Neueste Liquity-Preisanalyse

By CMC AI
01 September 2025 09:19AM (UTC+0)

TLDR

Liquity (LQTY) ist in den letzten 24 Stunden um 0,17 % gefallen und hat damit den breiteren Kryptomarkt (+0,31 %) nicht mitgehalten. Obwohl die Bewegung gering ist, passt sie zu einem Rückgang von 13,6 % in den letzten 30 Tagen. Die Hauptgründe sind technische Überverkauft-Signale, eine schwache Dynamik im DeFi-Bereich und Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Protokoll-Updates.

  1. Technische Korrektur (negativer Einfluss) – Überverkaufter RSI und negativer MACD deuten auf eine Erschöpfung nach der jüngsten Volatilität hin.

  2. DeFi-Stimmung belastet (gemischter Einfluss) – Steigende Renditen im Stability Pool (9 %) konnten die allgemeine Stagnation im Sektor nicht ausgleichen.

  3. Gewinnmitnahmen nach Upgrade (negativer Einfluss) – Händler haben Positionen aufgelöst, nachdem der TVL von Liquity V2 seit Juli um 67 % auf 177 Mio. USD gestiegen ist.

Ausführliche Analyse

1. Technische Korrektur (negativer Einfluss)

Überblick: Am 1. September 2025 erreichte der RSI-7 von LQTY mit 31,5 einen überverkauften Bereich, während das MACD-Histogramm negativ wurde (-0,0083). Die Preise fielen unter den 7-Tage-Durchschnitt ($0,805) und den 30-Tage-Durchschnitt ($0,924), was algorithmische Verkaufsorders auslöste.

Bedeutung: Überverkaufte Zustände deuten oft auf eine bevorstehende Seitwärtsbewegung oder eine Trendumkehr hin. Das geringe Handelsvolumen (15,7 Mio. USD in 24 Stunden vs. 41,5 Mio. USD im Juni) zeigt jedoch eine begrenzte Kaufbereitschaft. Der 200-Tage-EMA bei $1,03 bleibt ein wichtiger Widerstand.

Worauf achten: Ein nachhaltiger Anstieg über $0,85 (Fibonacci-Retracement 23,6 %) könnte auf eine Trendwende hindeuten.


2. DeFi-Stimmung belastet (gemischter Einfluss)

Überblick: Trotz eines Umsatzwachstums von 122 % bei Liquity V2 auf 350.000 USD pro Monat sind die Spot-Volumina im DeFi-Bereich um 63 % monatlich gesunken. Der CMC Altcoin Season Index liegt bei 54, was auf eine verhaltene Rotation in Mid-Cap-Token wie LQTY hinweist.

Bedeutung: Obwohl sich die Fundamentaldaten von Liquity verbessert haben (50,7 Mio. LQTY im Staking, 34 % Wachstum im Stability Pool), begrenzen die allgemeinen Schwierigkeiten im DeFi-Sektor das Wachstumspotenzial. Anleger bevorzugen Bitcoin (Marktdominanz 57,3 %) angesichts der von Angst geprägten Marktlage (Fear & Greed Index: 39).


3. Gewinnmitnahmen nach Upgrade (negativer Einfluss)

Überblick: Nach dem Start von Liquity V2 stieg LQTY im Juni um 26,5 %, hat aber seitdem 38,9 % korrigiert. Frühe Staker haben wahrscheinlich Gewinne realisiert, da die Protokollkennzahlen stagnierten (BOLD-Stablecoin-Ausgabe +25 % vs. TVL-Wachstum +67 %).

Bedeutung: Der Kursrückgang spiegelt das typische Verhalten „buy the rumor, sell the news“ wider, verstärkt durch Konkurrenz durch Forks wie BitVault und AsymmetryFi, die die Aufmerksamkeit teilen.


Fazit

Der Kursrückgang von LQTY zeigt eine technische Anpassung und vorsichtige Stimmung im gesamten Sektor, trotz starker Fortschritte im Protokoll. Die 9 % Rendite im Stability Pool und die Cross-Chain-Erweiterungen (über Chainlink CCIP) bieten langfristigen Wert, kurzfristig bleibt die Stimmung jedoch stark von der Entwicklung von Bitcoin abhängig.

Wichtig zu beobachten: Kann LQTY die Unterstützung bei $0,757 (Tief im August) halten, angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Bitcoin-gestützte Stablecoin-Protokolle?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
LQTY
LiquityLQTY
|
$0.8468

10.65% (1 T)