Neueste Internet Computer Nachrichten

Von CMC AI
25 September 2025 08:20PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von ICP?

TLDR

Die Entwicklung von Internet Computer konzentriert sich darauf, die Rechenleistung zu skalieren, die Cross-Chain-Fähigkeiten zu erweitern und die Nutzer- sowie Entwicklererfahrungen durch folgende wichtige Meilensteine zu verbessern:

  1. Magnetosphere (Oktober 2025) – Verbesserungen der Integrität des Node-Zustands.

  2. Meridian (Oktober 2025) – Integration von Dogecoin über Chain Fusion.

  3. Pulse (September 2025) – Überarbeitung der Benutzerfreundlichkeit von Internet Identity.

  4. Atlas (September 2025) – Vereinfachter Einstieg für Entwickler.

Ausführliche Erklärung

1. Magnetosphere (Oktober 2025)

Überblick: Dieser Meilenstein gehört zum Thema Compute Platform und zielt darauf ab, die Integrität des Node-Zustands durch kryptografische Nachweise zu verbessern. Dadurch wird die Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks erhöht. Dies baut auf den kürzlich erfolgten Speichererweiterungen der Subnetze auf 2 TiB auf (DFINITY).
Bedeutung: Positiv für die Zuverlässigkeit von ICP als dezentrale Cloud-Plattform, was besonders Unternehmen anziehen könnte, die eine manipulationssichere Infrastruktur benötigen. Risiken bestehen in der technischen Komplexität, die Leistung während der Upgrades aufrechtzuerhalten.

2. Meridian (Oktober 2025)

Überblick: Dieser Chain Fusion-Meilenstein integriert Dogecoin, sodass ICP-Smart Contracts DOGE nativ halten, übertragen und damit interagieren können – ähnlich wie bei den bestehenden Bitcoin- und Ethereum-Integrationen.
Bedeutung: Positiv für die Erweiterung von ICPs Multi-Chain-DeFi-Angeboten. Die Akzeptanz hängt jedoch davon ab, ob Dogecoin über seinen Meme-Charakter hinaus einen praktischen Nutzen bietet. Das jüngste Wachstum von Bitcoin-DeFi auf ICP (ICPSquad) zeigt großes Potenzial.

3. Pulse (September 2025)

Überblick: Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von Internet Identity zu verbessern, indem das Management von Passkeys und der Einstieg für Nutzer vereinfacht werden. Aktuell erschweren Hürden bei dezentralen Identitätssystemen eine breite Nutzung.
Bedeutung: Neutral bis positiv. Ein Erfolg könnte das Nutzerwachstum fördern, allerdings gibt es Konkurrenz durch andere Standards wie Ethereum’s ERC-4337.

4. Atlas (September 2025)

Überblick: Dieser Meilenstein zielt auf eine höhere Entwicklerakzeptanz ab, indem ICP Ninja bereitgestellt wird – eine Low-Code-Umgebung mit Vorlagen, Debugging-Tools und Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit. Dies folgt auf den Erfolg des KI-App-Builders Caffeine (Binance News).
Bedeutung: Positiv für das Wachstum des Ökosystems, sofern die Lernkurve für Entwickler dadurch gesenkt wird. Konkurrenz durch etablierte Entwicklerplattformen wie Solana bleibt jedoch eine Herausforderung.

Fazit

Der Fahrplan von ICP legt den Fokus auf robuste Infrastruktur (Magnetosphere), Cross-Chain-Nutzung (Meridian) sowie bessere Zugänglichkeit für Nutzer und Entwickler (Pulse/Atlas). Diese Maßnahmen passen zu der Vision, ein dezentrales „World Computer“ zu werden, bergen aber auch Risiken bei der Umsetzung. Wie schnell wird die Dogecoin-Integration neue DeFi-Anwendungen anstoßen, und kann ICP Ninja mit etablierten Entwickler-Ökosystemen mithalten?

Was sind die neuesten Nachrichten über ICP?

TLDR

Internet Computer meistert die Volatilität im August mit technischen Verbesserungen und Sicherheitsbedenken. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Erreichte Meilensteine im August (4. September 2025) – Wichtige Protokoll-Updates, Integration von KI und Ausbau von Bitcoin DeFi.

