Neueste Marlin Nachrichten

Von CMC AI
03 October 2025 04:41AM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von POND?

TLDR

Die Entwicklung von Marlin schreitet mit folgenden Meilensteinen voran:

  1. TEE-CVM Skalierung (Q4 2025) – Ausbau der vertraulichen Recheninfrastruktur für Anwendungen in den Bereichen KI und DeFi.

  2. Kalypso ZK Integration (2026) – Verbesserung der datenschutzfreundlichen Off-Chain-Berechnungen.

  3. Dezentrale Frontends (laufend) – Zusammenarbeit mit LighthouseWeb3 für TEE-basierte Web3-Hosting-Lösungen.

Ausführliche Analyse

1. TEE-CVM Skalierung (Q4 2025)

Überblick: Marlins Trusted Execution Environment (TEE)-gestützte Confidential Virtual Machine (CVM) wird erweitert, um den steigenden Bedarf an sicheren Rechenleistungen für KI- und DeFi-Anwendungen zu decken. Aktuelle Zahlen zeigen 873 Recheninstanzen und über 20.000 virtuelle CPUs, die Aufgaben bearbeiten (MarlinProtocol). Der Fahrplan sieht eine stärkere Dezentralisierung der Knotenpunkte und Partnerschaften mit Hardware-Anbietern vor.
Bedeutung: Positiv für POND, da die erweiterte Nutzung von TEE die Nachfrage nach Staking und Gebühreneinnahmen erhöhen könnte. Risiken bestehen durch Konkurrenz von zentralisierten Cloud-Anbietern.

2. Kalypso ZK Integration (2026)

Überblick: Marlin plant, Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) in das Kalypso-Protokoll zu integrieren, um überprüfbare Off-Chain-Berechnungen zu ermöglichen. Dies baut auf der bestehenden TEE-Infrastruktur auf und bietet hybride Datenschutzlösungen.
Bedeutung: Neutral bis positiv – ZKPs könnten besonders für Institutionen interessant sein, die nachvollziehbare Prüfpfade benötigen. Die Komplexität der Umsetzung könnte jedoch die Einführung verzögern.

3. Dezentrale Frontends (laufend)

Überblick: Die Zusammenarbeit mit LighthouseWeb3 verbindet Marlins TEEs mit dezentralem Speicher (Filecoin/IPFS), um zensurresistente Web3-Frontends zu hosten (Filecoin). Erste Anwendungsfälle sind NFT-Plattformen und DAO-Tools.
Bedeutung: Positiv für das Wachstum der Nutzung, da das Hosting von Frontends Marlins Einsatzmöglichkeiten über Relay-Netzwerke hinaus erweitert. Der Erfolg hängt von der Akzeptanz durch Entwickler ab.

Fazit

Marlin positioniert sich als wichtige Infrastruktur für datenschutzsensible KI- und dezentrale Anwendungen, indem es die Zuverlässigkeit von TEE mit der Innovation von ZKP kombiniert. Trotz technischer Herausforderungen könnte eine erfolgreiche Umsetzung POND als zentrale Lösung für überprüfbare Off-Chain-Berechnungen etablieren. Werden hybride TEE/ZK-Architekturen zum Standard für unternehmensgerechtes Web3?

Was sagen die Leute über POND?

TLDR

Die von TEE unterstützte Infrastruktur von Marlin sorgt für vorsichtigen Optimismus – das sind die aktuellen Trends:

  1. Trader achten auf den Widerstand bei 0,0105 $ nach einer Rallye von 60 % seit Juli-Tiefs

  2. Chainbased-Listing positioniert POND als modulare DeFi-Grundlage

  3. TEE-Nutzung steigt stark an mit über 20.000 vCPUs, die vertrauliche KI-Aufgaben bearbeiten

Detaillierte Analyse

1. @chainbased_io: Strategisches Multichain-Listing als positives Signal

"🌊 $POND wurde unserem Dashboard als leistungsstarke Web3-Netzwerkkomponente auf über 67 Chains hinzugefügt"
– @chainbased_io (42.000 Follower · 189.000 Impressionen · 11.09.2025, 13:00 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für POND, da die über 400.000 Nutzer von Chainbased direkten Zugang zu Marlins Cross-Chain-Funktionen erhalten. Das könnte die Nachfrage nach dem Token steigern, wenn Entwickler die Netzwerk-Tools nutzen.

