Ausführliche Analyse
1. Way Card Integration (Positiver Einfluss)
Überblick: Die geplante Way Card soll es Nutzern ermöglichen, Erträge aus ihren Vaults über Mikrokredite auszugeben, die später durch zukünftige Renditen zurückgezahlt werden. Damit wird die DeFi-Rendite mit dem realen Handel verbunden, geplant für das vierte Quartal 2025 laut Dokumentation.
Bedeutung: Eine erfolgreiche Einführung könnte die Nachfrage nach MILK steigern, da die technische Infrastruktur der Karte auf MILK für Transaktionsgebühren (Gas Fees) und Governance setzt. Ähnliche Produkte wie die Crypto.com Card von Cronos führten nach dem Start zu Kursanstiegen von 20-30 %, wobei jedoch Umsetzungsrisiken bestehen.
2. Staking-Druck & Inflation (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: MILK strebt einen gebundenen Anteil (Bonded Ratio) von 60 % an, um Sicherheit und Rendite auszubalancieren. Die aktuell im Umlauf befindliche Menge (304 Millionen) entspricht 29,6 % des Gesamtangebots von 1,02 Milliarden. Die Staking-Belohnungen werden teilweise durch eine monatliche Inflation von 3,33 % ausgeglichen.
Bedeutung: Eine steigende Staking-Beteiligung könnte den Verkaufsdruck verringern, allerdings besteht durch die hohe Inflation und den damit verbundenen Kursrückgang von 21,91 % in 90 Tagen das Risiko einer Verwässerung. Wichtig ist, die Entwicklung der Validatoren und ob die 60 %-Marke den Verkaufsdruck stabilisieren kann.
3. Modulares Ökosystem-Wachstum (Positiver Einfluss)
Überblick: MilkyWay unterstützt die Chains Celestia, Babylon und Initia, deren kombinierter Total Value Locked (TVL) im Jahresvergleich um 14 % gestiegen ist. Die seit 2024 verfügbare Restaking-Schicht erlaubt es Nutzern, Renditen zu erzielen und gleichzeitig AVSs zu sichern.
Bedeutung: Die Ausweitung auf die BNB Chain im zweiten Quartal 2025 sowie weitere Ökosysteme könnten zusätzliche Liquidität anziehen. Wettbewerber wie EigenLayer sind mit über 15 Milliarden US-Dollar TVL bereits stark ausgelastet, was Platz für spezialisierte Protokolle lässt. Mehr als 10.000 täglich aktive Adressen wären ein gutes Zeichen für wachsende Akzeptanz.
Fazit
Der Kurs von MILK hängt stark davon ab, ob reale Produktanwendungen die Inflation und negative Markteinflüsse ausgleichen können. Die Einführung der Way Card im vierten Quartal und Partnerschaften mit modularen Chains bieten Chancen, während der RSI-Wert von 35,38 auf eine kurzfristige Erschöpfung hinweist. Schafft MILK es, den gebundenen Anteil bis Jahresende auf 60 % zu erhöhen, könnte dies die Tokenomics bestätigen und den Kurs stabilisieren.