Neueste LCX Nachrichten

Von CMC AI
26 September 2025 08:38PM (UTC+0)

TLDR

LCX profitiert von günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und der Erweiterung seiner Plattform, während es gleichzeitig Herausforderungen durch Börsen-Delistings meistert. Hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. MiCA-Zulassung erreicht (10. September 2025) – LCX erhielt die EU-Autorisierung als regulierter Anbieter von Krypto-Dienstleistungen.

  2. Globale Tokenisierungs-Allianz (5. August 2025) – Partnerschaft mit OndoFinance, um bis 2030 vom 16 Billionen US-Dollar großen Markt für tokenisierte Vermögenswerte zu profitieren.

  3. Kursanstieg nach Delisting (31. Juli 2025) – Das Delisting von LCX/BTC bei ProBit führte zu einem Kursanstieg von 15,7 %.

Ausführliche Analyse

1. MiCA-Zulassung erreicht (10. September 2025)

Überblick
Die LCX AG gehört zu über 40 offiziell zugelassenen Crypto-Asset Service Providern (CASPs) unter der europäischen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets). Diese Zulassung erlaubt LCX, seine Dienstleistungen in allen EU-Mitgliedsstaaten anzubieten. Aufbauend auf der regulatorischen Basis in Liechtenstein positioniert sich LCX damit als Vorreiter in Sachen Compliance.

Bedeutung
Diese Zulassung ist ein großer Vorteil für LCX, da sie institutionelle Investoren anzieht, die auf regulierte Plattformen setzen. Zudem kann LCX nun mit weniger rechtlichen Hürden in Europas Krypto-Markt mit einem Volumen von 3,77 Billionen US-Dollar agieren (CCN).

2. Globale Tokenisierungs-Allianz (5. August 2025)

Überblick
LCX ist eine Partnerschaft mit OndoFinance eingegangen, um einen Anteil von 1 % am erwarteten Marktvolumen von 16 Billionen US-Dollar für tokenisierte Vermögenswerte bis 2030 zu sichern. Dabei wird LCX’s eigenes Tokenisierungsmodell eingebunden, bei dem 1 % des verwalteten Vermögenswerts durch Gebühren eine Nachfrage nach $LCX erzeugt.

Bedeutung
Diese strategische Ausrichtung eröffnet LCX Chancen in einem stark wachsenden Marktsegment. Selbst wenn LCX nur 0,5 % des Zielmarktes erreicht, könnte die jährliche Nachfrage nach Gebühren über 80 Millionen US-Dollar liegen – eine bedeutende Summe im Vergleich zur aktuellen Marktkapitalisierung von 132 Millionen US-Dollar (Bitrue).

3. Kursanstieg nach Delisting (31. Juli 2025)

Überblick
Am 31. Juli 2025 wurde der Handel von LCX/BTC auf ProBit Global eingestellt. Trotzdem stieg der Kurs von LCX im August um 15,7 %. Experten führen dies auf den geringeren Verkaufsdruck zurück, da 94 % des Umlaufangebots freigegeben sind, sowie auf eine Verlagerung der Liquidität hin zu EUR-Handelspaaren.

Bedeutung
Dies ist ein neutral-bullishes Signal: Obwohl Delistings normalerweise negative Auswirkungen auf den Kurs haben, konnten LCX’s EU-zentrierte Liquiditätspools und die MiCA-Zulassung den Kurs stabilisieren. Der Token wird nun hauptsächlich auf der eigenen Plattform und auf EU-konformen Börsen gehandelt (ProBit).

Fazit

LCX nutzt regulatorische Klarheit und Partnerschaften im Bereich Tokenisierung, um die Volatilität durch Börsen-Delistings auszugleichen. Mit der Umsetzung von MiCA und einem klaren Nutzungsmodell (50 % Gebührenrabatt, 1 % Tokenisierungsgebühr) zeigt das Projekt eine starke Ausrichtung auf institutionelle Investoren. Es bleibt spannend, ob LCX im vierten Quartal 2025 mit seiner Tokenisierungsplattform gegenüber Wettbewerbern wie Polymesh an Boden gewinnen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.