Moonbeam (GLMR) Prognose

Von CMC AI
27 September 2025 12:51PM (UTC+0)

TLDR

Moonbeam steht vor einem Spannungsfeld zwischen dem Wachstum seines Ökosystems und negativen Markteinflüssen.

  1. Änderungen bei der Token-Ökonomie – Vollständiges Verbrennen der Gebühren und begrenzte Inflation sorgen für eine strengere Angebotskontrolle (positiv)

  2. Starkes Wachstum im Gaming-Bereich – 1 Million GLMR-Turniere und ein Anstieg des Gaming-Volumens um 149 % fördern die Nutzung (positiv)

  3. Delisting bei OKX – Entfernung der GLMR-Handelspaare am 8. September birgt das Risiko einer zersplitterten Liquidität (negativ)

Ausführliche Analyse

1. Deflationäres Upgrade der Token-Ökonomie (Positiver Effekt)

Überblick: Moonbeam verbrennt jetzt 100 % der Transaktionsgebühren (vorher 80 %) und begrenzt das jährliche Angebot auf maximal 60 Millionen GLMR, sobald die zirkulierende Menge 1,2 Milliarden erreicht. Dadurch sinkt die Netto-Inflation von etwa 5 % auf möglicherweise unter 3 %, wenn die Netzwerknutzung weiter steigt.

Was das bedeutet: Jede Transaktion entfernt GLMR dauerhaft aus dem Umlauf, was eine eingebaute Verknappung schafft. Wenn die Aktivität im Gaming- und Real-World-Asset-Bereich (RWA) das Niveau von 64.000 täglichen Transaktionen aus dem ersten Quartal hält, könnten die jährlichen Verbrennungen etwa 15 % des neuen Angebots ausgleichen. Solche strukturellen Veränderungen haben sich bei anderen Token wie BNB langfristig als preisstabilisierend erwiesen.

2. Boom im Web3-Gaming (Positiver Effekt)

Überblick: Die Gaming-Transaktionen auf Moonbeam sind im Jahresvergleich um 149 % gewachsen, unterstützt durch Turniere wie GLMillionaiRe mit Preisgeldern von 1 Million GLMR und Partnerschaften mit N3MUS. Im ersten Quartal 2025 wurden 623.000 Gaming-Transaktionen abgewickelt.

Was das bedeutet: Wettbewerbe mit hohen Einsätzen ziehen sowohl Spieler (auf der Suche nach Belohnungen) als auch Entwickler an, die Moonbeams Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM) nutzen. Jeder Turnierteilnehmer hält in der Regel 200 bis 500 GLMR für Transaktionsgebühren und Teilnahme, was einen organischen Kaufdruck erzeugt. Ein anhaltendes Wachstum in diesem Bereich könnte helfen, den seit 2024 bestehenden Preisrückgang von 70 % umzukehren.

3. Risiko durch geringere Börsen-Liquidität (Negativer Effekt)

Überblick: OKX wird die GLMR-Handelspaare am 8. September 2025 entfernen, nachdem Binance dies bereits 2024 getan hat. Damit bleiben Bybit (45 % des Handelsvolumens) und KuCoin (32 %) die wichtigsten Handelsplätze.

Was das bedeutet: Weniger Börsenzugang führt oft zu erhöhter Volatilität – als LBank 2024 MOVR (Moonriver) delistete, fiel der Preis innerhalb von zwei Wochen um 19 %. Allerdings zeigt die Integration des Squid Routers bei Moonbeam mit Nettozuflüssen von 376.000 US-Dollar im Juli 2025, dass dezentrale Börsen (DEX) als Ausweichmöglichkeit gut funktionieren.

Fazit

Der Kurs von Moonbeam hängt davon ab, ob die steigende Gaming-Nutzung den Verkaufsdruck durch Börsen-Delistings und die allgemeinen Schwierigkeiten von Polkadot ausgleichen kann. Die Überarbeitung der Token-Ökonomie bietet eine solide Grundlage, doch die technischen Indikatoren sind weiterhin schwach – GLMR liegt 24 % unter dem 30-Tage-Durchschnitt von 0,0673 US-Dollar, der RSI steht mit 24,95 im überverkauften Bereich.

Wichtig zu beobachten: Die Netzwerkeinnahmen aus Gas-Gebühren – aktuell 11.400 US-Dollar täglich. Ein anhaltender Anstieg über 20.000 US-Dollar pro Tag würde darauf hinweisen, dass die Nutzung die Inflation übertrifft.

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.
GLMR
MoonbeamGLMR
|
$0.05836

1.59% (1 T)

Erfahre mehr über GLMR