Ausführliche Analyse
1. Druck durch Token-Freigabe (Negativer Einfluss)
Überblick: Am 10. August wurden 50 Millionen MOVE-Token freigegeben, das entspricht 0,5 % des Gesamtangebots und einem Wert von 6,44 Mio. USD. Diese Freigabe ist Teil eines geplanten Vesting-Prozesses. In der vergangenen Woche wurden laut CryptoFrontNews insgesamt 147 Mio. USD an Token in verschiedenen Projekten freigegeben.
Was das bedeutet: Die Freigabe erhöht das zirkulierende Angebot um etwa 1,89 % der Marktkapitalisierung von MOVE. Wenn die Empfänger ihre Token verkaufen, kann das zu Verkaufsdruck führen. Historisch gesehen fiel MOVE nach dem Insider-Verkauf von Token im Wert von 38 Mio. USD im Mai 2025 um 25 %. Zwar landen nicht alle freigegebenen Token sofort auf dem Markt, aber Händler rechnen oft vorsorglich mit einer Verwässerung des Angebots.
Worauf man achten sollte: Die Aktivität der Wallets auf der Blockchain – insbesondere große Überweisungen zu Börsen würden Verkäufe bestätigen.
2. Technische Schwäche (Negativer Einfluss)
Überblick: MOVE handelt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (7-Tage-SMA: 0,12195 USD, 30-Tage-SMA: 0,13111 USD) und zeigt schwachen Schwung (RSI 14: 40,33). Das MACD-Histogramm (-0,00049783) bestätigt eine negative Divergenz.
Was das bedeutet: Technische Trader sehen die Unfähigkeit, den Bereich von 0,12 bis 0,13 USD zurückzuerobern, als Zeichen dafür, dass keine stabile Unterstützung aufgebaut wurde. Das lädt kurzfristige Verkäufer ein. Die Fibonacci-Retracement-Level deuten auf eine nächste Unterstützung bei etwa 0,114 USD hin (Tiefpunkt im August 2025). Mit einem Handelsvolumen von nur 8 % ist die Liquidität gering – kleinere Verkaufsaufträge können die Volatilität verstärken.
Wichtiger Kursbereich: Ein Schlusskurs über 0,121 USD (7-Tage-SMA) könnte Erleichterung bringen; ein Scheitern daran könnte einen erneuten Test von 0,11 USD bedeuten.
3. Anhaltende Governance-Probleme (Gemischte Auswirkungen)
Überblick: Der Skandal im Mai 2025, bei dem 5 % des MOVE-Angebots heimlich Beratern zugeteilt wurden, belastet das Vertrauen trotz Führungswechsel weiterhin (CoinDesk).
Was das bedeutet: Obwohl es keine neuen Skandale gab, hat der Kursverlust von 82 % seit Dezember 2024 die Anleger sensibel für Angebotsveränderungen gemacht. Projekte mit solchen Governance-Problemen werden oft mit Abschlägen gehandelt, bis sie ihre Reformen beweisen. Die Rendite von MOVE über 90 Tage (-16,39 %) liegt hinter der von ETH (-11,4 % im gleichen Zeitraum).
Fazit
Der Kursrückgang von MOVE ist eine Kombination aus einer Ausweitung des Angebots, technischer Schwäche und anhaltenden Reputationsrisiken. Obwohl die Bewegung in 24 Stunden moderat ist, deuten die zusammenwirkenden Faktoren auf begrenztes Aufwärtspotenzial hin, bis das Projekt eine nachhaltige Nutzung auf der Blockchain zeigt oder die Governance-Fragen geklärt sind.
Wichtig zu beobachten: Kann MOVE die Unterstützung bei 0,114 USD halten? Und wird der Abschluss des Mainnet-Swaps auf CoinEx am 14. August die Aktivität im Netzwerk verbessern?