Ausführliche Erklärung
1. Zweck & Nutzen
Mantle möchte die Skalierbarkeits- und Kostenprobleme von Ethereum lösen und gleichzeitig TradFi und DeFi miteinander verbinden. Die modulare Struktur trennt die Ausführung von Transaktionen, die Datenverfügbarkeit und die endgültige Bestätigung voneinander. Dadurch wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit für dezentrale Anwendungen (dApps) und institutionelle Anwendungsfälle wie die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) verbessert. Produkte wie das mETH-Protokoll erleichtern das Liquid Staking, während Partnerschaften, zum Beispiel mit Bybit, $MNT in die Infrastruktur von Börsen einbinden und so einen Liquiditätskreislauf schaffen.
2. Technologie & Architektur
Mantle nutzt Optimistic Rollups (OP Stack) für schnelle Transaktionen und EigenDA, eine Datenverfügbarkeits-Schicht, die mit EigenLayer entwickelt wurde. Dadurch können die Kosten im Vergleich zu Ethereum Layer 1 um etwa 80 % gesenkt werden. Diese modulare Herangehensweise ermöglicht unabhängige Updates einzelner Komponenten wie Sequencer oder Beweissysteme. Die kürzliche Integration des Omnichain Fungible Token (OFT)-Standards von LayerZero erlaubt den reibungslosen, plattformübergreifenden Transfer von $MNT, beginnend mit HyperEVM.
3. Tokenomics & Governance
$MNT erfüllt drei Hauptfunktionen:
- Governance: Token-Inhaber stimmen über Vorschläge ab, zum Beispiel Token-Burns oder die Verwendung von Mitteln aus der Treasury.
- Staking: Sichert das Netzwerk und ermöglicht Belohnungen.
- Ökosystem-Anreiz: Deckt Gasgebühren und motiviert Entwickler.
Ein Vorschlag zur Angebotsoptimierung hat dauerhaft 3 Milliarden Token aus dem Umlauf genommen, wodurch das vollständig verwässerte Angebot um 33 % reduziert wurde. Dies fördert Knappheit und langfristigen Wert.
Fazit
Mantle positioniert sich als Liquiditätszentrum, das institutionelle Infrastruktur mit gemeinschaftlicher Governance verbindet. Die modulare Technologie und strategische Integration mit Börsen heben es von monolithischen Layer-2-Lösungen ab. Mit wachsender Cross-Chain-Interoperabilität könnte Mantles Omnichain-Strategie seine Rolle als Brücke zwischen Ethereum und TradFi festigen.