1. Ende der USDT-Unterstützung (5. August 2025)
Überblick:
Ab dem 1. September 2025 wird Tether alle USDT-Transaktionen auf Kusama einfrieren. Dies ist Teil eines größeren Plans, weniger genutzte Blockchains schrittweise auslaufen zu lassen. Auf Kusama sind derzeit nur noch etwa 240.000 USDT aktiv, deutlich weniger als die ursprünglich ausgegebenen 3,5 Millionen USDT. Nutzer sollten ihre Bestände rechtzeitig auf Polkadot übertragen oder über Brücken auszahlen lassen.
Bedeutung:
Kurzfristig verringert sich dadurch die Liquidität von Stablecoins auf Kusama. Gleichzeitig folgt Tether seiner Strategie, sich auf Netzwerke mit höherem Verkehrsaufkommen zu konzentrieren. Entwickler könnten sich verstärkt auf native KSM-Anwendungen oder alternative Stablecoins fokussieren. (Kusama Network)
2. Anpassungen der Staking-Raten (4. August 2025)
Überblick:
Bitvavo hat die jährliche Rendite (APY) für Kusamas Flex Staking von 3,30 % im Januar 2025 auf nun 2,80 % gesenkt. Dies spiegelt eine geringere Nachfrage nach Validatoren wider. Das feste Staking für KSM ist weiterhin nicht verfügbar, was auf eine Priorisierung von flexiblen Staking-Modellen hinweist.
Bedeutung:
Die niedrigeren Renditen könnten das Interesse von Privatanlegern am Staking etwas dämpfen, die grundlegenden Governance- und Staking-Mechanismen von Kusama bleiben jedoch unverändert. Trader könnten ihr Kapital in höher verzinste Assets wie LPT mit 10,10 % Flex APY umschichten. (Bitvavo)
3. Polkadot als Testfeld für Skalierbarkeit (30. Juli 2025)
Überblick:
Im Dezember 2024 hat Kusama in einem Testlauf für Polkadots elastisches Skalierungs-Upgrade beeindruckende 143.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet – mehr als die Kapazität von Visa. Das sogenannte JAM-Upgrade, geplant für Ende 2025, wird Kusamas Umgebung nutzen, um dezentrale Supercomputing-Module einzuführen.
Bedeutung:
Das unterstreicht Kusamas Rolle als Innovationslabor für Polkadot. Erfolgreiche Belastungstests könnten Entwickler anziehen, die skalierbare dezentrale Anwendungen (dApps) vor dem offiziellen Start von Polkadots Mainnet entwickeln wollen. (Yahoo Finance)
Fazit
Kusama meistert derzeit wichtige Veränderungen – vom Ausstieg von USDT bis zu Anpassungen beim Staking – und bleibt gleichzeitig das experimentelle Testfeld an der Spitze von Polkadots Entwicklung. Trotz kurzfristiger Risiken für die Liquidität deuten die Fortschritte bei der Skalierbarkeit auf eine langfristige Bedeutung hin. Ob Kusamas experimenteller Charakter den Rückgang der Stablecoin-Integration ausgleichen kann, bleibt spannend.