Merlin Chain (MERL) Prognose

Von CMC AI
04 September 2025 12:44PM (UTC+0)

TLDR

Der Kursverlauf von Merlin Chain (MERL) hängt stark von der Akzeptanz von Bitcoin Layer 2, dem Wachstum des Ökosystems und den Marktbedingungen ab.

  1. BTC Layer 2 Akzeptanz – Der Erfolg steht und fällt mit der Ausweitung von DeFi auf Bitcoin.

  2. Token-Freigaben – 79 % des MERL-Angebots sind noch nicht im Umlauf, was zu Verwässerung führen kann.

  3. Börsen-Momentum – Neue Listungen bei Bithumb und Binance erhöhen die Volatilitätsrisiken.


Ausführliche Analyse

1. Wachstum des Bitcoin Layer 2 Ökosystems (Positiver Einfluss)

Überblick:
Das Merlin Chain 2.0 Upgrade (Juli 2025) brachte eine sogenannte Chain-Abstraktion und KI-Tools, die die Nutzung von Bitcoin erweitern. Dadurch sind zum Beispiel BTC-Staking mit bis zu 21 % Jahreszins und DeFi-Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg möglich. Laut Projektunterlagen stieg das verwaltete Vermögen (TVL) bis September 2024 auf 12 Milliarden US-Dollar.

Was das bedeutet:
Die erweiterte Nutzbarkeit von Bitcoin könnte die Nachfrage nach MERL als Governance- und Staking-Token erhöhen. Allerdings gibt es Konkurrenz durch das Lightning Network und Stacks, weshalb kontinuierliche Innovation nötig ist, um die Marktführerschaft zu behalten.


2. Zeitplan der Token-Freigaben (Risiko für den Kurs)

Überblick:
Nur 45 % der insgesamt 2,1 Milliarden MERL-Token sind aktuell im Umlauf. Private Investoren halten 15,23 % der Token, die bis 2026 in mehreren Tranchen freigegeben werden. Das Team und Berater besitzen 7,2 % mit einer Sperrfrist von 24 bis 30 Monaten.

Was das bedeutet:
Geplante Freigaben können Anreize schaffen, doch ein schneller Verkauf durch frühe Investoren – besonders wenn Bitcoin stagniert – könnte den Preis drücken. Die nächste große Freigabe ist für Oktober 2025 vorgesehen und betrifft Fördermittel für das Ökosystem.


3. Stimmung am Altcoin-Markt (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
MERL verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Kursanstieg von 59 %, während die Bitcoin-Dominanz bei 57,67 % liegt (CoinMarketCap). Der Altcoin Season Index von CMC steht bei 49 von 100, was auf eine vorsichtige Kapitalverlagerung hindeutet.

Was das bedeutet:
Als Bitcoin-Proxy profitiert MERL von der Stärke von BTC, bleibt aber anfällig, falls Anleger zu Ethereum Layer 2 Lösungen oder KI-Token wechseln. Der hohe Relative Strength Index (RSI) von 73,87 deutet auf eine kurzfristige Überkauft-Situation hin.


Fazit

Die Zukunft von MERL ist eng mit der Entwicklung von Bitcoin Layer 2 und der Einbindung von BTC-Inhabern in DeFi verbunden. Technische Verbesserungen und attraktive Staking-Belohnungen bieten Chancen, während Tokenomics und die allgemeine Marktlage Herausforderungen darstellen.

Wird das Wachstum des verwalteten Vermögens (TVL) die Verwässerung durch bevorstehende Token-Freigaben übertreffen? Beobachten Sie das Ökosystem-Dashboard für Entwickleraktivitäten und Daten zu BTC-Brücken.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.