Neueste Mira Nachrichten

Von CMC AI
12 October 2025 01:24PM (UTC+0)

Was ist das neueste Update in der Codebasis von MIRA?

TLDR

Die Weiterentwicklung von Mira konzentriert sich auf dezentrale KI-Verifikation und das Wachstum des Ökosystems.

  1. Irys-Integration (9. Oktober 2025) – Verbesserte Datenintegrität durch Partnerschaft zur Blockchain-basierten Speicherung.

  2. SDK-Veröffentlichung (30. September 2025) – Einheitliche API zur Integration verschiedener KI-Modelle.

  3. Mainnet-Start (4. September 2025) – Aktivierung von Staking und Governance im Live-Betrieb.

Ausführliche Erklärung

1. Irys-Integration (9. Oktober 2025)

Überblick: Mira hat eine Partnerschaft mit Irys geschlossen, um eine dauerhafte und manipulationssichere Speicherung von KI-Verifikationsergebnissen zu ermöglichen. Das schafft nachvollziehbare Prüfpfade für wichtige Bereiche wie Gesundheitswesen und Finanzen.

Dabei nutzt die Zusammenarbeit die Layer-1-Blockchain von Irys, um verifizierte KI-Ergebnisse unveränderlich zu speichern. Entwickler können so Mira-Konsensergebnisse (z. B. Finanzberichte oder medizinische Diagnosen) auf Irys verankern, wodurch Datenmanipulation verhindert wird.

Bedeutung: Das ist positiv für MIRA, da es das Vertrauen in KI-Ergebnisse für regulierte Branchen stärkt und dadurch die Akzeptanz bei Unternehmen beschleunigen könnte. (Quelle)

2. SDK-Veröffentlichung (30. September 2025)

Überblick: Mira hat ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht, das Entwicklern erlaubt, verschiedene KI-Modelle (wie GPT-4, Llama 3) über eine einzige API zu integrieren. Das vereinfacht die App-Entwicklung erheblich.

Das SDK bietet Funktionen wie Lastverteilung, Nutzungsüberwachung und Fehlerbehandlung. Laut Berichten türkischer Entwickler reduziert es die Komplexität der Integration um 60-70 % im Vergleich zur manuellen Koordination der Modelle.

Bedeutung: Kurzfristig ist das neutral für MIRA, langfristig aber positiv, da einfachere Werkzeuge das Entwickler-Ökosystem und die Anwendungsfälle erweitern könnten. (Quelle)

3. Mainnet-Start (4. September 2025)

Überblick: Mira ist auf das Mainnet umgestiegen, wodurch Token-Staking und Governance-Abstimmungen live geschaltet wurden – nach der Verarbeitung von über 3 Milliarden Tokens täglich im Testbetrieb.

Das Update führte auch Strafen für Fehlverhalten von Validatoren (Slashing) und verschiedene API-Zugangslevel ein. Mehr als 4,5 Millionen Nutzer wechselten vom Testnetz zum Mainnet, wobei Staker anfangs 8-12 % Jahresrendite (APY) erhalten.

Bedeutung: Das ist neutral für MIRA, da das Staking die Token-Angebotsmenge vorübergehend bindet, aber die Freigabe von 20 % der Tokens für frühe Unterstützer den Preis unter Druck setzen könnte. (Quelle)

Fazit

Mira legt den Fokus auf eine skalierbare Vertrauensinfrastruktur für KI, indem technische Verbesserungen (SDK, Mainnet) mit strategischen Partnerschaften (Irys) kombiniert werden. Mit bevorstehenden Token-Freigaben stellt sich die Frage, ob die Entwicklerakzeptanz die Verwässerung übertrifft. Beobachten Sie daher die Anzahl aktiver Validatoren und die Nutzung des SDK als wichtige Indikatoren.

Was sagen die Leute über MIRA?

TLDR

Die Mira-Community schwankt zwischen Dankbarkeit für den Airdrop und den Herausforderungen nach der Börsennotierung. Das sind die aktuellen Trends:

  1. Community-Belohnungen werden gelobt für Transparenz im Vergleich zu Konkurrenzprojekten

  2. Liquiditäts-Mining wird durch Aerodrome’s MIRA-Pools verstärkt

  3. Technische Trader beobachten die Marke von 1,20 $ als entscheidende Unterstützung

  4. Kritiker hinterfragen ungleiche Airdrop-Verteilungen

Ausführliche Analyse

1. @0xchromium: Community-zentrierte Airdrop-Strategie als positives Signal

"Mira hat fünfmal mehr Airdrops verteilt als andere, weil sie tatsächlich auf das Feedback der Nutzer im Live-Chat gehört haben."
– 8.200 Follower · 12.400 Impressionen · 03.10.2025, 14:34 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Das ist ein positives Zeichen für MIRA, da eine aktive Einbindung der Community die Teilnahme am Netzwerk fördern kann. Die Nachhaltigkeit hängt jedoch davon ab, wie gut die Entwickler weiterhin auf die Nutzer eingehen.

2. @AerodromeFi: Ausbau des Liquiditäts-Minings als positives Signal

"Die MIRA/WETH- und MIRA/USDC-Pools erhalten jetzt AERO-Emissionen – mehr Liquidität ist im Anmarsch."
– 89.100 Follower · 204.000 Impressionen · 02.10.2025, 14:22 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Mehr Liquidität ist gut für Trader, da es den Preisrutsch (Slippage) verringert. Allerdings können die durch Emissionen erzeugten Anreize kurzfristig zu Verkaufsdruck durch Yield Farmer führen.

3. @b66ny: Beobachtung der Unterstützungsmarke neutral

"Bei 0,51 $ gekauft nach ungewöhnlichem 15-Minuten-Volumen – 4-Stunden-Chart zeigt mögliche Trendwende, wenn 1,20 $ hält."
– 6.300 Follower · 8.700 Impressionen · 08.10.2025, 16:50 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Neutral – Privatanleger suchen Schnäppchen bei Kursen, die 80 % unter den Höchstständen im September liegen. Der Wochenchart mit -45 % deutet jedoch auf anhaltende Schwankungen hin.

4. @cryppinfluence: Diskussion um Fairness der Airdrops als negatives Signal

"Top-Anoma-Beitragszahler erhielten 500 $, während Mira 'Quassler' 20.000 $ bekamen – sind die Anreize falsch gesetzt?"
– 14.800 Follower · 23.100 Impressionen · 30.09.2025, 07:00 UTC
Originalbeitrag ansehen
Was das bedeutet: Kurzfristig negativ, da der Eindruck von unfairen Belohnungen die wichtige Basis-Marketingarbeit für neue KI-Projekte beeinträchtigen könnte.

Fazit

Die Meinungen zu MIRA sind gemischt – starke Infrastrukturmaßnahmen wie die Binance-Listung und Verifikationstechnologie stehen Volatilität nach dem Token-Launch und Kritik an der Verteilung gegenüber. Beobachten Sie den 14-Tage-RSI (aktuell 28,6) als Indikator für eine mögliche Erholung nach Überverkauf, zusammen mit den Nutzungszahlen der Hauptanwendung Klok, die vor dem Start bereits 4,5 Millionen Nutzer gewonnen hat.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
MIRA
MiraMIRA
|
$0.3547

5.11% (1 T)