Neueste KernelDAO-Preisanalyse

Von CMC AI
27 September 2025 07:32AM (UTC+0)

TLDR

KernelDAO (KERNEL) ist in den letzten 24 Stunden um 2,32 % gestiegen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+0,72 %) leicht übertroffen. Die wichtigsten Gründe dafür sind die Integration als Sicherheit bei Binance-Krediten, technische Anzeichen für eine Akkumulation sowie starke Grundlagen trotz gemischter Marktstimmung.

  1. Binance-Kreditsicherheit – Seit dem 1. August kann KERNEL als Sicherheit für Binance Loans (Flexible Rate) genutzt werden, was die Anwendungsmöglichkeiten erweitert.

  2. Technisches Ausbruchssignal – Die Akkumulation unterhalb des Widerstands bei 0,19 US-Dollar deutet auf eine mögliche Kurssteigerung hin.

  3. Wachstum des Ökosystems – Über 2 Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL) und die Ausweitung auf mehrere Blockchains ziehen Kapital an.

Ausführliche Analyse

1. Integration als Sicherheit bei Binance (Positiver Einfluss)

Überblick: Am 1. August 2025 hat Binance KERNEL als Sicherheit für seine Flexible Rate Loans aufgenommen. Das bedeutet, Nutzer können Kredite aufnehmen, ohne ihre KERNEL-Bestände verkaufen zu müssen. Zuvor wurde KERNEL am 19. August auch auf der Plattform Bit2Me gelistet, was die Zugänglichkeit weiter verbessert.

Bedeutung: Die Möglichkeit, KERNEL als Sicherheit zu verwenden, verringert den Verkaufsdruck und erhöht gleichzeitig die Nachfrage von Kreditnehmern und Ertragsjägern. Die Entscheidung von Binance zeigt institutionelles Vertrauen, was oft ein Vorbote für Zuflüsse von Kapital ist.

Worauf achten: Nutzungszahlen der KERNEL-gestützten Kredite bei Binance und mögliche Erweiterungen auf andere Plattformen wie Bitvavo.

2. Technische Akkumulationssignale (Gemischte Wirkung)

Überblick: Der Kurs von KERNEL konsolidiert seit Mitte Mai 2025 unter dem Widerstand bei 0,19 US-Dollar. Die 4-Stunden-Charts zeigen ein Muster von „höheren Tiefs“. Der MACD-Histogrammwert (-0,0000686) nähert sich einem bullischen Schnitt, während der RSI (50,35) eine neutrale Marktstimmung anzeigt.

Bedeutung: Händler erwarten einen Ausbruch in Richtung 0,27 bis 0,30 US-Dollar, was einem Anstieg von 31 bis 46 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Allerdings dämpfen das geringe Handelsvolumen (-49,69 % in 24 Stunden) und die von Angst geprägte Marktstimmung (CMC Fear & Greed Index: 34) die Zuversicht.

Wichtiges Signal: Ein stabiler Schlusskurs über 0,21 US-Dollar (30-Tage-Durchschnitt: 0,20 US-Dollar) könnte den Aufwärtstrend bestätigen.

3. Wachstum des Ökosystems und Bewertungsdiskrepanz (Positiver Einfluss)

Überblick: KernelDAO verwaltet mehr als 2 Milliarden US-Dollar TVL über 25+ Protokolle, während die Marktkapitalisierung bei nur 48,6 Millionen US-Dollar liegt. Neue Partnerschaften, wie die Integration des USD1-Stablecoins von World Liberty Financial, und die Ausweitung auf mehrere Blockchains (Ethereum, BNB Chain, Arbitrum) stärken die Position im Bereich Restaking.

Bedeutung: Das Verhältnis von TVL zu Marktkapitalisierung (41:1) erinnert an die frühen Phasen von Pendle (PENDLE) und zieht Investoren an, die unterbewertete DeFi-Projekte suchen. Zudem gibt es bis 2026 keine Token-Freigaben durch das Team, was den Verkaufsdruck weiter mindert.

Worauf achten: Meilensteine im dritten Quartal 2025, darunter Vaults für BTC und Stablecoins sowie die Integration von Real-World Assets (RWA).

Fazit

Der Kursanstieg von KERNEL spiegelt Verbesserungen bei der Nutzung als Kreditsicherheit, technische Aufwärtsdynamik und eine attraktive Bewertungsdiskrepanz wider. Trotz der vorsichtigen Stimmung am Gesamtmarkt positioniert sich KERNEL durch institutionelle Akzeptanz und das Restaking-Modell für ein überproportionales Wachstumspotenzial.

Wichtig zu beobachten: Kann KERNEL die Marke von 0,20 US-Dollar halten, während die Liquidität im Kryptomarkt weiter abnimmt (Gesamtvolumen -31,94 % in 24 Stunden)?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
KERNEL
KernelDAOKERNEL
|
$0.1851

1.13% (1 T)