Ausführliche Analyse
1. Dynamik des Token-Angebots (Gemischte Auswirkungen)
Überblick:
Das Gesamtangebot von MLC beträgt 230 Millionen Token, davon sind 79 Millionen im Umlauf (34 %). Nach einer dreimonatigen Sperrfrist nach dem Listing im Juni 2024, die im September 2024 endete, werden täglich weitere Token freigegeben. Anfang 2025 hat das Team bereits 34 % des Angebots verbrannt und plant, das Angebot durch Rückkäufe auf 100 Millionen Token zu reduzieren (wöchentlich werden 2 % der zurückgekauften Token verbrannt).
Was das bedeutet:
Kurzfristig besteht Verkaufsdruck durch die Freigaben, langfristig könnte die Deflation durch Verbrennungen diesen Druck ausgleichen. Wenn die Einnahmen des Spiels (die die Rückkäufe finanzieren) schneller wachsen als die Verkäufe durch Freigaben, könnte die Verknappung den Preis steigen lassen.
2. Play-to-Impact Adoption (Positiver Einfluss)
Überblick:
Die Nutzung von MLC basiert auf dem Play-to-Impact-Modell: Wer 100 $ einsetzt, kann Token aus im Spiel verdienten Diamanten umwandeln. Die Unterstützung durch Googles #WeArePlay-Kampagne (25. Juli 2025) und Partnerschaften mit NGOs führten bereits zu 380.000 gepflanzten Bäumen, was die Attraktivität für eine breite Öffentlichkeit erhöht.
Was das bedeutet:
Eine erfolgreiche Gewinnung neuer Spieler (z. B. durch Twitch-Kampagnen oder Kooperationen mit Sportlern) könnte die Nachfrage nach dem Einsatz von Token steigern. Jeder neue Spieler, der 100 $ einsetzt, erzeugt Kaufdruck für etwa 223 MLC-Token zum aktuellen Preis von 0,448 $, was Wachstum direkt mit dem Preis verbindet.
3. KI-gestützte Spieleentwicklung (Positiver Einfluss)
Überblick:
Das Team nutzt Künstliche Intelligenz, um Level-Design und Spielverfeinerung zu beschleunigen, mit dem Ziel, mit Top-Handyspielen wie Candy Crush zu konkurrieren. Schnellere Veröffentlichung von Inhalten kann die Spielerbindung und In-App-Käufe verbessern, die wiederum Rückkäufe von Token finanzieren.
Was das bedeutet:
Eine höhere Spielerbindung sorgt für nachhaltigere Einnahmen zur Finanzierung der Verbrennungen, während ein verbessertes Spielerlebnis MLC im stark umkämpften Web3-Spielmarkt wettbewerbsfähiger macht.
Fazit
Der Kurs von MLC hängt davon ab, ob die Token-Verbrennungen und die Nachfrage der Spieler den Verkaufsdruck durch Freigaben übersteigen. Das Projekt hebt sich durch seinen Umweltfokus und die KI-gestützte Skalierung ab, birgt aber auch Risiken bei der Umsetzung.
Worauf sollte man als Nächstes achten?
Wachstum des Umlaufangebots im Vergleich zur Verbrennungsrate – kann die Netto-Menge trotz laufender Freigaben sinken?