Ausführliche Analyse
1. Gewinnmitnahmen nach Rallye (Negativer Einfluss)
Überblick: MON stieg Mitte August um 12 % (Bit2Me) im Zuge des GameFi-Hypes, hat sich seitdem aber abgeschwächt. Das Handelsvolumen in 24 Stunden stieg um 812 % auf 1,69 Millionen US-Dollar, was auf aktives Verkaufen hindeutet.
Bedeutung: Kurzfristige Trader verkaufen oft nach schnellen Kursgewinnen, besonders wenn die Dynamik nachlässt. Der 11,4%ige Rückgang über 30 Tage passt zu diesem Muster. Das Fehlen neuer positiver Impulse (die letzte größere Partnerschaft wurde am 18. August bekanntgegeben) verstärkt den Rückgang.
Beobachtung: Neue Updates im Ökosystem oder Partnerschaften könnten die Nachfrage wieder ankurbeln.
2. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Überblick: MON handelt unter seinem 30-Tage-Durchschnitt (SMA) von 0,0186 US-Dollar und dem 200-Tage-SMA von 0,0232 US-Dollar. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 43, was weder überkauft noch überverkauft signalisiert, aber das MACD-Histogramm bleibt negativ.
Bedeutung: Ein anhaltender Handel unter wichtigen gleitenden Durchschnitten deutet oft auf eine dominierende bärische Stimmung hin. Das Fibonacci-Retracement bei 23,6 % auf 0,0232 US-Dollar stellt nun einen Widerstand dar – ein Überschreiten könnte die Stimmung drehen.
3. Spekulationen zur Token-Versorgung (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Ein Tweet vom 10. September (@shahrianazim6) spekulierte über eine mögliche Ausweitung der MON-Tokenmenge auf 100 Milliarden bis zum 29. September. Obwohl unbestätigt, sorgte dies für Sorgen wegen einer Verwässerung.
Bedeutung: Die aktuelle Umlaufmenge beträgt 575 Millionen Token – eine 174-fache Erhöhung würde ohne entsprechende Nachfrage zu einer starken Wertminderung führen. Allerdings könnte das 24-monatige Token-Sperrmodell des Projekts (Bit2Me) kurzfristigen Verkaufsdruck mindern, falls es umgesetzt wird.
Fazit
Der Kursrückgang von MON spiegelt Gewinnmitnahmen nach der GameFi-getriebenen Rallye im August, technischen Widerstand und Unsicherheit bezüglich einer möglichen Ausweitung der Tokenmenge wider. Während die Partnerschaften und Sperrmechanismen des Projekts langfristig Stabilität bieten, bleibt die kurzfristige Stimmung vorsichtig.
Wichtig zu beobachten: Klare Informationen zu den Plänen bezüglich der Tokenversorgung und ob MON das Fibonacci-Tief bei 0,0166 US-Dollar halten kann.