MXC (MXC) Prognose

Von CMC AI
03 September 2025 03:51PM (UTC+0)

TLDR

Der Preis von MXC unterliegt Schwankungen, die durch das Wachstum des Ökosystems, Veränderungen an den Handelsplattformen und spekulative Bewegungen beeinflusst werden.

  1. Mining & Hardware-Einführung – Die Wiederaufnahme des Minings und die kostenlose Verteilung von Geräten könnten die Nachfrage steigern.

  2. Volatilität an den Börsen – Kürzliche Delistings und Wiedereinstellungen beeinflussen die Liquidität und die Stimmung der Händler.

  3. Technisches Erholungspotenzial – Überverkaufte Signale stehen im Gegensatz zu schwachen langfristigen gleitenden Durchschnitten.

Ausführliche Analyse

1. Wiederbelebung des Minings & Hardware-Anreize (positiver Einfluss)

Überblick:
Das Mining-Programm von MXC wurde im Mai 2025 nach einer Community-Abstimmung mit 97,9 % Zustimmung wieder aufgenommen. Dabei wurden die MatchX M2 Pro/NEO-Geräte reaktiviert. Das bevorstehende Initial Hardware Offering (IHO) plant, gesundheitsorientierte Wearables und Miner mit hoher Hash-Rate über Ethereum-Smart-Contracts an Token-Inhaber zu verteilen, um das DePIN-Ökosystem zu erweitern.

Bedeutung:
Mining-Aktivitäten sind direkt mit der Nutzung von MXC verbunden und motivieren dazu, Token anzusammeln, um Zugang zu den Geräten zu erhalten. Das IHO könnte kurzfristig Kaufdruck erzeugen, ähnlich wie der 247%ige Kursanstieg im Mai (CoinMarketCap). Allerdings besteht das Risiko, dass durch die erhöhte Token-Erzeugung (gemäß den Smart Contracts des Protokolls) das Angebot verwässert, falls die Nachfrage nicht im gleichen Maße wächst.

2. Börsen-Listings & Liquiditätsveränderungen (gemischter Einfluss)

Überblick:
MXC wurde im April 2025 von OKX wegen Liquiditätsproblemen delistet, erlebte jedoch nach einem technischen Ausbruch im Juni 2025 wieder steigendes Interesse. Das Handelsvolumen stieg während der Rallyes um 500 %, liegt aber mit 1,09 Mio. USD in den letzten 24 Stunden immer noch 92 % unter dem Höchststand im Mai.

Bedeutung:
Delistings erschweren den Zugang zum Token, während Wiedereinstellungen (z. B. Integration in die OKX Wallet) die Liquidität wiederbeleben können. Der Kursrückgang von 52 % im letzten Monat spiegelt das geringere Handelsvolumen wider und zeigt die Empfindlichkeit gegenüber der Unterstützung durch Börsen. Für nachhaltige Kursanstiege sind tiefere Orderbücher nötig, um starke Schwankungen zu vermeiden.

3. Technische Überverkauft-Signale vs. Abwärtstrend (neutraler Einfluss)

Überblick:
Der RSI-7 von MXC liegt bei 17,59 und signalisiert damit eine starke Überverkauft-Situation. Der Kurs notiert 62 % unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 0,00184 USD. Das MACD-Histogramm bleibt negativ, doch im Juni führte eine Erholung über 0,0040 USD kurzfristig zu einer Unterstützung auf diesem Niveau.

Bedeutung:
Die überverkaufte Lage deutet auf eine mögliche kurzfristige Erholung hin, jedoch zeigt der langfristige Abwärtstrend mit einem Rückgang von 90 % pro Jahr strukturelle Risiken auf. Ein nachhaltiger Anstieg über den Widerstand bei 0,0048 USD (61,8 % Fibonacci-Retracement) wäre notwendig, um eine Trendwende zu bestätigen (technische Analyse).

Fazit

Der Preis von MXC hängt davon ab, wie gut die durch Mining erzeugte Nachfrage gegen die inflationären Token-Mechanismen und die Volatilität an den Börsen ausbalanciert werden kann. Während das IHO und die überverkauften technischen Indikatoren spekulatives Aufwärtspotenzial bieten, verstärken der 90%ige Jahresverlust und die geringe Liquidität das Risiko nach unten. Kann MXC mit seinen Layer-3 zkEVM-Upgrades genügend Entwickler anziehen, um den Angebotsdruck auszugleichen?

CMC AI can make mistakes. Not financial advice.