Ausführliche Analyse
1. Netzwerk-Upgrade & Hard Fork (23. Juli 2025)
Überblick: Kadena führte einen verpflichtenden Hard Fork durch, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Synchronisation der Knotenpunkte zu verbessern. Während des Upgrades pausierten Börsen wie Binance und KuCoin Ein- und Auszahlungen.
Wichtige Änderungen waren die Optimierung der parallelen Ketten und eine geringere Verzögerung bei der Verbreitung von Blöcken. Außerdem wurden rückwärtskompatible Sicherheitsverbesserungen eingeführt, um mögliche Angriffspunkte aus früheren Prüfungen zu schließen.
Bedeutung: Dieses Upgrade ist positiv für Kadena, da es Skalierungsengpässe beseitigt und damit mehr institutionelle Anwendungen anziehen könnte. Nutzer profitieren von schnelleren Transaktionsabschlüssen und einem geringeren Risiko von Netzüberlastungen in Spitzenzeiten. (Quelle)
2. Pact 5.3 Release (17. Juli 2025)
Überblick: Die native Smart-Contract-Sprache von Kadena, Pact, erhielt strengere Typprüfungen und statische Analysewerkzeuge, um häufige Sicherheitslücken wie Reentrancy-Angriffe zu verhindern.
Entwickler können nun automatisierte Gas-Schätzungen nutzen und erhalten verbesserte Fehlermeldungen. Zudem wurden „pure“ Funktionsannotationen eingeführt, die Seiteneffekte in Vertragslogik reduzieren.
Bedeutung: Dieses Update ist neutral für Kadena. Es verbessert zwar die Sicherheit von DeFi-Anwendungen, erfordert aber von Entwicklern, bestehenden Code anzupassen. Langfristig könnte dies Exploits verringern und das Vertrauen in das Kadena-Ökosystem stärken. (Quelle)
3. Chainweb EVM Testnet Launch (30. Juni 2025)
Überblick: Kadena startete ein Ethereum Virtual Machine (EVM) Testnetz, das Solidity-Entwicklern erlaubt, Smart Contracts über 20 parallele Ketten mit Bitcoin-ähnlicher Sicherheit durch Merged Mining zu betreiben.
Die EVM-Schicht unterstützt bestehende Ethereum-Tools wie MetaMask und Hardhat und behält gleichzeitig Kadenas sehr niedrige Transaktionsgebühren bei. Zu den frühen Nutzern zählen DIA Oracles und institutionelle Plattformen für reale Vermögenswerte (RWA).
Bedeutung: Dieses Update ist sehr positiv für Kadena, da es die Ethereum-Entwicklergemeinschaft mit Kadenas Skalierbarkeit verbindet. Projekte können DeFi-Anwendungen portieren, ohne auf Dezentralisierung oder günstige Gebühren verzichten zu müssen. (Quelle)
Fazit
Die Upgrades von Kadena im Jahr 2025 zeigen eine strategische Ausrichtung, die Skalierbarkeit (EVM), Sicherheit (Pact 5.3) und Unternehmensreife (Hard Fork) miteinander verbindet. Da institutionelle RWA-Projekte bereits das EVM-Testnetz nutzen, könnte Kadena als PoW-Alternative zu Ethereum Layer-2-Lösungen an Bedeutung gewinnen. Beobachten Sie die Entwicklermigration und die Nutzung des EVM auf dem Mainnet, um zukünftige Entwicklungen abzuschätzen.