  2. Subnet-Speicher verdoppelt (20. August 2025) – Kapazität auf 2 TiB pro Subnet erhöht für skalierbare dApps.

  3. Verkaufsdruck durch Institutionelle (18. August 2025) – ICP fiel um 7 % aufgrund negativer Marktlage.

Ausführliche Analyse

1. Erreichte Meilensteine im August (4. September 2025)

Überblick: Das ICP-Ökosystem hat im August wichtige Updates eingeführt, darunter live on-chain LLMs (große Sprachmodelle) zur KI-Integration, Internet Identity 2.0 für eine einfachere Nutzererfahrung und einen speziellen Bitcoin DeFi-Hub. Außerdem wurde die Caffeine-Plattform erweitert, um der wachsenden Community in Südostasien besser gerecht zu werden.
Bedeutung: Diese Neuerungen stärken die technische Basis von ICP für dezentrale KI-Anwendungen und grenzüberschreitende DeFi-Dienste. Das könnte mehr Entwickler anziehen. Entscheidend für den langfristigen Erfolg sind jedoch Kennzahlen wie Nutzerwachstum und das verwaltete Kapital (TVL).
(ICPSquad)

2. Subnet-Speicher verdoppelt (20. August 2025)

Überblick: DFINITY hat die Speicherkapazität pro Subnet auf 2 TiB verdoppelt. Das ermöglicht größere dApps und datenintensive Anwendungen. Dieses Upgrade unterstützt ICPs Ziel, mit zentralisierten Cloud-Anbietern zu konkurrieren.
Bedeutung: Die verbesserte Skalierbarkeit könnte die Nutzung durch Unternehmen fördern. Allerdings bleiben Konkurrenz durch Projekte wie Filecoin oder Arweave sowie die Akzeptanz bei Entwicklern Herausforderungen.
(DFINITY)

3. Verkaufsdruck durch Institutionelle (18. August 2025)

Überblick: Der Preis von ICP fiel um 7 % auf 5,27 US-Dollar, während das Handelsvolumen auf 708.000 Einheiten anstieg – ein Zeichen für Verkäufe durch institutionelle Anleger. Der Ausverkauf folgte auf eine allgemein risikoscheue Stimmung nach höheren Inflationszahlen in den USA.
Bedeutung: Obwohl die technische Unterstützung bei 5,20 US-Dollar gehalten hat, könnte anhaltender Verkaufsdruck den Preis weiter nach unten treiben. Die Kursentwicklung bleibt stark von globalen wirtschaftlichen Trends und der Volatilität von Bitcoin abhängig.
(CoinDesk)

Fazit

ICP verbindet ehrgeizige technische Fortschritte mit Herausforderungen durch den Markt. Das Projekt positioniert sich für eine wichtige Rolle in den Bereichen KI und DeFi. Während die Updates langfristiges Potenzial zeigen, bestehen kurzfristig Risiken durch die unsichere wirtschaftliche Lage. Ob das Wachstum des Ökosystems den spekulativen Verkaufsdruck im vierten Quartal übertrifft, bleibt abzuwarten.

Was ist das neueste Update in der Codebasis von ICP?

TLDR

Die neueste Version des Internet Computer konzentriert sich auf die Integration von KI, die Erweiterung des Speichers und DeFi-Lösungen für Bitcoin.

  1. LLMs direkt auf der Blockchain (August 2025) – KI-Modelle sind jetzt nativ für Entwickler verfügbar.

  2. Subnet-Speicher verdoppelt (20. August 2025) – Die Speicherkapazität pro Subnet wurde auf 2 TiB erhöht.

  3. Bitcoin DeFi Hub gestartet (August 2025) – Native Cross-Chain-Swaps über Chain Fusion möglich.

Ausführliche Erklärung

1. LLMs direkt auf der Blockchain (August 2025)

Überblick: Entwickler können jetzt KI-Modelle direkt auf dem Internet Computer (ICP) bereitstellen. Dadurch können Anwendungen auf intelligente Sprachmodelle (LLMs) zugreifen, etwa für Chatbots oder Datenanalysen, ohne komplizierte Programmierung.
Smart Contracts können mit KI-Arbeitern über einfache Anfragen kommunizieren, was die Entwicklungszeit für KI-basierte dezentrale Anwendungen (dApps) deutlich verkürzt. Die Infrastruktur unterstützt dabei auch datenschutzkonforme und rechtlich sichere Anwendungen, was besonders für Unternehmen interessant ist.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für ICP, da es die Plattform als führend im Bereich dezentraler KI positioniert und Entwickler anzieht, die zensurresistente KI-Tools suchen. (Quelle)

2. Subnet-Speicher verdoppelt (20. August 2025)

Überblick: Die Speicherkapazität der Subnets wurde auf 2 TiB pro Subnet verdoppelt. Dies wurde durch eine neue Speicherschicht und optimierte Protokolle für Checkpoints und Hashing erreicht.
Dadurch können dApps größere Datenmengen verarbeiten, zum Beispiel medienreiche Plattformen, und das Netzwerk bleibt auch bei hoher Datenlast stabil. Alle 47 Subnets, inklusive des Network Nervous System (NNS), unterstützen jetzt diese Kapazität.

