Neueste MemeCore Nachrichten

Von CMC AI
09 September 2025 11:09PM (UTC+0)

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von M?

TLDR

Der Fahrplan von MemeCore verbindet kurzfristige Maßnahmen zur Liquiditätssteigerung mit langfristigen Plänen für regulatorische Expansion.

  1. MemeX Liquidity Festival (4. August 2025) – Fördert den Handel und die Liquidität von MRC-20 Token.

  2. Regulatorische Compliance in Korea (Ende 2025) – Ziel ist die Registrierung als VASP durch den Erwerb eines KOSDAQ-gelisteten Unternehmens.

  3. Expansion in Asien (2026) – Fokus auf Japan und Singapur, basierend auf dem Partnerschaftsmodell aus Korea.

Ausführliche Analyse

1. MemeX Liquidity Festival (4. August 2025)

Überblick: Dieses Event soll die Aktivität rund um MRC-20 Token durch Handelswettbewerbe und nicht näher genannte Belohnungen ankurbeln. Vorausgegangen war ein Preisanstieg von 598 % im Juli 2025, wobei 85 % des $M-Handelsvolumens auf PancakeSwap stattfanden (jayplayco).

Bedeutung: Kurzfristig könnte dies den Preis beflügeln, birgt aber das Risiko von Verkaufswellen nach dem Event, falls wichtige Kennzahlen wie TVL (Total Value Locked) oder die Anzahl der Nutzer hinter den Erwartungen zurückbleiben. Ein Erfolg würde MemeCore als wichtigen Akteur für Meme-Coin-Liquidität etablieren.

2. Regulatorische Compliance in Korea (Ende 2025)

Überblick: MemeCore plant den Abschluss des Kaufs eines an der KOSDAQ gelisteten Unternehmens, um eine ISMS-Zertifizierung und die Registrierung als VASP (Virtual Asset Service Provider) zu erhalten. Dies ermöglicht den Tausch zwischen KRW und $M (Coingape).

Bedeutung: Dies wird als neutral bis positiv bewertet, da die südkoreanische Finanzaufsicht (FSC) bisher keine ausländischen Blockchains als VASP anerkannt hat. Ein Erfolg würde institutionellen Zugang eröffnen, allerdings sind Verzögerungen aufgrund der regulatorischen Prüfung wahrscheinlich.

3. Expansion in Asien (2026)

Überblick: Nach Korea plant MemeCore, sein Modell in Japan und Singapur durch lokale Partnerschaften und Förderprogramme für dezentrale Anwendungen (dApps) zu etablieren.

Bedeutung: Dies ist positiv für die Verbreitung und Nutzung, hängt jedoch stark vom regulatorischen Erfolg in Korea ab. Die Expansion könnte die Einnahmequellen von MemeCore über den spekulativen Handel hinaus diversifizieren.

Fazit

Der Fahrplan von MemeCore setzt darauf, den viralen Schwung in regulatorische Legitimität und regionale Akzeptanz umzuwandeln. Während das Liquidity Festival kurzfristig für Volatilität sorgen kann, hängt der langfristige Erfolg von der regulatorischen Freigabe in Korea und der Marktdurchdringung in Asien ab. Wie könnte sich der Proof-of-Meme-Konsens von MemeCore anpassen, falls die Nachfrage nach MRC-20 Token stagniert?

Was ist das neueste Update in der Codebasis von M?

TLDR

Der Code von MemeCore wurde entscheidend verbessert, um die Netzwerkkonnektivität und wirtschaftlichen Anreize zu stärken.

  1. Fehlerbehebung im Transaktionspool (24. Juli 2025) – Festsitzende Transaktionen wurden durch die Einführung einer Mindest-Gasgebühr behoben.

  2. RewardTree HardFork (15. Juli 2025) – Die Blockbelohnungen wurden um 73 % reduziert, um die Token-Ökonomie zu stabilisieren.

  3. Vorbereitung des Mainnet-Starts (3. Juli 2025) – Erste Veröffentlichung mit PoSA-Konsensmechanismus und Ethereum-Kompatibilität.

Ausführliche Erklärung

1. Fehlerbehebung im Transaktionspool (24. Juli 2025)

Überblick: Ein kritischer Fehler, der dazu führte, dass Transaktionen mit zu niedrigen Gebühren dauerhaft hängen blieben, wurde behoben. Nutzer und Validatoren profitieren nun von einer reibungsloseren Abwicklung der Transaktionen.
Das Update führt strengere Prüfungen der Gasgebühren ein und lehnt Transaktionen ab, die unter der Mindestgebühr liegen. Außerdem wurde die Kompatibilität mit Wallets wie MetaMask verbessert, um eine nahtlose Nutzung zu gewährleisten.

Bedeutung: Das ist positiv für MemeCore, da es die Nutzerzufriedenheit erhöht und die Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert. Validatoren können wirtschaftlich sinnvollere Transaktionen priorisieren, was Spam reduziert. (Quelle)

2. RewardTree HardFork (15. Juli 2025)

Überblick: Die Blockbelohnungen wurden von 112,5 M auf 30 M pro Block gesenkt, um die Inflation zu verringern und langfristige Nachhaltigkeit zu fördern.
Der Hard Fork wurde schrittweise auf Testnetzen und dem Mainnet aktiviert, was von den Node-Betreibern ein Update ihrer Software erforderte. Validatoren erhalten nun Belohnungen aus einem engeren Token-Angebot, was die Knappheit von $M erhöhen könnte.

