Ausführliche Analyse
1. Tokenomics & Staking (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
IOTA erzeugt täglich 767.000 neue Token, was einer jährlichen Steigerung von etwa 6 % entspricht. Dem stehen jedoch Gebührenverbrennungen gegenüber, die die Gesamtmenge reduzieren. Das Staking bietet eine Rendite von 13 % pro Jahr (IOTA Whitepaper) und motiviert zum Halten der Token, führt aber auch zu Inflation. Die zirkulierende Menge wird bis 2027 durch geplante Freigaben um etwa 25 % steigen.
Bedeutung:
Kurzfristig können die hohen Staking-Belohnungen die Preise stabilisieren, indem weniger Token im Umlauf sind. Langfristig könnte die Inflation die Kursgewinne begrenzen, sofern die durch Nutzung entstehenden Gebührenverbrennungen nicht deutlich zunehmen.
2. Reale Anwendung (Positiver Einfluss)
Überblick:
Wichtige Entwicklungen sind:
- Handelsinfrastruktur: Pilotprojekte der TWIN Foundation für blockchainbasierte Handelslösungen mit den Regierungen von Großbritannien und Kenia (25. Juni 2025).
- DeFi-Integration: Salus strebt ein Handelsvolumen von 100 Millionen US-Dollar für tokenisierte Mineralexporte auf der IOTA-Plattform an (Crypto.news).
- ETP-Listings: Valour bringt ein ETP in schwedischen Kronen an der Spotlight Stock Market heraus (24. September 2025).
Bedeutung:
Die zunehmende Nutzung durch Institutionen im Handelsfinanzbereich und regulierte Produkte könnte die Nachfrage stabilisieren und die inflationären Effekte ausgleichen.
3. Technische & Angebotsrisiken (Negativer Einfluss)
Überblick:
- Freigaben: Bis Oktober 2025 werden 210 Millionen IOTA freigegeben, was in einer Phase mit einem Kursrückgang von 13 % in 30 Tagen zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.
- Netzwerkhistorie: Frühere Probleme bei der Wallet-Migration (Mai 2025) und Verzögerungen bei Transaktionen (GitHub) sind noch in der Community präsent.
- Technische Indikatoren: Der MACD und RSI zeigen weiterhin bärische Signale, mit einem RSI von 33,17 (überverkauft) und einem Kurs unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 0,1899 US-Dollar.
Bedeutung:
Eine kurzfristige Erholung hängt davon ab, ob der Kurs die Marke von 0,193 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement) überwinden kann. Gelingt dies nicht, könnte der Kurs erneut die Unterstützung bei 0,158 US-Dollar testen.
Fazit
Der Kurs von IOTA wird wahrscheinlich davon abhängen, ob die zunehmende Nutzung durch Unternehmen (TWIN, DeFi) das Wachstum des Token-Angebots übertrifft. Besonders wichtig sind die Freigabephase im Oktober 2025 und die Ergebnisse des Handelskorridors im vierten Quartal 2025. Es bleibt abzuwarten, ob die Nachfrage durch Staking die Inflation ausgleichen kann, während sich reale Anwendungsfälle weiterentwickeln.