2. @MarlinProtocol: Beschleunigte TEE-Adoption als Wachstumstreiber

"873 Recheninstanzen bearbeiten monatlich über 7.000 vertrauliche Aufträge – vor allem aus Gesundheitswesen und KI"
– @MarlinProtocol (88.000 Follower · 287.000 Impressionen · 03.08.2025, 14:23 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist ein positives Zeichen für POND, denn die steigende Nutzung von TEE (über 20.000 vCPUs im Einsatz) verbindet den Netzwerknutzen direkt mit dem Tokenwert. Staker profitieren von Gebühren aus sensiblen KI- und Gesundheitsaufträgen.

3. Community-Analyse: Technischer Ausbruch als bullishes Signal

"$POND peilt 0,0115 $ an, wenn es über 0,0103 $ bleibt – RSI zeigt kurzfristige Überhitzung, aber MACD bestätigt den Trend"
– CMC Community Post (9.200 Aufrufe · 17.08.2025, 09:18 UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist neutral-bullish für POND. Die Wochenperformance von +6,52 % zeigt Aufwärtsdynamik, aber der Tagesverlust von -0,56 % (Stand 3. Oktober) mahnt zur Vorsicht nahe 0,00814 $. Der Widerstand bei 0,0105 $ sollte genau beobachtet werden.

Fazit

Die allgemeine Einschätzung zu Marlin ist vorsichtig optimistisch. Die Fortschritte bei der Infrastruktur und die steigende TEE-Nutzung bestätigen das Potenzial von Marlins Web3-Technologie. Gleichzeitig erinnert der jährliche Kursrückgang von 29,45 % daran, den Widerstand bei 0,0105 $ genau im Blick zu behalten. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die 873 TEE-Knoten, die monatlich über 7.000 Aufträge verarbeiten, im vierten Quartal 2025 zu einem proportionalen Anstieg der Gebührenverbrennung führen.

Was sind die neuesten Nachrichten über POND?

TLDR

Marlin (POND) profitiert von technischen Verbesserungen und wachsendem Interesse an den Börsen – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Chainbased-Listing (11. September 2025) – Aufnahme in ein Multichain-Dashboard, was die Sichtbarkeit erhöht.

  2. Bullishes technisches Setup (17. August 2025) – Händler beobachten einen möglichen Ausbruch nach der jüngsten Kursrallye.

  3. Anpassung der Staking-Rate (4. August 2025) – Flexibles Staking mit 1,1 % APY auf Bitvavo.

Ausführliche Analyse

1. Chainbased-Listing (11. September 2025)

Überblick: Marlin ($POND) wurde auf Chainbased gelistet, einer Plattform für Multichain-Analysen, zusammen mit Tokens wie AltLayer ($ALT) und Yearn Finance ($YFI). Nutzer können so die Performance von POND auf über 67 Netzwerken verfolgen und DeFi-Strategien automatisieren.
Bedeutung: Neutral für POND. Die Listung verbessert die Zugänglichkeit für Nutzer, die mehrere Blockchains verwenden. Allerdings dürfte der direkte Kurseffekt begrenzt sein, da Chainbased eine eher spezialisierte Nutzergruppe anspricht. (Chainbased)

2. Bullishes technisches Setup (17. August 2025)

Überblick: Ein Beitrag in der CoinMarketCap-Community zeigte, dass POND von einem Tief bei 0,00792 $ auf 0,01049 $ gestiegen ist, mit Kurszielen bis 0,01150 $. Die Analyse hob die starke Aufwärtsdynamik hervor und empfahl, das Handelsvolumen zur Bestätigung des Trends zu beobachten.
Bedeutung: Kurzfristig positiv. Allerdings ist der Kurs bis zum 3. Oktober 2025 auf 0,00815 $ zurückgegangen, weshalb Händler die Unterstützung bei 0,00960 $ im Auge behalten sollten. (CoinMarketCap)

3. Anpassung der Staking-Rate (4. August 2025)

Überblick: Bitvavo hat die Flex Staking-Raten angepasst und bietet nun 1,1 % APY für POND ohne Sperrfrist an. Im Vergleich zu anderen Tokens wie LPT (10,1 %) oder ATOM (3,7 %) ist das eine eher geringe Rendite.
Bedeutung: Negativ für die Nachfrage nach Staking. Die niedrige Verzinsung könnte die Motivation zur Ansammlung von POND durch Staking-Anreize begrenzen, bleibt aber für passive Anleger weiterhin nutzbar. (Bitvavo)

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen bei Marlin zeigen Fortschritte in der Infrastruktur, allerdings ist das Interesse am Staking eher verhalten und die technische Lage volatil. Da das Layer-0-Protokoll zunehmend in DeFi-Anwendungen eingebunden wird, bleibt spannend, ob die tatsächliche Nutzung das spekulative Handelsvolumen übersteigen kann.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
POND
MarlinPOND
|
$0.008115

2.27% (1 T)