Monero (XMR) Prognose

Von CMC AI
04 September 2025 12:16PM (UTC+0)

TLDR

Die Zukunft von Monero hängt von Sicherheitsrisiken, regulatorischen Veränderungen und technischen Verbesserungen ab.

  1. Sicherheitsbedrohungen – Der 51%-Angriff von Qubic erhöht das Risiko der Netzwerkkonzentration (negativ).

  2. Regulatorische Entwicklungen – Das US-Gesetz FIT21 lockert den Druck, während in der EU Verbote drohen (gemischt).

  3. Technische Verbesserungen – Das FCMP++-Upgrade mit Quantenresistenz kommt 2025 (positiv).

Ausführliche Analyse

1. Risiken durch Mining-Konzentration (Negativer Einfluss)

Überblick: Im August 2025 kontrollierte Qubic, ein Mining-Pool, der mit einem Mitbegründer von IOTA verbunden ist, kurzzeitig 51 % der Rechenleistung (Hashrate) von Monero. Dies führte zu einer Umorganisation von sechs Blöcken und zwang die Börse Kraken, XMR-Einzahlungen vorübergehend auszusetzen. Dadurch wurden Schwachstellen im RandomX-Algorithmus von Monero sichtbar, der eigentlich ASIC-Mining verhindern soll. Qubics Vorgehen – Monero zu minen und die Gewinne zu nutzen, um den eigenen Token ($QUBIC) zu kaufen und zu verbrennen – könnte die dezentrale Struktur von Monero gefährden (Coindesk).
Bedeutung: Ein andauernder Angriff könnte dazu führen, dass Transaktionen zensiert, doppelt ausgegeben oder das Vertrauen in Monero verloren wird. Während des Vorfalls fiel der Monero-Preis um 13 %, und Börsen könnten strengere Sicherheitsmaßnahmen einführen, was die Liquidität verringert.

2. Regulatorische Entwicklungen (Gemischter Einfluss)

Überblick: Das US-Gesetz FIT21 schließt Privacy Coins von der Einstufung als Wertpapiere aus, was die Angst vor einem Durchgreifen mindert. Gleichzeitig plant die EU, anonyme Krypto-Transaktionen bis 2027 zu verbieten, ähnlich wie Japan 2018 Monero von großen Börsen entfernte. Bereits 2023 führte das Delisting von Monero bei Binance und Coinbase zu einem eingeschränkten Zugang für institutionelle Anleger.
Bedeutung: Die regulatorische Klarheit in den USA könnte die Rückkehr von Monero auf Handelsplattformen fördern (positiv), während die EU-Beschränkungen die Nutzerbasis in Europa verringern könnten.

3. FCMP++-Upgrade & Akzeptanz (Positiver Einfluss)

Überblick: Das FCMP++-Upgrade im Jahr 2025 bringt quantensichere Kryptografie und reduziert die Transaktionsgröße um 40 %, was die Privatsphäre und Skalierbarkeit verbessert. Gleichzeitig akzeptieren Plattformen wie NymVPN und BTCPay nun XMR, was die praktische Nutzung erhöht. Die täglichen Transaktionen stiegen im Juli 2025 auf 30.000, ein Plus von 208 % im Jahresvergleich (Monero Blog).
Bedeutung: Verbesserte Datenschutztechnologien und die Akzeptanz bei Händlern könnten die Nachfrage steigern, besonders angesichts wachsender Überwachungsbedenken.

Fazit

Monero steht zwischen negativen Sicherheitsrisiken und positiven technischen sowie regulatorischen Entwicklungen. Die Qubic-Attacke zeigt die Verwundbarkeit der Proof-of-Work-Dezentralisierung, während das FCMP++-Upgrade Monero als führende Datenschutzlösung positioniert. Beobachten Sie die Verteilung der Rechenleistung nach dem Angriff und regulatorische Neuigkeiten im Zusammenhang mit dem US-Wahlzyklus. Werden die gemeinschaftlich getragenen Verbesserungen von Monero die regulatorischen Herausforderungen übertreffen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.