Ausführliche Analyse
1. Chancen auf ETF-Zulassung steigen auf 95 % (25. September 2025)
Überblick:
Analysten von Bloomberg haben die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung von Litecoin-ETFs auf 95 % erhöht. Grund dafür ist die Übereinstimmung mit den Richtlinien der SEC für Rohstoff-ETFs. Unternehmen wie Grayscale, Canary und CoinShares haben noch ausstehende Anträge, deren Fristen größtenteils im Oktober liegen.
Was das bedeutet:
Das ist positiv für Litecoin, denn eine ETF-Zulassung würde institutionelle Investoren anziehen – ähnlich wie es bei Bitcoin nach der ETF-Freigabe der Fall war. Verzögerungen oder Ablehnungen könnten jedoch kurzfristig zu Kursschwankungen führen, vor allem da LTC in der letzten Woche bereits um 8 % gefallen ist. (CryptoNews)
2. SEC untersucht Krypto-Unternehmensbestände (24. September 2025)
Überblick:
Die SEC und FINRA haben Ermittlungen gegen über 200 Unternehmen eingeleitet, die Krypto-Bestände in ihren Firmenvermögen halten. Anlass sind ungewöhnliche Kursbewegungen vor offiziellen Ankündigungen. Firmen wie MEI Pharma und SharpLink Gaming stehen im Verdacht von Insiderhandel.
Was das bedeutet:
Das ist eher neutral bis negativ für Litecoin. Obwohl LTC nicht direkt im Fokus steht, könnte der regulatorische Druck auf Firmen-Krypto-Strategien die institutionelle Nutzung bremsen. Die Dominanz von MicroStrategy bei Bitcoin-Beständen zeigt, dass kleinere Unternehmen bei Verkaufsdruck möglicherweise auch Litecoin-Bestände abstoßen könnten. (Bitget)
3. Technische Analyse von LTC deutet auf Erholung hin (25. September 2025)
Überblick:
Der Litecoin-Kurs liegt aktuell bei 105,82 US-Dollar und zeigt ein bullisches Wimpelmuster. Der Relative-Stärke-Index (RSI) steht bei 32, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Experten erwarten einen Ausbruch in Richtung 150 US-Dollar bis Mitte Oktober, falls die ETF-Zulassungen kommen.
Was das bedeutet:
Das ist vorsichtig optimistisch zu sehen. Das Muster deutet auf eine Akkumulationsphase hin, allerdings ist das Handelsvolumen mit 3,8 % der Marktkapitalisierung eher gering, was auf eine dünne Liquidität hindeutet. Ein Schlusskurs über 110 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend bestätigen, während ein Scheitern zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 95 US-Dollar führen könnte. (CryptoNews)
Fazit
Litecoin steht aktuell zwischen positiven Impulsen durch mögliche ETF-Zulassungen und regulatorischen Herausforderungen bei Firmen-Krypto-Beständen. Die technische Analyse spricht für eine Erholung, sofern die ETF-Entscheidungen der SEC im Oktober reibungslos verlaufen. Es bleibt spannend, ob diese Entscheidungen Litecoins Stellung bei institutionellen Investoren festigen oder Schwächen im Umgang mit Krypto-Unternehmensbeständen offenlegen.