Neueste Hedera Nachrichten

Von CMC AI
03 September 2025 08:47PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von HBAR?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Hedera konzentriert sich auf Dezentralisierung, Entwickler-Tools und die Effizienz des Netzwerks.

  1. Übergang zu Open Source (22. Juli 2025) – Die gesamte Codebasis wird über das Projekt Hiero an eine neutrale Stiftung gespendet.

  2. Mainnet-Updates (23. Juni 2025) – Einführung täglicher Belohnungen für Nodes und Verbesserungen bei der automatischen Verlängerung von Konten.

  3. CLI-Einführung (25. Juni 2025) – Automatisierte Arbeitsabläufe für Entwickler.

Ausführliche Erklärung

1. Übergang zu Open Source (22. Juli 2025)

Überblick: Hedera ist die erste öffentliche Layer-1-Blockchain, die ihre gesamte Codebasis an den dezentralen Infrastrukturzweig der Linux Foundation, @lfdecentralized, übergibt.

Dieser Schritt verändert die Steuerung von Hedera hin zu einem gemeinschaftlich geführten Modell, während gleichzeitig die Stabilität auf Unternehmensniveau erhalten bleibt. Entwickler können den Code nun prüfen, anpassen oder weiterentwickeln – alles über das Projekt Hiero. Änderungen werden durch formelle Hedera Improvement Proposals (HIPs) geregelt, was strukturierte Verbesserungen sicherstellt.

Bedeutung: Das ist positiv für HBAR, da es die Risiken der Zentralisierung verringert und mehr Beiträge aus der Community ermöglicht, was Innovationen beschleunigen kann. (Quelle)

2. Mainnet-Updates (23. Juni 2025)

Überblick: Die Versionen 0.60 und 0.61 führten HIP-1064 (tägliche Belohnungen für aktive Nodes) und HIP-1021 (vereinfachte automatische Verlängerungen für Datenströme) ein.

Diese Updates verbessern die Anreize für Node-Betreiber und reduzieren den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, die den Hedera-Konsensdienst nutzen.

Bedeutung: Das ist neutral bis positiv für HBAR, da es die Zuverlässigkeit des Netzwerks für institutionelle Nutzer stärkt, aber keine direkten Auswirkungen auf die Geschwindigkeit von Einzeltransaktionen hat. (Quelle)

3. CLI-Einführung (25. Juni 2025)

Überblick: Die Hedera Command Line Interface (CLI) automatisiert Abläufe wie Testnet-Deployments, Kontoverwaltung und Vertragsinteraktionen.

Entwickler können nun häufige Aufgaben wie das Erstellen von Wallets oder das Prägen von Token per Skript ausführen, ohne manuelle API-Aufrufe. Erste Tests zeigen eine Zeitersparnis von etwa 70 % bei der Einrichtung.

Bedeutung: Das ist positiv für HBAR, da geringere Entwicklungsbarrieren mehr dezentrale Anwendungen (dApps) anziehen könnten, was die Nutzung des Netzwerks erhöht. (Quelle)

Fazit

Die Updates der Hedera-Codebasis setzen auf Dezentralisierung, Anreize für Nodes und bessere Zugänglichkeit für Entwickler – wichtige Faktoren für eine stärkere Nutzung im Unternehmensbereich. Wird die gemeinschaftsorientierte Steuerung durch Projekt Hiero neue Anwendungsfälle schneller ermöglichen als andere Layer-1-Blockchains?

Was sind die neuesten Nachrichten über HBAR?

TLDR

Hedera verbindet Unternehmensakzeptanz mit Marktschwankungen – das bewegt HBAR aktuell:

  1. Nasdaq ETF-Anmeldung (27. August 2025) – Das Interesse von institutionellen Anlegern wächst, da BlackRock offenbar eine Beteiligung an HBAR prüft.

  2. SWIFT Blockchain-Tests (21. August 2025) – Der Preis erholt sich auf 0,24 USD nach erfolgreichen grenzüberschreitenden Abwicklungstests.

  3. Sibos 2025 Präsentation (19. August 2025) – Hedera stellt Tokenisierung und KI-Lösungen auf der großen Finanzkonferenz vor.

Ausführliche Analyse

1. Nasdaq ETF-Anmeldung (27. August 2025)

Überblick: Unbestätigten Berichten zufolge arbeitet BlackRock an einem HBAR-ETF, der an der Nasdaq gelistet werden soll. Dies baut auf einer früheren Anmeldung von Grayscale auf. HBAR hat in diesem Jahr bereits um 312 % zugelegt und baut Partnerschaften mit Stablecoins wie AUDD Digital aus.

Bedeutung: Für institutionelle Investoren ist das ein positives Signal, allerdings bleibt die US-Börsenaufsicht SEC ein Hindernis – nur 35 % der Krypto-ETFs wurden 2025 genehmigt. Die feste maximale Menge von 50 Milliarden HBAR könnte den Preis stark beeinflussen, wenn die Nachfrage steigt. (Bitget)

2. SWIFT Blockchain-Tests (21. August 2025)

Überblick: Hedera bestätigt seine Teilnahme an den Experimenten von SWIFT zur Interoperabilität von Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC). Nach erfolgreichen Echtzeit-Abwicklungen zwischen 38 Zentralbanken stieg der HBAR-Preis auf 0,24 USD.

