Moca Network (MOCA) Prognose

Von CMC AI
30 September 2025 12:31AM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von MOCA hängt maßgeblich von der Akzeptanz im Bereich Identitätsmanagement, einer disziplinierten Token-Ökonomie und der Nutzung des Animoca-Ökosystems ab.

  1. Mainnet-Start (Q4 2025) – Die Nachfrage nach Token wird durch Transaktionen mit digitalen Identitätsnachweisen angetrieben.

  2. Vesting-Disziplin – 90 % der Tokens für Investoren sind bis Q4 2025 gesperrt, was eine Verwässerung des Angebots begrenzt.

  3. MocaPortfolio-Anreize – 20 Millionen Tokens werden im Rahmen von Registrierungsaktionen im Q4 an Staker verteilt.

Detaillierte Analyse

1. Einführung des Moca Chain Mainnets (Positiver Einfluss)

Überblick:
Moca Chain ist eine datenschutzorientierte Layer-1-Blockchain, die sich auf digitale Identitäten spezialisiert hat. Im vierten Quartal 2025 wird das Mainnet gestartet. Die modulare Architektur mit Zero-Knowledge-Beweisen und einer Cross-Chain Identity Oracle ermöglicht die Ausstellung und Überprüfung von Identitätsnachweisen für das Animoca-Ökosystem mit über 700 Millionen Nutzern. Jede Transaktion verbrennt MOCA-Token, wodurch die Netzwerknutzung direkt die Token-Nachfrage steigert.

Bedeutung:
Ein Wachstum bei der Anzahl der ausgestellten Identitätsnachweise könnte eine sich selbst verstärkende Nachfrage nach MOCA schaffen. Partnerschaften mit Plattformen wie OneFootball (200 Millionen Nutzer) und UpRock (DePIN-Daten) könnten die Verbrennung von MOCA-Token beschleunigen. Ähnliche Modelle, wie das von Chainlink mit Gebühren für Datenabrufe, zeigen, dass eine kontinuierliche Nutzung auch in schwierigen Marktphasen stabilisierend wirken kann.


2. Dynamik des Token-Angebots (Gemischte Auswirkungen)

Überblick:
Aktuell sind 40,8 % der insgesamt 8,88 Milliarden MOCA-Token im Umlauf. Tokens von strategischen Partnern bleiben bis Januar 2027 gesperrt, und 90 % der für Investoren vorgesehenen Token werden erst im vierten Quartal 2025 freigegeben, um mit dem Mainnet-Wachstum in Einklang zu stehen (Moca Network).

Bedeutung:
Kurzfristig wird der Angebotsdruck dadurch reduziert. Nach dem Q4-2025-Release könnten jedoch rund 59,2 % der Token freigesetzt werden, was bei ausbleibender Akzeptanz zu einer Verwässerung führen kann. Die 31,5 % der Token, die für Netzwerk-Anreize vorgesehen sind, könnten dies ausgleichen, indem sie Validatoren und Nutzer belohnen – ähnlich wie bei Solana, wo Inflation durch Staking ausgeglichen wird.


3. Marktsentiment & Wettbewerb (Neutral bis leicht negativ)

Überblick:
Die Aufnahme von MOCA an der Börse Kraken im August 2025 hat die Liquidität verbessert. Dennoch dominiert Bitcoin mit 58,06 % Marktanteil, und der Altcoin Season Index von 65 signalisiert eine vorsichtige Risikobereitschaft. Wettbewerber wie Civic und SelfKey bieten vergleichbare Identitätslösungen, verfügen jedoch nicht über das große Animoca-Ökosystem.

Bedeutung:
Der Erfolg von MOCA hängt davon ab, ob es gelingt, die Nischenkonkurrenz zu übertreffen und sich aus dem Schatten von Bitcoin zu lösen. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 0,075 USD (aktueller Kurs: 0,0755 USD), könnten Liquidationen ausgelöst werden. Ein Überschreiten des 30-Tage-Durchschnitts (0,081 USD) könnte hingegen ein Zeichen für eine positive Kursentwicklung sein.

Fazit

Die Kursentwicklung von MOCA wird maßgeblich von der Mainnet-Akzeptanz im vierten Quartal 2025 und der Fähigkeit von Animoca abhängen, Nutzer zu aktiven Teilnehmern im Identitätsnetzwerk zu machen. Disziplin bei der Token-Freigabe und ein klarer Anwendungsfall bieten Chancen, doch makroökonomische Risiken und die Freigabe großer Tokenmengen bleiben Herausforderungen.

Beobachtungspunkt: Die täglichen aktiven Transaktionen mit Identitätsnachweisen nach dem Mainnet-Start – kann MOCA ein wöchentliches Wachstum von über 18 % bei der Netzwerknutzung halten?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
MOCA
Moca NetworkMOCA
|
$0.07234

0.28% (1 T)

Erfahre mehr über MOCA