Hedera (HBAR) Prognose

Von CMC AI
05 September 2025 02:40PM (UTC+0)

TLDR

HBAR verbindet das Wachstum im Unternehmensbereich mit den Risiken der Volatilität von Altcoins.

  1. Starker Anstieg bei Unternehmensakzeptanz – Große Finanzpartnerschaften und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) könnten die Nachfrage nach HBAR steigern (positiv)

  2. Spekulationen um ETFs – Gerüchte über Grayscale/BlackRock ETFs könnten für Schwankungen sorgen (gemischt)

  3. Hashgraph-Upgrades – Verbesserungen im Mainnet mit dem Ziel von 500.000 Transaktionen pro Sekunde bis 2026 (positiv)

Ausführliche Analyse

1. Unternehmensakzeptanz & Wachstum bei realen Vermögenswerten (positiver Einfluss)

Überblick: Die Infrastruktur von Hedera zur Tokenisierung gewinnt an Bedeutung. So haben Lloyds Bank und Aberdeen im Juli 2025 Vermögenswerte im Wert von 10 Milliarden US-Dollar über Hedera abgewickelt (Bitget). Die jüngste Tokenisierung des BlackRock ICS-Fonds durch KAIO sowie Tests von SWIFT im Bereich Abwicklung (XT Blog) zeigen, dass institutionelle Akteure Hedera zunehmend anerkennen.

Was das bedeutet: Die Nutzung von realen Vermögenswerten (RWA) führt direkt zu einer höheren Nachfrage nach HBAR für Transaktionsgebühren. Jeder tokenisierte Fonds oder Vermögenswert benötigt HBAR, was Kaufdruck erzeugt. Allerdings sind Unternehmensakzeptanzzyklen langwierig – spürbare Umsätze könnten erst in 6 bis 12 Monaten entstehen.

2. ETF-Spekulationen & regulatorische Risiken (gemischter Einfluss)

Überblick: Die Nasdaq hat im August 2025 einen Antrag für einen HBAR-ETF gestellt, während der Antrag von Grayscale von der US-Börsenaufsicht SEC bis November verzögert wird (CoinMarketCap). Gerüchte über eine Beteiligung von BlackRock sind bisher nicht bestätigt.

Was das bedeutet: Eine Zulassung eines ETFs könnte ähnlich wie beim Bitcoin-ETF 2024 zu erheblichen Kapitalzuflüssen von über einer Milliarde US-Dollar führen. Andererseits besteht das Risiko, dass HBAR als Wertpapier eingestuft wird. Eine Ablehnung oder ein Rechtsstreit (ähnlich dem XRP-Fall 2023) könnte den Kurs um 30 bis 50 % fallen lassen.

3. Hashgraph 3.0 Upgrade (positiver Einfluss)

Überblick: Das Mainnet-Upgrade im September zielt darauf ab, die Verarbeitungsgeschwindigkeit von 10.000 auf 500.000 Transaktionen pro Sekunde zu erhöhen, unter Einsatz von Sharding. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Datenverarbeitung (Bitget).

Was das bedeutet: Die schnelleren Transaktionen bei sehr niedrigen Gebühren von 0,0001 US-Dollar könnten Hedera helfen, Konkurrenten wie Solana (65.000 TPS) und Ethereum Layer-2-Lösungen zu übertreffen. Entwickler, die KI-Agenten mit dem neuen Hedera SDK bauen (MEXC), profitieren von dieser Skalierbarkeit, was die Netzwerkauslastung bis 2026 um das 5- bis 10-fache steigern könnte.

Fazit

Die Kursentwicklung von HBAR hängt davon ab, wie gut es gelingt, Unternehmensprojekte in nachhaltige Umsätze umzuwandeln (wichtige Impulse erwartet man im vierten Quartal 2025 bis zum ersten Quartal 2026), während gleichzeitig die Unsicherheiten rund um ETFs bewältigt werden müssen. Technische Analysen zeigen einen positiven Ausbruch aus einem Keilmuster mit einem Kursziel von 0,39 US-Dollar, sofern die Unterstützung bei 0,23 US-Dollar hält (TA). Besonders wichtig ist die Entscheidung der SEC am 11. November – eine Zulassung könnte Hedera als „compliant blockchain“ bestätigen und den nächsten Aufwärtstrend einleiten.

Werden die institutionellen Tokenisierungsströme die Ängste der Privatanleger vor einer SEC-Strafe ausgleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.