Was ist LCX (LCX)?

Von CMC AI
30 September 2025 12:01AM (UTC+0)

TLDR

LCX ist eine regulierte Kryptowährungsbörse mit Sitz in Liechtenstein und ein Compliance-Protokoll, das Infrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte aufbaut. Der Utility-Token ($LCX) ermöglicht Rabatte auf Handelsgebühren und Tokenisierungsdienste.

  1. Regulierte Börse & Tokenisierungsplattform – Betreibt eine MiCA-konforme Plattform für Handel und Tokenisierung von Vermögenswerten in der EU

  2. Compliance-orientiertes Protokoll – Standardisiert die Ausgabe und den Handel von Sicherheitstoken mit blockchain-unabhängigen Werkzeugen

  3. Begrenzter Utility-Token – Vollständig im Umlauf befindlicher Token, der 50 % Rabatt auf Handelsgebühren und Gebühren für Tokenisierung gewährt

Ausführliche Erklärung

1. Zweck & Nutzen

LCX verbindet traditionelle Finanzmärkte mit der Kryptowelt, indem es eine regulierte Umgebung für die Tokenisierung und den Handel von Vermögenswerten bietet. Mit seinem durchgängigen Tokenisierungs-Framework können Institutionen reale Vermögenswerte (z. B. Rohstoffe, Aktien) in blockchainbasierte Token umwandeln und dabei die EU-Vorschriften der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) einhalten. Damit adressiert LCX den bis 2030 auf 16 Billionen US-Dollar geschätzten Markt für Tokenisierung und spricht vor allem Unternehmen an, die rechtliche Klarheit benötigen.

2. Tokenomics & Governance

Der $LCX-Token (maximal 950 Millionen, aktuell 949 Millionen im Umlauf) hat drei Hauptfunktionen:
- 50 % Rabatt auf Handelsgebühren an der LCX-Börse
- 1 % Gebühr auf Tokenverkäufe über die eigene Launchpad-Plattform
- 1 % Tokenisierungsgebühr für Vermögenswerte, die über die Plattform verarbeitet werden
Da es keine neuen Token-Ausgaben oder Sperrfristen gibt, hängt der Wert des Tokens direkt von der Nutzung der Plattform ab. Die Einstufung als Utility-Token gemäß MiCA sorgt für klare regulatorische Verhältnisse in Europa.

3. Wichtige Unterscheidungsmerkmale

Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die Börsen- und DeFi-Dienste vermischen, konzentriert sich LCX gezielt auf regulierte Tokenisierung. Der Standort Liechtenstein ermöglicht dank MiCA-Passporting den Zugang zum gesamten EU-Markt. Partnerschaften wie die Global Markets Alliance mit OndoFinance stärken das Vertrauen institutioneller Anleger. Zudem wählt die Börse Token sorgfältig aus und bevorzugt Projekte mit klaren Compliance-Strukturen.

Fazit

LCX positioniert sich als Compliance-Gateway für die Tokenisierung von Vermögenswerten und nutzt dabei EU-Vorschriften sowie ein festgelegtes Utility-Token-Modell. Während die Börse Nischen-Ökosysteme wie Cardano unterstützt, hängt der Erfolg des Protokolls maßgeblich von der Akzeptanz durch Institutionen ab, die sich im MiCA-Regelwerk zurechtfinden müssen. Wird LCX zur Standard-Infrastruktur für die Tokenisierung realer Vermögenswerte in Europa oder werden größere Plattformen seine Nische überholen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.