Bedeutung: Das bestätigt Hedera’s Fokus auf Unternehmenslösungen, steht aber in Konkurrenz zu Ripple’s XRP im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen. Die Unterstützung im Bereich von 0,23 bis 0,24 USD hielt trotz der allgemeinen Volatilität im Kryptomarkt (letzte Woche -5,28 % im Sektor). (XT.COM)

3. Sibos 2025 Präsentation (19. August 2025)

Überblick: Hedera wird auf der Sibos, Europas größter Finanztechnologie-Konferenz, HashSphere vorstellen – ein privates Netzwerk zur Tokenisierung von Vermögenswerten. Partner sind unter anderem die Deutsche Bank und Mastercard.

Bedeutung: Das stärkt die Glaubwürdigkeit von Hedera im Bereich realer Vermögenswerte (RWA). Die 30-Tage-Volatilität von HBAR liegt mit 7,74 % deutlich unter der von ETH mit 12,3 %, was auf eine geringere Spekulation hindeutet. (Hedera)

Fazit

Die Kombination aus ETF-Gerüchten, SWIFT-Bestätigung und der Präsenz auf der Sibos zeigt Hedera’s klare Ausrichtung auf Unternehmen. Gleichzeitig kämpft HBAR mit dem Widerstand bei 0,25 USD. Ob regulatorische Verzögerungen die institutionellen Impulse bremsen, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die SEC-Entscheidungen im September sowie weitere Partnerschaftsankündigungen von Sibos.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von HBAR?

TLDR

Die Entwicklung von Hedera schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. Start von HashSphere (Q3 2025) – Ein privates, reguliertes Netzwerk für stabile Unternehmenszahlungen mit Stablecoins.

  2. SEALSQ Quantenresistente Hardware (2025) – Sicherheitsverbesserungen für KI- und IoT-Infrastrukturen.

  3. Verbesserungen im AI Studio (laufend) – Erweiterte Werkzeuge für überprüfbare KI-Anwendungen.


Ausführliche Analyse

1. Start von HashSphere (Q3 2025)

Überblick:
HashSphere ist ein privates, zugangsbeschränktes Netzwerk, das auf der Technologie von Hedera basiert und im dritten Quartal 2025 vollständig veröffentlicht wird. Es richtet sich an Unternehmen und konzentriert sich auf regelkonforme Stablecoin-Transaktionen sowie institutionelle DeFi-Anwendungen.

Bedeutung:
Das ist positiv für HBAR, da es gezielt regulierte Bereiche wie Finanzen und Lieferketten anspricht und so die institutionelle Nutzung fördern könnte. Risiken bestehen durch Konkurrenz von anderen unternehmensorientierten Netzwerken wie Hyperledger.


2. SEALSQ Quantenresistente Hardware (2025)

Überblick:
In Zusammenarbeit mit SEALSQ wird Hedera quantenresistente Halbleiter (QS7001) integrieren, um IoT- und KI-Systeme gegen Bedrohungen durch Quantencomputer abzusichern.

Bedeutung:
Das ist eher neutral bis positiv, da es die Sicherheitsstandards von Hedera verbessert, jedoch stark von der Akzeptanz und dem Zeitplan der Unternehmen abhängt. Besonders Unternehmen aus Verteidigung und kritischer Infrastruktur könnten diese Aufrüstung priorisieren.


3. Verbesserungen im AI Studio (laufend)

Überblick:
Das Open-Source AI Studio von Hedera, das im Juni 2025 gestartet wurde, wird mit neuen SDKs und LangChain-Integrationen erweitert, damit KI-Agenten mit dem Hedera-Konsensdienst interagieren können.

Bedeutung:
Das ist positiv, da es Hedera als führend im Bereich auditierbarer KI positioniert und Entwickler anzieht. Der Erfolg hängt jedoch von der Akzeptanz durch Dritte und dem Wettbewerb durch andere Frameworks wie Chainlinks CCIP ab.


Fazit

Hedera verfolgt mit seinem Fahrplan eine ausgewogene Strategie zwischen Unternehmensinfrastruktur (HashSphere), Sicherheit (SEALSQ) und KI-Integration. Damit stärkt es seine Position im Bereich regulierter und vertrauenswürdiger Anwendungen. Während der Preis von HBAR im Jahresvergleich um 346 % gestiegen, aber im letzten Monat um 12 % gefallen ist, lohnt es sich, die Akzeptanz von HashSphere und die Entwickleraktivität im AI Studio genau zu beobachten.

Kann Hedera mit seinem Fokus auf Compliance und Nachvollziehbarkeit die Konkurrenz im Rennen um institutionelle Web3-Nutzung überholen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
HBAR
HederaHBAR
|
$0.22

2.65% (1 T)