Ausführliche Analyse
1. Technischer Ausbruch (positiver Effekt)
Überblick: Am 7. August hat MYRIA eine mehrmonatige absteigende Trendlinie durchbrochen und ist vom Unterstützungsniveau bei 0,0009905 $ zurückgeprallt. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden um 21,98 % auf 1,06 Mio. $, was das Interesse der Käufer bestätigt.
Bedeutung: Das Durchbrechen der Trendlinie deutet auf eine mögliche Veränderung von einem Abwärtstrend zu einer neutralen oder sogar positiven Kursentwicklung hin. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 38,92 und damit unter dem neutralen Wert von 50, was noch Raum für Aufwärtsbewegungen lässt, falls die Kaufbereitschaft anhält. Allerdings zeigt das MACD-Histogramm (-0,0000054) weiterhin einen gewissen Abwärtsdruck.
Worauf achten: Ein stabiler Schlusskurs über 0,000849 $ (23,6 % Fibonacci-Retracement) könnte den Kurs bis auf 0,000805 $ (38,2 %) anheben. Fällt der Kurs jedoch unter 0,000668 $ (Pivot-Punkt), wäre der Ausbruch womöglich ungültig.
2. Einfluss der Börsen-Listung (gemischte Wirkung)
Überblick: Die Listung von MYRIA am 21. Juli bei BYDFi hat den Handel erleichtert, wobei Auszahlungen erst ab dem 24. Juli möglich waren. Die Integration in den Spotmarkt der Börse hat wahrscheinlich zu einem allmählichen Zufluss von Liquidität geführt.
Bedeutung: Börsen-Listungen lösen oft kurzfristige spekulative Aktivitäten aus, doch das 24-Stunden-Handelsvolumen von MYRIA (1,06 Mio. $) liegt immer noch 35 % unter dem Juli-Höchststand (1,63 Mio. $). Das deutet auf eine gedämpfte Begeisterung im Vergleich zu früheren Hype-Phasen hin.
3. Hype um Myria AI (positiver Auslöser)
Überblick: Die im Juli 2025 angekündigten KI-Entwicklertools von Myria sollen Spieleentwicklern die Integration der Blockchain erleichtern. Social-Media-Kampagnen (Myria) haben Funktionen wie gebührenfreies NFT-Minting und Debugging-Unterstützung hervorgehoben.
Bedeutung: Obwohl seit der Rallye am 7. August keine größeren Partnerschaften bekannt wurden, passt die KI-Strategie gut zum Schwerpunkt 2025 auf praktische Blockchain-Anwendungen. Eine anhaltende Nutzung durch Spieleentwickler könnte die langfristige Nachfrage nach MYRIA im Layer-2-Ökosystem steigern.
Fazit
Der Kursanstieg von MYRIA spiegelt eine Kombination aus technischer Handelsdynamik und vorsichtigem Optimismus bezüglich der KI-Roadmap wider. Die allgemeine Marktsituation (CMC Fear & Greed Index: 39) dämpft jedoch das Aufwärtspotenzial.
Wichtig zu beobachten: Kann MYRIA den Kurs über 0,000805 $ (38,2 % Fib) halten, um die Trendwende zu bestätigen, oder führt ein nachlassendes Handelsvolumen zu einer Wiederaufnahme des Abwärtstrends?