Neueste JasmyCoin Nachrichten

Von CMC AI
08 September 2025 09:45AM (UTC+0)

Was sagen die Leute über JASMY?

TLDR

Die JasmyCoin-Community schwankt zwischen großer Begeisterung bei Kursausbrüchen und Sorgen vor Verkäufen durch Großanleger („Whales“). Das sind die aktuellen Trends:

  1. Trader setzen auf einen Ausbruch bei $0,02, nachdem JASMY im Juli um 17 % gestiegen ist

  2. Verkäufe durch Großanleger sorgen trotz positiver technischer Signale für Unsicherheit

  3. Partnerschaften mit Panasonic und die Nutzung im Bereich Internet der Dinge (IoT) stärken die langfristige Zuversicht

Ausführliche Analyse

1. @johnmorganFL: Kursprognose mit viel Optimismus 🚀 Bullisch

"JASMY könnte um 1.950 % auf $0,278 steigen, wenn sich eine versteckte bullische Divergenz bestätigt"
– @johnmorganFL (12,3k Follower · 84k Impressionen · 21.07.2025, 09:19 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Zeichen für JASMY. Technische Analysten wie Javon Marks sehen in der MACD-Divergenz und dem Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster Hinweise auf mögliche starke Kursanstiege. Solche Ziele sind jedoch spekulativ und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.

2. CoinGlass: Unterschiedliche Meinungen bei Derivaten 🎭 Gemischt

"52 % Short-Positionen gegenüber 48 % Long-Positionen trotz 15 % Kursanstieg" (CoinGlass, 23.07.2025)
– Daten vom Anstieg am 23. Juli mit einem Zufluss von 8,42 Mio. USD in Derivate
Was das bedeutet: Das ist neutral für JASMY. Das steigende offene Interesse von 56,86 Mio. USD zeigt, dass viele Händler aktiv sind. Die Mehrheit der Short-Positionen deutet aber auf Skepsis hin, ob der Kursanstieg nachhaltig ist, auch wenn die Finanzierungskosten positiv sind.

3. Crypto Front News: Warnung vor Verkäufen durch Großanleger 🐋 Bärisch

"Großanleger haben seit Februar 2025 1,87 Mrd. JASMY verkauft"
– Nansen-Daten zeigen, dass die Guthaben auf Börsen auf 15,9 Mrd. Token gestiegen sind
Was das bedeutet: Das ist ein negatives Signal für JASMY. Wenn große Inhaber ihre Token auf Börsen transferieren, deutet das oft auf bevorstehende Verkäufe hin. Das widerspricht den positiven technischen Mustern wie dem Ausbruch aus dem fallenden Keil.

Fazit

Die Meinungen zu JASMY sind geteilt. Einerseits verfolgen Trader den 30%-Anstieg im Juli mit Spannung, andererseits gibt es Bedenken wegen der Verkäufe durch Großanleger und dem Spotmarkt-Verkauf von 2,86 Mio. USD innerhalb von 24 Stunden. Wichtig ist die Widerstandsmarke bei $0,01786: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte die bullischen Signale bestätigen, ein Scheitern würde die Abwärtsbewegung durch Großanleger untermauern. Unabhängig davon sorgt die Zusammenarbeit im Bereich IoT für eine solide Grundlage, die der Volatilität eine zusätzliche Bedeutung verleiht.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von JASMY?

TLDR

Der Fahrplan von JasmyCoin konzentriert sich auf die Erweiterung der IoT-Integration, die Verbesserung der Nutzbarkeit im Ökosystem und strategische Partnerschaften.

  1. Start einer dezentralen Börse (2025) – Geplant ist eine DEX, um die Liquidität zu erhöhen und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten-Transaktionen zu geben.

  2. Einführung eines Staking-Programms (2025) – Ziel ist es, langfristiges Halten zu fördern und die Netzwerksicherheit zu stärken.

  3. Ausbau des JANCTION Mainnets (2025) – Fokus auf die Bereiche Gesundheitswesen, Smart Cities und Sport.

Ausführliche Analyse

1. Start einer dezentralen Börse (2025)

Überblick: Jasmy plant die Einführung einer dezentralen Börse (DEX), die einen sicheren und vertrauensfreien Handel mit IoT-Daten und JASMY-Token ermöglicht. Dies entspricht dem Ziel, Datenbesitz und -verwertung für alle zugänglich zu machen. Die DEX wird in Jasmy’s bestehende IoT-Infrastruktur integriert, sodass Nutzer Daten direkt handeln können.

Bedeutung: Für JASMY ist das positiv, da es die Nutzungsmöglichkeiten erhöht, Entwickler anzieht und die Liquidität verbessert. Der Erfolg hängt jedoch stark von einer benutzerfreundlichen Gestaltung und der Integration mit bestehenden Plattformen wie Ethereum ab.

2. Einführung eines Staking-Programms (2025)

Überblick: Ein Staking-System wird entwickelt, um Nutzer zu belohnen, die ihre JASMY-Token langfristig sperren. Ziel ist es, das verfügbare Angebot zu verringern und Preisschwankungen zu stabilisieren. Das Programm könnte auch Mitspracherechte bei der Netzwerkverwaltung bieten.