Bedeutung: Kurzfristig hat das keine große Auswirkung, langfristig ist es aber sehr positiv, da es die Skalierbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen wie DeFi und dezentrale soziale Netzwerke verbessert. (Quelle)

3. Bitcoin DeFi Hub gestartet (August 2025)

Überblick: ICP hat den Bitcoin DeFi Hub (Bitcoin + Infinity) eingeführt, der native DeFi-Funktionen für Bitcoin ermöglicht. Nutzer können jetzt ohne Zwischenstellen direkt BTC gegen ICP-basierte Token (wie ckBTC, ckETH) tauschen.
Dank Chain Fusion können Smart Contracts direkt mit Bitcoin, Solana und Ethereum interagieren. Entwickler können so Cross-Chain-DeFi-Anwendungen bauen, ohne auf unsichere Drittanbieter-Brücken angewiesen zu sein.

Bedeutung: Das ist ein großer Vorteil für ICP, da es die Liquidität von Bitcoin nutzt und gleichzeitig das Risiko von Hacks durch Brücken reduziert – ein Problem, das in der Branche Schäden in Milliardenhöhe verursacht. (Quelle)

Fazit

Die neuesten Updates des Internet Computer legen den Fokus auf den praktischen Einsatz von KI, die Erweiterung der Infrastruktur und die Integration von Bitcoin – wichtige Bausteine für die Vision eines „Fluid Internet“. Mit LLMs direkt auf der Blockchain und sicheren Bitcoin-Swaps könnte ICP zur bevorzugten Plattform für vertrauenswürdige KI- und Cross-Chain-DeFi-Anwendungen werden.

Was sagen die Leute über ICP?

TLDR

Die Community von Internet Computer (ICP) schwankt zwischen Hoffnungen auf einen Ausbruch und Zweifeln an der Führung. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Trader setzen auf einen Ausbruch über 6 $, nachdem ein bullisches Muster bestätigt wurde

  2. Kritiker üben scharfe Kritik an DFINITYs Führung, angesichts eines Kursverlusts von 50 % seit Jahresbeginn

  3. Entwickler feiern die No-Code-Revolution von Caffeine AI

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Technisches Ausbruchspotenzial bullisch

„ICP durchbricht 7-monatigen Abwärtstrend, Ziel: 50 % Kursanstieg“
– @johnmorganFL (89.000 Follower · 412.000 Impressionen · 10.06.2025, 09:45 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Signal für ICP, denn das Durchbrechen eines langanhaltenden Abwärtstrends kann auf eine Veränderung der Marktdynamik hinweisen. Trader beobachten einen bestätigten Schlusskurs über 6,20 $, um die Aufwärtsbewegung zu bestätigen.

2. @BradHuston: Kritik an der Führung negativ

„ICP läge bei 3 $, wenn @caffeineai den Abwärtstrend nicht verlangsamt hätte. Schuld ist @dfinity“
– @BradHuston (32.000 Follower · 287.000 Impressionen · 12.09.2025, 20:37 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Diese Aussage ist negativ, da sie die Frustration über die vermeintlich unzureichende Reaktion von DFINITY auf Herausforderungen im Ökosystem widerspiegelt – trotz technischer Verbesserungen in letzter Zeit.

3. @dfinity: Wachstum des Ökosystems gemischt

„Caffeine ermöglicht es jedem, Apps mit natürlicher Sprache zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse“
– @dfinity (1,2 Mio. Follower · 2,1 Mio. Impressionen · 24.07.2025, 13:42 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Neutral bis positiv – die Entwickleraktivität erreichte Rekordwerte (431 GitHub-Commits pro Tag im Juni), doch der Kurs von ICP (-50 % seit Jahresbeginn) spiegelt diese zunehmende Nutzung bisher nicht wider.

Fazit

Die Meinung zu ICP ist gemischt: Technische Signale geben Anlass zur Hoffnung, während Zweifel an der Führung und der schwache Kursverlauf belasten. Trader sehen Kursziele zwischen 8 und 15 $, Kritiker warnen vor Risiken in der Governance. Beobachten Sie die 5,50 $-Unterstützung – ein nachhaltiger Bruch könnte laut aktueller Preisanalyse einen weiteren Rückgang um 20 % auslösen. Kann das Wachstum des Ökosystems die Stimmung endlich verbessern?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
ICP
Internet ComputerICP
|
$4.17

2.15% (1 T)