Ausführliche Analyse
1. Kürzung der Margin-Anforderungen bei Binance (Negativer Einfluss)
Überblick:
Am 29. Juni 2025 hat Binance die erforderliche Sicherheit für MANTA im Portfolio-Margin-Handel von 50 % auf 30 % gesenkt (Quelle). Das zwang Trader mit Hebel dazu, entweder mehr Sicherheiten bereitzustellen oder ihre Positionen zu schließen, was den Verkaufsdruck verstärkte.
Was das bedeutet:
Niedrigere Sicherheiten reduzieren die maximale Kreditaufnahme und erhöhen das Risiko von Zwangsliquidationen. Da MANTA bereits im Abwärtstrend war (-47,47 % in 90 Tagen), hat diese Änderung wahrscheinlich Margin Calls und Panikverkäufe beschleunigt.
Worauf man achten sollte:
Eine Stabilisierung bei offenen Derivatepositionen und den Finanzierungskosten könnte darauf hinweisen, dass der Abbau von Hebelpositionen (Deleveraging) nachlässt.
2. Technischer Kursbruch (Negativer Einfluss)
Überblick:
Am 10. Oktober 2025 fiel der MANTA-Kurs unter die wichtige Unterstützungszone von 0,212 bis 0,218 US-Dollar und bestätigte damit einen weiteren Abwärtstrend (Quelle). Der RSI (Relative Strength Index) über 7 Tage sank auf 15,74, was auf eine starke Überverkauftheit hinweist, jedoch keine Käufer anzog.
Was das bedeutet:
Technische Trader haben nach dem Bruch der Unterstützung wahrscheinlich ihre Positionen geschlossen. Der niedrige RSI-Wert deutet auf eine Kapitulation hin. Die nächste wichtige Unterstützung nach der Fibonacci-Retracement-Methode liegt bei etwa 0,091 US-Dollar (78,6 % Rückgang), aber die schwache Dynamik könnte eine Erholung verzögern.
3. Schwäche bei Altcoins und Marktstimmung (Negativer Einfluss)
Überblick:
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen fiel auf 35 („Angst“), während die Bitcoin-Dominanz auf 59,93 % stieg. Das zeigt, dass Kapital aus Altcoins abgezogen und in sicherere Anlagen wie Bitcoin umgeschichtet wird. Das Handelsvolumen von MANTA stieg in 24 Stunden um 264,57 %, was auf Panikverkäufe hinweist.
Was das bedeutet:
Altcoins wie MANTA sind in Phasen erhöhter Risikoaversion besonders betroffen. Der Fokus des Projekts auf Datenschutz und modulare Layer-2-Lösungen (siehe docs) konnte die negativen makroökonomischen Einflüsse nicht ausgleichen.
Fazit
Der Kursrückgang von MANTA ist das Ergebnis einer Kombination aus Liquidationen durch Börsenregeln, technischen Kursbrüchen und einer vorsichtigen Stimmung im gesamten Altcoin-Sektor. Obwohl die starke Überverkauftheit kurzfristig Trader anlocken könnte, sprechen das Fehlen positiver Impulse und die schwache Marktstimmung für anhaltende Schwankungen.
Wichtig zu beobachten: Kann sich MANTA über dem Tief von 2025 bei 0,13 US-Dollar stabilisieren, oder treiben die makroökonomischen Belastungen den Kurs weiter nach unten? Achten Sie auf die Margin-Aktivitäten bei Binance und die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz als Indikatoren.