Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
INFINIT nimmt sich der Komplexität von DeFi an, indem es KI-Agenten einsetzt, die Wallet-Aktivitäten, Risikoprofile und Marktdaten analysieren, um individuelle Strategien wie Tauschvorgänge (Swaps), Staking oder Yield Farming zu erstellen. Mit dem Upgrade auf Version 2 wandelt sich INFINIT von einer nutzerorientierten App zu einer Infrastrukturplattform, die es Strategien-Erstellern erlaubt, ihre Strategien als ausführbare „Rezepte“ zu veröffentlichen und dafür Gebühren zu verdienen. So entsteht eine dezentrale Strategie-Ökonomie (INFINIT Docs).
2. Technologie & Aufbau
Das Protokoll nutzt einen AI Agent Swarm, also ein Netzwerk von über 20 spezialisierten KI-Agenten, die verschiedene Aufgaben übernehmen, etwa Risikobewertung oder das Überbrücken von Blockchains (Cross-Chain Bridging). Diese Agenten werden über Smart Contracts koordiniert. Außerdem verwendet INFINIT Account Abstraction (ERC-4337), was gebündelte und gebührenfreie Transaktionen ermöglicht. Unterstützt werden dabei Ethereum, Solana und Layer-2-Netzwerke. Die Strategien werden als einzelne Transaktionen ausgeführt, wodurch die Sicherheit durch Nicht-Kustodialität erhalten bleibt und technische Abläufe für den Nutzer vereinfacht werden (BiconomyCom).
3. Tokenomics & Governance
Der IN-Token (maximal 1 Milliarde Token) steuert die Verteilung von Gebühren, die Governance und den Zugang zum Protokoll:
- 49,5 % sind für das Wachstum der Community und des Ökosystems reserviert
- Staker erhalten einen Anteil an den Protokollgebühren und können über Weiterentwicklungen abstimmen
- 5 % werden als anfänglicher Airdrop verteilt, um die Dezentralisierung der Token-Verteilung zu fördern (BTCC).
Fazit
INFINIT versteht sich als Brücke zwischen den technischen Hürden von DeFi und der breiten Nutzbarkeit. Durch den Einsatz von KI wird die Erstellung und Ausführung von Strategien demokratisiert. Mit dem Fokus auf nutzergenerierten Mehrwert und der Unterstützung verschiedener Blockchains könnte INFINIT zur grundlegenden Schicht für automatisierte, dezentrale Finanzlösungen werden.