Ausführliche Analyse
1. Deflationärer Verbrennungsmechanismus (positiver Effekt)
Überblick: KuCoin hat am 26. September seine 63. monatliche Verbrennung von KCS-Token durchgeführt und dabei 83.696 Token (ca. 1,04 Mio. US-Dollar zum aktuellen Kurs) aus dem Umlauf genommen. Die Gesamtmenge sank damit auf 142,28 Millionen Token, davon sind 127,28 Millionen im Umlauf.
Was das bedeutet:
- Jeden Monat werden 10 % der KuCoin-Gewinne genutzt, um Token zu verbrennen, was das Angebot verknappt.
- Seit Beginn des Programms wurden bereits 57,72 Millionen KCS verbrannt, was langfristig den Preis stützt.
- Die Verbrennung im September war allerdings kleiner als im August (62.386 Token), was den Aufwärtstrend etwas abschwächt.
Worauf achten: Das Volumen der Verbrennung im Oktober und der Quartalsbericht von KuCoin, der Mitte Oktober erwartet wird.
2. KCS Pluses Airdrop Kampagne (gemischte Wirkung)
Überblick: Die laufende Aktion „KCS Pluses“ (19. September bis 6. Oktober) verteilt insgesamt 30.000 USDT als Belohnung für das Staken von KCS und das Abschließen von Trades.
Was das bedeutet:
- Kurzfristig steigt die Nachfrage, da Nutzer KCS ansammeln, um an der Aktion teilzunehmen – besonders VIPs profitieren durch doppelte Belohnungen.
- Andererseits ist das Handelsvolumen in 24 Stunden um 41,1 % auf 2,43 Mio. US-Dollar gefallen, was auf eine begrenzte Teilnahme von Kleinanlegern hinweist.
Wichtig: Die maximale Staking-Pool-Größe von 100.000 KCS ist noch nicht erreicht.
3. Technische Konsolidierung (neutral)
Überblick: KCS wird aktuell bei 15,15 US-Dollar gehandelt und liegt damit zwischen dem 7-Tage-Durchschnitt (15,43 US-Dollar) und dem 30-Tage-Durchschnitt (15,08 US-Dollar). Wichtige Kursmarken sind:
- Widerstand: 15,43 US-Dollar (23,6 % Fibonacci-Retracement der Rally von Juni bis September)
- Unterstützung: 14,66 US-Dollar (50 % Fibonacci-Retracement)
Was das bedeutet:
- Der MACD-Indikator zeigt mit einem Wert von -0,171 eine nachlassende Dynamik.
- Der RSI-Wert von 53,29 signalisiert eine ausgeglichene Stimmung ohne Überkauft- oder Überverkauft-Signale.
- Die geringe Volatilität (1-Stunden-Kursänderung: -0,097 %) deutet auf vorsichtiges Verhalten vor der US-Zinsentscheidung hin.
Fazit
Der moderate Kursanstieg von KCS in den letzten 24 Stunden zeigt ein Gleichgewicht zwischen dem deflationären Tokenmodell und der zurückhaltenden Handelsaktivität. Während das Verbrennungsprogramm eine solide Grundlage bietet, weist die wöchentliche Unterperformance von 0,33 % gegenüber BNB (+1,4 %) auf Risiken durch Rotation im Bereich der Börsen-Token hin.
Wichtig zu beobachten: Ob KCS den 7-Tage-Durchschnitt von 15,43 US-Dollar überwinden kann, falls die „KCS Pluses“-Aktion noch späte Teilnehmer anzieht. Dabei sollten die Auslastung des Staking-Pools und plötzliche Volumenspitzen im Stundenchart genau verfolgt werden.