Was ist Jito (JTO)?

Von CMC AI
26 September 2025 12:53AM (UTC+0)

TLDR

Jito (JTO) ist ein Governance- und Wirtschaftsprotokoll, das das führende Liquid-Staking-Ökosystem von Solana antreibt. Es verbindet die Verteilung von MEV-Erträgen, dezentrale Entscheidungsfindung und nachhaltige Ertragsgenerierung.

  1. MEV-basiertes Liquid Staking – Wandelt gestakete SOL in JitoSOL um und ermöglicht so die Beteiligung an MEV-Erträgen für Nutzer.

  2. Solana-zentrierte Governance – JTO-Inhaber steuern Protokollgebühren, Delegationsstrategien und die Verwendung der Gemeinschaftskasse.

  3. Selbsttragendes Ökosystem – Einnahmen aus Gebühren finanzieren DAO-Projekte und fördern so das Wachstum des Netzwerks.

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

Jito löst zwei Herausforderungen von Solana: die Monopolisierung von Maximal Extractable Value (MEV) durch Validatoren und die fehlende Liquidität bei Staking-Positionen. Durch den Betrieb eines Netzwerks optimierter Validatoren fängt Jito MEV (Gewinne aus der Reihenfolge von Transaktionen) ab und teilt diese mit den Inhabern von JitoSOL. So entsteht eine doppelte Rendite: die üblichen Staking-Belohnungen plus die Verteilung von MEV-Erträgen. Gleichzeitig sorgt JitoSOL für Liquidität, da der Token in verschiedenen DeFi-Anwendungen genutzt werden kann (Jito Foundation).

2. Technologie & Ökosystem

  • StakeNet: Ein autonomes Programm, das die Delegation von JitoSOL an leistungsstarke Validatoren steuert und so optimale Erträge ohne manuelles Eingreifen sicherstellt.
  • Block Engine: Spezielle Validator-Software für Solana, die Transaktionen effizient bündelt, Netzwerkspam reduziert und MEV einfängt.
  • JitoSOL: Ein Liquid-Staking-Token, der die gestaketen SOL repräsentiert, Belohnungen ansammelt und in DeFi-Anwendungen wie Kreditvergabe oder Liquiditätspools verwendet werden kann.

3. Tokenomics & Governance

  • Angebot: Insgesamt 1 Milliarde JTO, davon sind etwa 38 % im Umlauf (Stand September 2025). Die DAO-Kasse hält rund 45 % für Gemeinschaftsprojekte.
  • Nutzung: JTO steuert die Gebührenstruktur (z. B. 4 % Gebühr auf JitoSOL), die Parameter von StakeNet und die Ausgaben der Gemeinschaftskasse durch On-Chain-Abstimmungen.
  • Einnahmen: Die DAO erhält 4 % der JitoSOL-Belohnungen und 5,7 % der MEV-Trinkgelder, was jährlich etwa 30 Millionen US-Dollar einbringt (Jito Economic Hub).

Fazit

Jito ist die Infrastruktur von Solana für eine gerechtere Verteilung von MEV-Erträgen und Liquid Staking. Die Governance liegt bei den JTO-Inhabern, die die Weiterentwicklung des Protokolls steuern. Durch sein selbstfinanzierendes Modell und die Integration in Solanas DeFi-Ökosystem ist Jito ein zentraler Baustein für die Staking-Wirtschaft des Netzwerks. Wie wird sich die Governance von Jito anpassen, wenn sich die MEV-Dynamik auf Solana weiterentwickelt?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
JTO
JitoJTO
|
$1.69

2.88% (1 T)