Ausführliche Analyse
1. Token-Freigaben & Vesting (Negativer Einfluss)
Überblick:
Von den 1 Milliarde BARD-Token sind aktuell 22,5 % im Umlauf. Es gibt 40 Millionen Tokens, die als Airdrop verteilt wurden (teilweise mit Vesting), und 775 Millionen Tokens, die bis 2029 schrittweise freigegeben werden. Die Empfänger des Airdrops haben nach dem Börsengang stark verkauft, was am 19. September zu einem Kursrückgang von 42 % führte.
Was das bedeutet:
Kurzfristig könnte der Verkaufsdruck anhalten, da im März 2026 50 % der Tokens aus der ersten Airdrop-Phase freigeschaltet werden. Frühere Erfahrungen mit ähnlichen Tokens (z. B. $ASTER) zeigen, dass sich der Kurs nach anfänglichen Verkäufen erholen kann, wenn der Nutzen des Tokens die Inflation überwiegt. Es ist wichtig, die Aktivitäten der Wallets auf der Blockchain zu beobachten (z. B. über Etherscan), um zu sehen, wie viel für Staking genutzt wird und wie viel an Börsen fließt.
2. Staking & Sicherheits-Partnerschaften (Positiver Einfluss)
Überblick:
BARD-Inhaber, die ihre Tokens staken, sichern grenzüberschreitende LBTC-Transfers über Chainlink CCIP und Symbiotic ab und erhalten dafür bis zu 240 % APY. Die Integration von Lombard mit Plattformen wie Aave, EigenLayer und Pendle macht LBTC zu einem ertragsbringenden Bitcoin-Standard mit einem TVL von 1,5 Mrd. USD.
Was das bedeutet:
Hohe Staking-Renditen könnten den Verkaufsdruck ausgleichen, wenn mindestens 30 % der umlaufenden Tokens gesperrt sind. Eine erfolgreiche Verbreitung von LBTC (z. B. durch Sygnums Bitcoin-Ertragsfonds mit Zielrenditen von 8–10 %) würde den Nutzen von BARD bestätigen. Beobachten Sie das Wachstum des TVL in den Lombard-Tresoren und die Sicherheits-Pools von Symbiotic mit 100 Mio. USD LINK und 20 Mio. USD BARD.
3. Bitcoin DeFi & Regulatorische Entwicklungen (Gemischter Einfluss)
Überblick:
Nur etwa 0,8 % des Bitcoin-Angebots sind im DeFi-Bereich aktiv, doch Lombards LBTC schließt diese Lücke. Die geplante Zulassung von Altcoin-ETFs durch die SEC im September 2025 sowie institutionelle Produkte wie Sygnums BTC Alpha Fund zeigen eine steigende Nachfrage nach renditeorientierten Bitcoin-Anlagen.
Was das bedeutet:
Der Erfolg von BARD hängt stark von der DeFi-Adoption von Bitcoin ab – eine Chance von über 1 Billion USD laut Franklin Templeton. Gleichzeitig gibt es Konkurrenz durch Thresholds tBTC mit 717 Mio. USD TVL und regulatorische Risiken, etwa durch die Einhaltung der FATF Travel Rule bei Cross-Chain-Bridges.
Fazit
Die Entwicklung von BARD hängt davon ab, wie gut sich die Freigabepläne mit der Nachfrage nach Staking ausbalancieren lassen und wie stark Bitcoin im DeFi-Bereich wächst. Der Token könnte sich erholen, wenn LBTC bei institutionellen Anlegern ankommt, doch anhaltende Verkäufe von frühen Investoren könnten die Volatilität verlängern. Wird die Staking-APY von BARD die Inflation durch Token-Freigaben übersteigen? Beobachten Sie das Verhältnis von gestakten Tokens und das grenzüberschreitende Volumen von LBTC, um Hinweise zu erhalten.