Ausführliche Analyse
1. Freigabe von Team-Token (Oktober 2025)
Überblick:
Laut der ursprünglichen Tokenomics sind 35 % des MELANIA-Angebots dem Team zugeteilt, mit monatlichen Freigaben von 2,25 % ab dem zweiten Monat nach dem Start (März 2025). Bis September 2025 wurden etwa 17,5 % der Team-Token (61,25 Mio. MELANIA) freigegeben, weitere 2,25 % (~7,875 Mio. Token) sind für Oktober geplant.
Bedeutung:
Dies wirkt sich negativ auf MELANIA aus, da historische Daten (CoinMarketCap) zeigen, dass Verkäufe durch das Team im Juni 2025 einen Preisverfall von 98 % ausgelöst haben. Weitere Freigaben könnten zu einer Verwässerung führen, sofern keine neuen Nachfrageimpulse entstehen.
2. Regulatorische Überprüfung (laufend)
Überblick:
Der US-amerikanische MEME Act (vorgeschlagen im Juli 2025) zielt darauf ab, politische Persönlichkeiten von der Unterstützung von Token auszuschließen. Die Verbindung von MELANIA zu Melania Trump könnte Untersuchungen durch die SEC oder CFTC nach sich ziehen, besonders nach den rechtlichen Problemen des $TRUMP-Tokens (CoinMarketCap).
Bedeutung:
Dies ist neutral bis negativ zu bewerten. Klare regulatorische Vorgaben könnten langfristig Stabilität bringen, aber plötzliche Durchsetzungsmaßnahmen (z. B. Delistings) könnten die Liquidität stark beeinträchtigen.
3. Börsennotierungen (Q4 2025)
Überblick:
MELANIA ist auf mittelgroßen Börsen wie Indodax (seit Mai 2025) gelistet, fehlt aber auf großen Börsen der ersten Kategorie. Die Partnerschaft mit Wintermute (Juni 2025) deutet auf Bemühungen hin, die Liquidität zu verbessern, um mögliche Notierungen bei Binance oder Kraken zu ermöglichen.
Bedeutung:
Eine Notierung auf großen Börsen wäre positiv, da dies meist zu mehr Handel und Beteiligung von Privatanlegern führt. Allerdings könnten zentrale Börsen aufgrund regulatorischer Risiken eine Listung von MELANIA vermeiden.
Fazit
Der weitere Verlauf von MELANIA hängt stark davon ab, wie der Verkaufsdruck durch die Token-Freigaben bewältigt wird und wie das Projekt regulatorische Herausforderungen meistert. Ohne klare Nutzungsmöglichkeiten oder einen öffentlichen Fahrplan bleibt der Erfolg eng verbunden mit Schlagzeilen rund um Trump und der Zugänglichkeit an Börsen. Es bleibt abzuwarten, ob strategische Partnerschaften oder Staking-Mechanismen eingeführt werden, um einer Verwässerung entgegenzuwirken.