MultiversX (EGLD) Prognose

Von CMC AI
27 September 2025 12:51PM (UTC+0)

TLDR

EGLD steht vor einem Spannungsfeld zwischen dem Wachstum des Ökosystems und Risiken durch Abwanderungen. Die technische Analyse deutet auf eine wichtige Unterstützung hin, die getestet werden könnte.

  1. Veränderungen im Ökosystem (Gemischte Auswirkungen) – Projekte, die zu anderen Blockchains wie Sui wechseln, gefährden die Nutzbarkeit von EGLD. Gleichzeitig sollen neue DeFi-Werkzeuge Nutzer binden.

  2. Netzwerk-Updates (Positiv) – Transaktionen in unter einer Sekunde und neue Governance-Funktionen könnten die Akzeptanz steigern, wenn sie erfolgreich umgesetzt werden.

  3. Angebotsdruck (Negativ) – Befürchtungen wegen Verwässerung und vermehrte Einzahlungen an Börsen deuten auf Verkaufsdruck nahe der 12-Dollar-Unterstützung hin.

Ausführliche Analyse

1. Veränderungen im Ökosystem & Abwanderungsrisiken (Gemischte Auswirkungen)

Überblick: Die Migration von xMoney zur Blockchain Sui (mit eigenem XMN-Token) sorgt für Sorgen um die Nutzbarkeit von EGLD, da UTK-Inhaber mit einer 10- bis 30-fachen Erhöhung des Angebots konfrontiert sind. Gleichzeitig baut MultiversX seine Dienste weiter aus, etwa mit xPortal (2,5 Millionen Nutzer) und xExchange (25 Millionen US-Dollar verwaltetes Vermögen), um Nutzerverluste auszugleichen.

Bedeutung: Kurzfristige Unsicherheiten könnten den Preis belasten, doch die Bindung wichtiger Infrastrukturprojekte und neue Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit AI Nexus, könnten den Wert des Ökosystems stabilisieren.

2. Protokoll-Updates & Akzeptanz (Positiv)

Überblick: Im August 2025 wurde eine fortschrittliche On-Chain-Governance aktiviert, und 75 % des Fahrplans für Transaktionen in unter einer Sekunde sind bereits umgesetzt. Die Entwickleraktivität auf GitHub liegt auf Platz 5 unter den großen Blockchains, was auf eine starke Entwickler-Community hinweist.

Bedeutung: Schnellere Transaktionsabschlüsse und eine gemeinschaftsorientierte Steuerung könnten Entwickler von dezentralen Anwendungen (dApps) anziehen, was historisch mit einem Wachstum des verwalteten Vermögens (TVL) einhergeht. Die Marke von 9 Millionen Wallets zeigt, dass Skalierungspotenzial vorhanden ist, sofern die Nutzer gehalten werden.

3. Tokenomics & Marktstimmung (Negativ)

Überblick: Das zirkulierende Angebot von EGLD stieg auf 28,6 Millionen Token (96 % des maximalen Angebots), bei einer Staking-Rendite von 3,3 % (Daten von Bitvavo). Laut Santiment gibt es vermehrt negative Stimmung in sozialen Medien wegen Verwässerungsängsten, was mit einem Anstieg der Börseneinzahlungen um 65 % am 6. und 7. September zusammenfällt.

Bedeutung: Niedrige Staking-Erträge und Inflationssorgen könnten zu Verkaufsdruck führen, besonders wenn die Unterstützung bei 12 US-Dollar fällt. Allerdings deutet laut On-Chain-Daten eine stille Akkumulation auf diesem Niveau auf mögliche Umkehrsignale hin.

Fazit

Der Preis von EGLD hängt davon ab, wie gut das Ökosystem Abwanderungsrisiken ausgleicht und gleichzeitig technische Verbesserungen sowie Innovationen im DeFi-Bereich umsetzt. Ein Unterschreiten der 12-Dollar-Marke könnte den Abwärtstrend bis auf 6 bis 7 US-Dollar beschleunigen, während die erfolgreiche Einführung von Transaktionen in unter einer Sekunde den Aufwärtstrend wiederbeleben könnte. Beobachten Sie diese Woche besonders die Zone zwischen 12 und 13 US-Dollar: Ist die stille Akkumulation ein Zeichen für eine Gegenbewegung, oder setzen sich die Verwässerungsängste durch?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.