Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
IOTA möchte als vertrauenswürdige Schicht für Maschinen und den weltweiten Handel dienen. Es löst Probleme bei der Datenintegrität und bei grenzüberschreitenden Transaktionen. So ermöglicht es eine fälschungssichere Dokumentation in Lieferketten, zum Beispiel durch IoT-Sensoren, die den Transport von Waren überwachen. Außerdem unterstützt es Kleinstzahlungen, etwa für Ladestationen von Elektrofahrzeugen. Partnerschaften mit dem World Trade Forum und dem regulatorischen Rahmenwerk ADGM in Abu Dhabi zeigen, dass IOTA auf rechtlich konforme und professionelle Lösungen für Unternehmen setzt.
2. Technologie & Aufbau
Der Tangle ersetzt die klassische Blockchain durch eine DAG-Struktur, bei der Transaktionen parallel und nicht nacheinander abgewickelt werden. Das bringt folgende Vorteile:
- Gebührenfreie Transaktionen: Es gibt keine Miner oder Transaktionsgebühren, was besonders für sehr kleine Zahlungen wichtig ist.
- Hohe Verarbeitungskapazität: Nach dem Upgrade „Rebased“ im Jahr 2025 sollen mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde möglich sein.
- MoveVM-Integration: Unterstützt intelligente Verträge (Smart Contracts) für DeFi-Anwendungen und tokenisierte Vermögenswerte. Gleichzeitig sorgt ein Staking-System mit 13 % jährlicher Rendite (APY) für die Sicherheit des Netzwerks.
3. Ökosystem & Anwendungsbeispiele
Das IOTA-Ökosystem verbindet Web3-Technologien mit realer Infrastruktur:
- TWIN-Initiative: Digitalisiert Handelsdokumente für afrikanische Exporteure und verkürzt die Bearbeitungszeit von Wochen auf Stunden.
- IOTA Identity: Ein dezentrales Identitätssystem für Geräte und Organisationen, das den Datenschutzanforderungen der DSGVO und den Standards des W3C entspricht.
- Institutionelle Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Lukka für Anti-Geldwäsche-Tools und mit Zodia Custody (Standard Chartered) für die Tokenisierung von Vermögenswerten.
Fazit
IOTA gestaltet verteilte Ledger neu und positioniert sich als Grundlage für die maschinelle Wirtschaft und den globalen Handel. Dabei stehen Skalierbarkeit, regulatorische Konformität und die Integration von IoT im Vordergrund. Die Technologie bietet besondere Vorteile, doch bleibt abzuwarten, ob IOTA den Sprung von Pilotprojekten zur breiten Anwendung schaffen kann.