Treasure (MAGIC) Prognose

Von CMC AI
05 October 2025 09:15AM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von Treasure (MAGIC) steht zwischen der wachsenden Nutzung von KI im Gaming und Risiken durch das Token-Angebot unter Druck.

  1. Ausbau der KI-Agenten – Neue Anwendungen erhöhen den Nutzen, benötigen aber stetig mehr Nutzer.

  2. Token-Freigaben – Die Freigabe von 26 Millionen MAGIC aus dem Ökosystemfonds könnte kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen.

  3. Änderungen in der DAO-Governance – Anstehende Abstimmungen über Gebührenstrukturen und Nutzung der Schatzkammer könnten die Anreize neu ausrichten.

Ausführliche Analyse

1. KI-Gaming-Integration (Positiver Einfluss)

Überblick: Die KI-Agenten von Treasure sind inzwischen in sechs Spielen aktiv, darunter Fishing Frenzy auf Ronin. Sie ermöglichen automatisiertes Spielen und Interaktionen mit NFTs. Im Juli 2025 wurden über 1,2 Millionen Agenten-Interaktionen verzeichnet. Zukünftig sind Erweiterungen geplant, etwa für Marktplatzhandel und Cross-Chain-Swaps (Treasure_DAO).

Bedeutung: Die verstärkte Nutzung der Agenten verbindet MAGIC direkt mit In-Game-Transaktionen und Staking. Dabei entsteht durch das Verbrennen von 0,5 bis 1 % der Token pro Aktion ein deflationärer Effekt. Allerdings muss die Nutzung schneller wachsen als die jährliche Inflation von 18 % durch Mining-Belohnungen, um den Preis langfristig zu stützen.

2. Token-Angebotsdynamik (Negativer Einfluss)

Überblick: Ein DAO-Vorschlag im Juli 2025 hat 26 Millionen MAGIC (8 % des umlaufenden Angebots) aus linearer Sperrfrist freigegeben. Davon wurden bereits 13 Millionen an Market Maker weitergegeben, um eine „neutrale“ Verteilung zu gewährleisten (Upbit).

Bedeutung: Obwohl diese Mittel das Ökosystem fördern sollen, kann die plötzliche Erhöhung der Liquidität den Preis drücken, wenn die Nachfrage nicht mit dem monatlichen Verkaufsdruck von etwa 2,4 Millionen US-Dollar Schritt hält. Der Kursrückgang um 50 % seit dem Höchststand von 0,27 US-Dollar im August zeigt die Empfindlichkeit gegenüber solchen Angebotssteigerungen.

3. Regulatorische und Marktrisiken (Gemischter Einfluss)

Überblick: Die Migration von Treasure Chain zu Ethereum im Mai 2025 verbesserte die Kompatibilität mit DeFi, brachte aber auch Herausforderungen wie volatile Gasgebühren und die Aufmerksamkeit der US-Börsenaufsicht SEC gegenüber KI-bezogenen Token mit sich (Upbit).

Bedeutung: Die Ethereum-Integration stärkt die Entwickler-Tools, bindet MAGIC jedoch stärker an die Akzeptanz von Layer-2-Lösungen. Ein Fear & Greed Index von 58 % zeigt, dass Händler regulatorische Unsicherheiten im Bereich KI und GameFi bereits einpreisen.

Fazit

Der Erfolg von MAGIC hängt davon ab, wie gut der Nutzen durch KI-Anwendungen gegen die inflationären Token-Mechanismen abgewogen wird. Besonders interessant wird die DAO-Abstimmung am 15. Oktober, bei der entschieden wird, ob 10 Millionen MAGIC von Staking-Belohnungen zu Entwicklerzuschüssen umgeleitet werden – ein Schritt, der langfristigen Wert für das Ökosystem über kurzfristige Miner-Auszahlungen stellt. Kann Treasure die steigende Nutzung im Gaming gegen den Angebotsdruck ausbalancieren?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
MAGIC
TreasureMAGIC
|
$0.167

8.46% (1 T)