Ausführliche Analyse
1. Aktivierung von Smart Contracts über Casplex L2 (Positiver Effekt)
Überblick: Am 31. August 2025 startet das Kasplex Layer-2-Mainnet mit Smart Contracts, die DeFi- und NFT-Funktionen auf Kaspas schnellem BlockDAG ermöglichen. Dies folgt auf das Crescendo-Upgrade im Juli, das 10 Blöcke pro Sekunde erlaubt (CoinMarketCap).
Was das bedeutet: Ethereum erlebte nach der Einführung von Smart Contracts 2015 innerhalb eines Jahres einen Preisanstieg von 1.100 %. Obwohl Kaspas Ökosystem kleiner ist und daher nicht sofort vergleichbar, könnten erfolgreiche dezentrale Anwendungen (dApps) Entwickler von überlasteten Netzwerken wie Solana anziehen (durchschnittliche Transaktionsgebühr: $0,0001 bei Kaspa vs. $0,005 bei Solana).
2. Mining-Wirtschaftlichkeit & Emissionssenkungen (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Kaspa reduziert die Blockbelohnungen monatlich um 5 % (aktuelle Emission: 26,6 Milliarden KAS). Gleichzeitig verbessert der Kasrate Pool die Effizienz der Miner um 30 % (CoinMarketCap).
Was das bedeutet: Optimiertes Mining kann die geringeren Belohnungen teilweise ausgleichen. Dennoch hat der Preisrückgang von 35 % seit dem ersten Quartal 2025 bereits einige Miner zum Ausstieg bewegt. Die Stabilität der Hashrate um 2,32 GH/s ist entscheidend – fällt sie unter 2 GH/s, könnte das auf Verkaufsdruck durch aufgebende Miner hindeuten.
3. Liquidität & Börsen-Listings (Positiver Effekt)
Überblick: SwissBorg hat am 5. August KAS zum Handel aufgenommen und ergänzt damit CoinEx und XT.COM. Das Handelsvolumen ist mit einer Umschlagshäufigkeit von 2,4 % noch niedrig (zum Vergleich: Solana 8,9 %), was auf Wachstumspotenzial bei der Liquidität hinweist.
Was das bedeutet: Neue Börsenlistings führen laut Kaiko-Daten oft zu Preissteigerungen von 15–30 %. Für eine deutliche Verbesserung des täglichen Handelsvolumens von 54 Millionen US-Dollar und um in die Top 20 der Kryptowährungen aufzusteigen, braucht KAS jedoch Unterstützung von großen Börsen wie Binance oder Coinbase.
Fazit
Der Start der Smart Contracts im August könnte die Entwickleraktivität ankurbeln, doch die Bindung der Miner und die Liquidität an den Börsen bleiben Herausforderungen. Die 200-Tage-EMA bei 0,087 US-Dollar ist eine wichtige Unterstützungsmarke – ein stabiler Kurs darüber in Kombination mit der L2-Adoption könnte die bullischen Ziele von 0,12 bis 0,14 US-Dollar bestätigen.
Wird der Casplex-Start genug dApps anziehen, um Bitcoins Marktanteil von 57,4 % zu beeinflussen?