Neueste Merlin Chain Nachrichten

Von CMC AI
02 September 2025 09:12PM (UTC+0)

Was sagen die Leute über MERL?

TLDR

Die Community von Merlin Chain ist begeistert von Bitcoin-DeFi-Experimenten und Kursanstiegen durch Börsen. Hier sind die aktuellen Trends:

  1. Sui-Integration ermöglicht BTC-Erträge über mehrere Blockchains hinweg

  2. Bithumb-Listing sorgt für 20 % Kursanstieg

  3. Mainnet-Upgrade verbessert Transaktionsgeschwindigkeit

Ausführliche Analyse

1. @MerlinLayer2: Bitcoin-Sui-Brücke geht live 🟡 positiv

„Über 20 % des TVL (Total Value Locked) von Sui halten jetzt BTC über M-BTC – ab heute können Nutzer über verschiedene Blockchains handeln, verleihen und verdienen.“
– @MerlinLayer2 (283.000 Follower · 1,2 Mio. Impressionen · 21. August 2025, 10:13 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv für MERL, da Bitcoin als Sicherheit in Suis schnellem DeFi-Ökosystem genutzt wird. Das könnte die Nachfrage nach Merlin Chain als Brückeninfrastruktur erhöhen.

2. @Bithumb: KRW-Handelspaar löst Rallye aus 💹 positiv

„Der Handel von MERL/KRW stieg nach dem Listing um 20,5 % und erreichte $0,168 – der höchste Stand seit Januar 2025.“
– @Bithumb (2,1 Mio. Follower · 890.000 Impressionen · 24. Juli 2025, 00:00 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Das ist positiv, denn Börsenlistings in Südkorea führen oft zu anhaltendem Interesse von Privatanlegern. Dennoch liegt der Kurs aktuell noch 89 % unter dem Allzeithoch von April 2024 bei $1,55.

3. @MerlinLayer2: zkEVM-Sequencer-Upgrade ⚡ neutral

„Nach dem Upgrade stieg die Transaktionsrate (TPS) um das 3,8-fache, aber Betreiber berichten von 12-stündigen Synchronisationsverzögerungen bei hoher Auslastung.“
– @MerlinLayer2 (283.000 Follower · 674.000 Impressionen · 25. Juni 2025, 13:36 Uhr UTC)
Originalbeitrag ansehen
Bedeutung: Kurzfristig neutral – die höhere Leistung verbessert die Skalierbarkeit, aber technische Probleme zeigen die Herausforderungen bei der großflächigen Nutzung von Bitcoin Layer-2-Lösungen.

Fazit

Die Stimmung zu MERL ist vorsichtig optimistisch, angetrieben von der Ausweitung über mehrere Blockchains und dem Schwung durch Börsenlistings. Gleichzeitig gibt es Risiken bei der Umsetzung der Skalierung von Bitcoins Programmierbarkeit. Beobachten Sie diese Woche besonders das Verhältnis von M-BTC zu Sui TVL – ein anhaltendes Wachstum über 20 % könnte auf eine echte Nutzung jenseits von spekulativem Handel hinweisen.

Was steht als Nächstes auf der Roadmap von MERL?

TLDR

Der Fahrplan von Merlin Chain konzentriert sich darauf, den Nutzen von Bitcoin durch DeFi, Cross-Chain-Interoperabilität und KI-Integration zu erweitern.

  1. M-BTC Erweiterung auf Sui (21. August 2025) – Verbindung der Bitcoin-Liquidität mit dem DeFi-Ökosystem von Sui.

  2. Wachstum des Merlin 2.0 Ökosystems (laufend) – Verbesserung von BTCfi-Tools und Vereinfachung der Cross-Chain-Nutzung.

  3. KI-gestützte Wizard-Upgrades (Q4 2025) – Ausbau der automatisierten On-Chain-Handelsfunktionen.


Ausführliche Analyse

1. M-BTC Erweiterung auf Sui (21. August 2025)

Überblick:
Merlin Chain hat seinen Bitcoin-gestützten Token (M-BTC) in die Blockchain Sui integriert, eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain. Dadurch können Bitcoin-Besitzer nun auf Sui DeFi-Protokolle wie Navi Protocol und MMTFinance zugreifen, um Zinsen zu verdienen, Kredite aufzunehmen und zu handeln. Diese Entwicklung wurde am 21. August 2025 in Merlins Ankündigung bekanntgegeben.

Bedeutung:
Dies ist positiv für MERL, da die Nutzung von Bitcoin über das native Merlin-Ökosystem hinaus erweitert wird. Dadurch könnte die Nachfrage nach M-BTC und die Nutzung von MERL für Cross-Chain-Transaktionen steigen. Allerdings besteht Konkurrenz durch andere Bitcoin Layer-2-Lösungen wie Stacks.


2. Wachstum des Merlin 2.0 Ökosystems (laufend)

Überblick:
Merlin 2.0, gestartet im Juli 2025, zielt darauf ab, Bitcoin als produktives Asset nutzbar zu machen. Dies geschieht durch Chain Abstraction, also die Vereinfachung von Cross-Chain-Interaktionen, sowie durch natives BTC-Staking mit bis zu 8 % Rendite. Partnerschaften mit Solv Protocol und Bedrock DeFi haben das verwaltete Vermögen (TVL) auf 3,8 Milliarden US-Dollar erhöht.

Bedeutung:
Die Entwicklung ist neutral bis positiv zu bewerten. Die steigende Nutzung ist ein gutes Zeichen, doch der langfristige Erfolg hängt davon ab, wie gut Nutzer gehalten werden können, besonders angesichts der Konkurrenz durch andere Bitcoin Layer-2-Lösungen. Wichtige Kennzahlen sind das Wachstum des TVL und die Rolle von MERL als Token für Transaktionsgebühren.


3. KI-gestützte Wizard-Upgrades (Q4 2025)

Überblick:
Merlins Wizard AI, die im März 2025 eingeführt wurde, soll mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Dazu gehören Echtzeit-Marktanalyse und automatisierte Cross-Chain-Swaps. Ziel ist es, die Teilnahme an DeFi für Privatanwender einfacher und zugänglicher zu machen.

Bedeutung:
Wenn die Akzeptanz steigt, könnte dies Merlin einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Allerdings bestehen technische Risiken, etwa Sicherheitslücken bei KI-gesteuerten Transaktionen, die berücksichtigt werden müssen.


Fazit

Merlin Chain setzt darauf, Bitcoin durch die Integration in Multi-Chain-DeFi über Sui zu stärken, sein 2.0-Ökosystem weiterzuentwickeln und mit KI die Einstiegshürden zu senken. Diese Schritte passen gut zu Bitcoins wachsender Rolle in der programmierbaren Finanzwelt. Dennoch könnten Wettbewerb und technische Herausforderungen das Tempo bremsen. Wie wird Merlin Innovation und Skalierbarkeit in Einklang bringen, während das TVL weiter wächst?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.