Hyperbot (BOT) Prognose

Von CMC AI
04 September 2025 04:34PM (UTC+0)

TLDR

Der Kursverlauf von Hyperbot (BOT) steht im Spannungsfeld zwischen der Nachfrage durch Börsenaktivitäten und den Risiken durch das verfügbare Token-Angebot.

  1. Nachfrage durch Börsen-Listings – Neue Listungen bei Gate und LBank mit aktiven Airdrops (8,5 Mio. BOT Belohnungen bis 24. September) könnten für erhöhte Kursschwankungen sorgen (Gate)

  2. Roadmap zur DEX-Integration – Geplante Multi-Chain-Erweiterungen über Hyperliquid und Aster hinaus könnten die Nutzung steigern, wenn sie umgesetzt werden (Projektunterlagen)

  3. Risiko durch Airdrop-Verkäufe – 15,6 % des umlaufenden Angebots werden durch Kampagnen freigegeben, was nach den Events zu Kursverwässerungen führen kann

Ausführliche Analyse

1. Börsen-Listings & Anreizkampagnen (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Der Kurs von BOT stieg innerhalb einer Woche um 51,7 %, begleitet von einem Volumenanstieg um 839 %, nachdem Gate und LBank am 3. September den Handel starteten. Gate bietet eine dreistufige Kampagne an, bei der bis zum 24. September insgesamt 8,5 Mio. BOT (~6,8 % des umlaufenden Angebots) durch Staking, Handelsaufgaben und Treueprogramme verteilt werden.

Bedeutung:
Der anfängliche Kaufdruck entstand wahrscheinlich durch Teilnehmer, die BOT oder GUSD zum Staking erwarben (338 % APY), was den Kursanstieg unterstützte. Allerdings könnten die stündlichen Belohnungen bis zum 24. September zu dauerhaftem Verkaufsdruck führen, wenn Empfänger Gewinne realisieren – besonders kritisch bei einer Marktkapitalisierung von nur 6,67 Mio. USD.

2. Nutzung durch DEX-Aggregation (Positiver Ausblick)

Überblick:
Hyperbot ist ein KI-gestütztes Handels-Terminal, das verschiedene dezentrale Börsen (DEX) zusammenführt. Der Wert des Projekts hängt stark davon ab, wie viele Plattformen unterstützt werden. Aktuell sind Hyperliquid und Aster integriert, was nur einen kleinen Teil des Perpetual DEX-Marktes abdeckt. Die geplanten Erweiterungen könnten entscheidend für die Akzeptanz sein.

Bedeutung:
Jede neue Integration erhöht direkt den Nutzen von BOT, etwa durch das Verfolgen großer Wallets („Whales“) und das Ausführen von Trades über mehrere Plattformen hinweg. Ein Erfolg in diesem Bereich könnte die durch Börsen-Listings verursachte Volatilität ausgleichen, indem organische Nutzer gewonnen werden. Allerdings besteht ein hohes Risiko bei der Umsetzung, da der Markt für DeFi-Tools sehr umkämpft ist.

3. Token-Angebotsdynamik (Negatives Risiko)

Überblick:
Es sind 125,8 Mio. BOT im Umlauf (12,6 % von insgesamt 1 Mrd. Token). Das Projekt hält noch viele nicht freigegebene Token. Die Börsenkampagnen verteilen innerhalb weniger Wochen 8,5 Mio. BOT (6,8 % des Umlaufangebots). Informationen zu den Vesting-Plänen für Team und Investoren liegen nicht vor.

Bedeutung:
Konzentrierte Verkaufswellen könnten das tägliche Handelsvolumen von 104 Mio. USD überfordern, was den Kurs stark belasten würde. Händler sollten den circulating supply tracker beobachten, um unerwartete Angebotssteigerungen frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Die kurzfristige Entwicklung von Hyperbot hängt davon ab, wie gut die Liquidität durch Börsenaktivitäten mit dem Verkaufsdruck nach Airdrops ausbalanciert wird. Für das mittelfristige Wachstum ist es entscheidend, den Nutzen durch DEX-Integrationen zu beweisen. Die anstehenden Partnerschaften und Erweiterungen müssen zeigen, ob das Projekt über die aktuellen Nutzer von Hyperliquid und Aster hinaus glaubwürdig wachsen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
BOT
HyperbotBOT
|
$0.05511

7.73% (1 T)