Ausführliche Analyse
1. @liquid_col: Unternehmen setzen stark auf LSETH
„Die ETH-Bestände von Unternehmen über LSETH stiegen seit April von 630 Mio. auf 4,5 Mrd. USD“ (CoinMarketCap)
– @liquid_col (23,1K Follower · 18,2K Impressionen · 16. Juli 2025, 13:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Positiv für LSETH, da Institutionen wie SharpLink Gaming über 733 Mio. USD in gestaktem ETH parken (Arkham). Das schafft Kaufdruck und bestätigt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
2. @AerodromeFi: Treiber von DeFi-Liquidität
„LSETH auf Base generiert Staking-Belohnungen und unterstützt Liquiditätsstrategien“
– @liquid_col (23,1K Follower · 9,8K Impressionen · 6. Juni 2025, 15:02 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Positiv für die Nutzung – Das Handelsvolumen von LSETH erreichte im Mai 2025 103 Mio. USD (+108 % im Monatsvergleich), nachdem es als Sicherheit in Morpho-Tresoren und im Aerodrome-Gauge-System eingesetzt wurde. Das stärkt die Vernetzbarkeit und Flexibilität in DeFi.
3. @SEC: Regulatorische Unterstützung
„SEC bestätigt, dass LSTs als Staking-Belege und nicht als Wertpapiere gelten“ (Cointelegraph)
– @liquid_col (23,1K Follower · 6,4K Impressionen · 5. August 2025, 19:17 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Neutral bis positiv – Die rechtliche Unsicherheit wird reduziert. Trotz eines kurzfristigen Kursrückgangs von 5,62 % in der Woche liegt der Total Value Locked (TVL) von LSETH bereits bei 1,55 Mrd. USD, was auf eine verstärkte Akkumulation durch Institutionen hindeutet.
Fazit
Die allgemeine Einschätzung zu LSETH ist positiv. Getragen wird dies durch SharpLinks strategischen Zukauf (+181.860 LSETH), die zunehmende Integration in DeFi-Anwendungen, die den Nutzen steigern, sowie durch Fortschritte bei der Regulierung. Auch wenn der Token kurzfristig volatil ist (-0,21 % täglich), lohnt es sich, das Verhältnis von TVL zu Marktkapitalisierung (aktuell 0,00103) im Auge zu behalten. Dies kann ein Hinweis auf eine Unterbewertung sein, während die institutionelle Nutzung weiter zunimmt.