Bedeutung: Dies ist neutral bis positiv für JASMY. Staking kann den Verkaufsdruck mindern, der Erfolg hängt aber von attraktiven Renditen (APY) und klarer Kommunikation ab, um Bedenken bezüglich Zentralisierung zu vermeiden.

3. Ausbau des JANCTION Mainnets (2025)

Überblick: Jasmy’s eigene Blockchain JANCTION soll in den Bereichen Gesundheitswesen (Schutz von Patientendaten), Smart Cities (Koordination von IoT-Geräten) und Sport (Analyse von Fan-Engagement) ausgebaut werden. Partnerschaften mit japanischen Unternehmen wie Panasonic sind bereits in Planung (CoinMarketCap).

Bedeutung: Das ist positiv für JASMY, da reale Anwendungsfälle die Nachfrage steigern können. Allerdings gibt es starke Konkurrenz im Bereich IoT und Datenschutz (z. B. IOTA, Helium) sowie regulatorische Herausforderungen im Gesundheitssektor.

Fazit

Der Fahrplan von JasmyCoin setzt auf praktische Anwendungen durch dezentrale Infrastruktur und branchenspezifische IoT-Lösungen. Technische Meilensteine wie die DEX und das Staking-Programm könnten kurzfristig für positive Stimmung sorgen, langfristig hängt der Erfolg jedoch von der Umsetzung der Partnerschaften und der Abgrenzung in einem wettbewerbsintensiven Markt ab. Wie wird Jasmy die Skalierbarkeit mit den regulatorischen Anforderungen in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen in Einklang bringen?

Was sind die neuesten Nachrichten über JASMY?

TLDR

JasmyCoin zeigt gemischte Signale – vielversprechende Partnerschaften stehen Verkaufsdruck gegenüber. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Strategische IoT-Partnerschaft (23. Juli 2025) – Zusammenarbeit mit Panasonic erweitert Jasmys Web3-Datenplattform.

  2. Momentum vs. Skepsis (14. August 2025) – 27 % Wochenanstieg trifft auf Verkaufsdruck und Risiken durch gehebelte Long-Positionen.

  3. Führungsvision (2. September 2025) – Direktor Kunitake Ando betont Datenschutz im IoT als zentrale Aufgabe.

Ausführliche Analyse

1. Strategische IoT-Partnerschaft (23. Juli 2025)

Überblick:
Jasmy arbeitet mit Panasonic Advanced Technology zusammen, um den „Personal Data Locker“ in IoT-Geräte zu integrieren. So können Nutzer ihre Daten sicher selbst verwalten. Gleichzeitig verbessert die Integration von Chainlinks CCIP die Kommunikation zwischen den Ethereum- und Base-Blockchains.

Bedeutung:
Das ist positiv für JASMY, denn die Nutzung im Unternehmensbereich bestätigt die Idee der Datenhoheit – ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Web3-Bereich. Trotzdem gibt es Risiken bei der Umsetzung, da etablierte Cloud-Anbieter starke Konkurrenz sind. (CoinMarketCap)

2. Momentum vs. Skepsis (14. August 2025)

Überblick:
JASMY stieg in einer Woche um 27 %, parallel zu Gewinnen im Memecoin-Sektor. Das Open Interest (offene Positionen) wuchs um 14 % auf 46,1 Mio. USD. Gleichzeitig gab es Spot-Verkäufe im Wert von 2,3 Mio. USD und eine Short-Positionen-Quote von 52 %, was auf Vorsicht bei den Tradern hinweist.

Bedeutung:
Der Anstieg wird vor allem durch Derivate getrieben und zeigt wenig Überzeugung bei langfristigen Investoren. Positive Finanzierungsraten (0,0143 %) deuten kurzfristigen Optimismus an, aber für nachhaltige Gewinne müssen weniger Coins von den Börsen abgezogen werden. (AMBCrypto)

3. Führungsvision (2. September 2025)

Überblick:
Jasmys Direktor Kunitake Ando bekräftigte auf dem Tokyo Blockchain Summit den Fokus auf Datenschutz im IoT: „Ungesicherte IoT-Daten gefährden das Vertrauen in die Gesellschaft – Jasmy verschlüsselt diese Datenströme.“

Bedeutung:
Diese neutrale bis positive Haltung unterstreicht Jasmys Spezialisierung, geht aber nicht auf aktuelle Fragen zur Token-Ökonomie ein. Die Marktreaktion war zurückhaltend, die Kurse blieben nach der Ankündigung stabil. (X (Twitter))

Fazit

JasmyCoin zeigt Fortschritte im IoT-Bereich, steht aber gleichzeitig unter dem Einfluss spekulativer Handelsmuster. Partnerschaften stärken die Web3-Nutzbarkeit, doch das 24-Stunden-Handelsvolumen von 3,08 % weist auf mögliche Schwankungen hin. Ob die Panasonic-Integration den anhaltenden Verkaufsdruck ausgleichen kann, bleibt abzuwarten. Beobachten Sie die Börsenbestände und das Wachstum der CCIP-Transaktionen für Hinweise zur weiteren Entwicklung.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.