Agent (TEA) für Cross-Chain-Swaps. Die Integration mit BNB Chain, Uniswap und 1inch positioniert Griffin AI gut, um vom 1 Billion US-Dollar schweren DeFi-Markt zu profitieren, in dem 95 % der Projekte noch keine KI-Automatisierung nutzen (Gate.io).

Bedeutung:
Wenn Griffin AI seine frühe Marktführerschaft ausbauen kann, könnte die Nachfrage nach GAIN als Nutzungs-Token stark steigen. Allerdings besteht Konkurrenz durch andere Netzwerke wie Aperture AI oder Fetch.ai. Wichtige Kennzahlen für das vierte Quartal 2025 sind die Anzahl der Agenten, das Volumen der TEA-Nutzung und die Umwandlungsraten von Credits.

Fazit

Der Kursverlauf von GAIN hängt davon ab, wie gut Griffin AI die Folgen des Angriffs bewältigt und gleichzeitig die Nutzerbasis vor den Token-Freigaben schnell ausbaut. Die entscheidende Frage lautet: Kann das Team das Plattformwachstum schneller vorantreiben, als die freigewordenen Token den Markt verwässern? Beobachten Sie die On-Chain-Verbrennungsraten, die Aktivität der Agenten und die Zeitpläne der Token-Freigaben, um Hinweise auf die zukünftige Entwicklung zu erhalten.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
GAIN
Griffin AIGAIN
|
$0.01725

14.5% (1 T)

Erfahre mehr über GAIN