Ausführliche Analyse
1. Token-Freigabe als Belastung (negativer Einfluss)
Überblick: Am 30. August werden 229,17 Mio. KMNO-Token im Wert von etwa 13,8 Mio. US-Dollar (bei aktuellen Kursen) für wichtige Mitwirkende und Berater freigegeben. Das entspricht 8,81 % des umlaufenden Angebots und ist die größte Freigabe seit Mai 2025. Frühere Freigaben, wie die 150 Mio. KMNO im Mai, führten innerhalb von zwei Wochen zu Kursrückgängen von 7–12 % (MEXC News).
Bedeutung: Ein erhöhtes Angebot könnte die Nachfrage übersteigen, besonders wenn die Empfänger ihre Token auf einem Markt mit einem täglichen Handelsvolumen von 11 Mio. US-Dollar verkaufen. Es ist wichtig, die Aufnahme der freigegebenen Token über On-Chain-Wallets zu beobachten, zum Beispiel durch das Verfolgen von Transfers zu Börsen.
2. Integration realer Vermögenswerte & Anreize (positiver Einfluss)
Überblick: Die im August erfolgten Integrationen von realen Vermögenswerten wie rückversicherungsgestützten ONyc-Token und tokenisierten Aktien haben den Total Value Locked (TVL) innerhalb von zwei Wochen um 84 % gesteigert. Das Belohnungsprogramm der vierten Saison verteilt 100 Mio. KMNO (~5,7 Mio. US-Dollar) an Nutzer der Earn Vaults, was die Interessen langfristiger Inhaber fördert (Kamino Finance).
Bedeutung: Höhere Einnahmen für das Protokoll (z. B. wöchentliche Zinsen von 175.000 US-Dollar aus Einlagen von 240 Mio. US-Dollar) und eine gesteigerte Nachfrage nach KMNO-Staking könnten den Verkaufsdruck ausgleichen. Das Wachstum bei realen Vermögenswerten erschließt den über 100 Mrd. US-Dollar großen DeFi-Markt von Solana, in dem Kamino einen Marktanteil von 27 % hält.
3. Regulatorische Unterstützung für Solana (gemischte Auswirkungen)
Überblick: Die Entscheidung der SEC vom 5. August, Liquid Staking Tokens (LSTs) von Wertpapiergesetzen auszunehmen, hat das Solana-Ökosystem gestärkt. Kamino verwaltet mit seinen LST-basierten Produkten, wie den jitoSOL Vaults, nun 700 Mio. US-Dollar an Stablecoin-TVl, was einem Anstieg von 22 % nach der Entscheidung entspricht (Bitrue).
Bedeutung: Die regulatorische Klarheit verringert das systemische Risiko für Kamino, erhöht aber den Wettbewerb, etwa durch das neue Kreditprotokoll von Jupiter. Da die Kursentwicklung von KMNO stark mit SOL korreliert (r²=0,89), bleibt der Preis von Solana entscheidend für die Zukunft von KMNO.
Fazit
Der kurzfristige Kurs von KMNO hängt stark davon ab, wie die Freigabe am 30. August bewältigt wird. Mittelfristig sind die Aussichten davon abhängig, ob Kamino seine führende Position im Solana-DeFi-Bereich trotz der Integration realer Vermögenswerte halten kann. Die Unterstützungszone zwischen 0,051 und 0,055 US-Dollar (Juni-Tiefs) ist dabei besonders wichtig. Werden die Staking-Belohnungen die Verwässerung durch die Token-Freigaben ausgleichen? Es lohnt sich, das Wachstum des umlaufenden Angebots nach August genau zu beobachten.