Bedeutung: Kurzfristig wirkt sich das neutral bis negativ aus, da die Anreize für Validatoren sinken. Langfristig ist es jedoch positiv, da eine kontrollierte Ausgabe die Preisstabilität unterstützen kann. Node-Betreiber müssen ihre Software aktuell halten, um Synchronisationsprobleme zu vermeiden. (Quelle)

3. Vorbereitung des Mainnet-Starts (3. Juli 2025)

Überblick: Das Mainnet wurde mit dem Proof of Staked Authority (PoSA) Konsensmechanismus gestartet, der Staking und Validator-Rollen kombiniert.
Wichtige Neuerungen sind dynamische Validator-Gruppen, verbesserte Sicherheitsprüfungen und eine Erhöhung der Basisgebühr auf 1.500 Gwei, um die Wirtschaftlichkeit des Netzwerks zu optimieren.

Bedeutung: Das ist positiv für MemeCore, da die Ethereum-Kompatibilität Entwickler anzieht und PoSA eine Balance zwischen Dezentralisierung und Effizienz schafft. Höhere Basisgebühren können Spam verringern, könnten aber auch die Transaktionskosten erhöhen. (Quelle)

Fazit

Die jüngsten Updates von MemeCore konzentrieren sich auf Stabilität, Knappheit und Wachstum des Ökosystems. Während die Fehlerbehebungen und die reduzierte Inflation akute Probleme adressieren, könnte die Einführung von PoSA die Entwickleraktivität insgesamt steigern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Teilnahme der Validatoren nach den Belohnungskürzungen entwickelt.

Was sind die neuesten Nachrichten über M?

TLDR

MemeCore nutzt Marktschwankungen mit gezielten Strategien und führt seinen Sektor an – hier die wichtigsten Neuigkeiten:

  1. Sektor-Ausreißer-Status (2. September 2025) – Als Top-Performer neben dem Bitcoin-Anstieg hervorgehoben.

  2. Bit2Me-Listing als Wachstumstreiber (19. August 2025) – Aufnahme an einer großen europäischen Börse, was die Zugänglichkeit erhöht.

  3. Markterholungs-Führer (6. September 2025) – Steigerung um 6,9 %, während Bitcoin stagniert, was auf Kaufinteresse von Privatanlegern hinweist.

Ausführliche Analyse

1. Sektor-Ausreißer-Status (2. September 2025)

Überblick: MemeCore wurde in einem MEXC Marktbericht als führender „Sektor-Ausreißer“ genannt, während Bitcoin sich der Marke von 111.000 US-Dollar näherte. Obwohl keine genauen Kursdaten veröffentlicht wurden, deutet die Erwähnung neben Tokens wie WLFI (+408 %) auf eine starke relative Performance hin.
Bedeutung: Diese Sichtbarkeit stärkt die erzählerische Attraktivität von MemeCore in einem positiven Marktumfeld. Allerdings macht die Abhängigkeit von spekulativem Schwung das Projekt anfällig für Stimmungswechsel.

2. Bit2Me-Listing als Wachstumstreiber (19. August 2025)

Überblick: MemeCore wurde auf Bit2Me gelistet, einer wichtigen europäischen Handelsplattform, zusammen mit Tokens wie KernelDAO und Vine. Die Plattform hat zudem ihre Pay-Funktion vereinfacht, um Transaktionen leichter zu machen, was besonders Privatanleger anziehen könnte (Bit2Me Blog).
Bedeutung: Die verbesserte Liquidität und regionale Zugänglichkeit könnten für stabilere Kursbewegungen sorgen. Allerdings ist das Handelsvolumen mit 1,84 % (laut CoinMarketCap) noch gering, was auf dünne Orderbücher hinweist.

3. Markterholungs-Führer (6. September 2025)

Überblick: MemeCore legte an einem Tag um 6,9 % zu, während Bitcoin kaum Bewegung zeigte, wie ein Blockz Hub Bericht zeigt. Wahrscheinlich wurde die Bewegung von Privatanlegern getrieben, da MemeCore eine hohe Volatilität (140 % Wochengewinn) und eine geringe institutionelle Beteiligung aufweist.
Bedeutung: Die Rallye unterstreicht die Rolle von MemeCore als „High-Beta“-Investment in Seitwärtsmärkten. Daten zu Derivaten (neutrale Finanzierungskosten) deuten jedoch auf eine begrenzte Nutzung von Hebelprodukten hin.

Fazit

Der jüngste Aufschwung von MemeCore basiert auf der Erweiterung der Handelsmöglichkeiten und der Volatilität im Meme-Sektor. Die langfristige Stabilität hängt jedoch davon ab, ob es gelingt, reine Spekulation in echten Nutzen umzuwandeln. Angesichts des steigenden Anteils von Altcoins (+43,59 % monatlich laut CMC’s Altcoin Season Index) stellt sich die Frage, ob MemeCore seine Layer-1-Technologie nutzen kann, um typische Meme-Coin-Zyklen zu überdauern.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.