Ausführliche Analyse
1. Mainnet Hard Fork (18. August 2025)
Überblick: Die Börse Tokocrypto und weitere Plattformen haben vorübergehend Ein- und Auszahlungen von NEAR pausiert, um ein wichtiges Protokoll-Update einzuspielen. Ziel war es, die Stabilität des Netzwerks zu erhöhen und die Anforderungen an Validatoren zu verschärfen.
Dieser verpflichtende Hard Fork führte strengere Regeln für Validatoren ein und optimierte die Berechnung der Transaktionsgebühren (Gas Fees). Node-Betreiber mussten auf die Version nearcore 1.23.0 aktualisieren, was auch Datenbankmigrationen beinhaltete.
Bedeutung: Kurzfristig kann die Pause bei den Börsen die Liquidität etwas einschränken, langfristig sorgt das Update aber für mehr Zuverlässigkeit. Validatoren profitieren von klareren Vorgaben. (Quelle)
2. Integration von Lava Network RPC (4. August 2025)
Überblick: NEAR arbeitet jetzt mit Lava Network zusammen, um RPC-Dienste (Remote Procedure Calls) zu dezentralisieren. Das bedeutet, dass Entwickler über Lava günstigen und vertrauenswürdigen Zugriff auf Daten aus mehreren Blockchains erhalten – bis zu 75 Millionen Anfragen pro Monat.
Entwickler können so direkt mit NEARs Blockchain über Lava’s leichtgewichtigen, vertrauenslosen Client interagieren, ohne auf zentrale Anbieter angewiesen zu sein. Die Integration unterstützt neben NEAR auch Ethereum und andere Blockchains, was NEARs Vision einer plattformübergreifenden Nutzung entspricht.
Bedeutung: Das stärkt die Infrastruktur von NEAR und macht das Netzwerk attraktiver für Entwickler, die zuverlässige Daten über verschiedene Blockchains benötigen. Node-Betreiber erhalten kostengünstige Werkzeuge zur Skalierung. (Quelle)
3. Starker Anstieg der GitHub-Aktivität (Juni 2025)
Überblick: NEAR führt alle Blockchains an mit über 950 Code-Änderungen (Commits) in sechs Monaten. Der Fokus lag auf der Weiterentwicklung von Nightshade-Sharding und Werkzeugen für die Kommunikation zwischen Blockchains.
Wichtige Verbesserungen betrafen die einfachere Bereitstellung von Smart Contracts und die bessere Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM). Die Zahl der Entwickler stieg im Jahresvergleich um 40 %, mit über 280 täglichen neuen Smart Contracts nach den Updates.
Bedeutung: Eine hohe Entwickleraktivität ist ein positives Zeichen für NEAR, da sie zeigt, dass viele Fachleute am Netzwerk arbeiten – ein wichtiger Faktor, um als führende Layer-1-Blockchain relevant zu bleiben. (Quelle)
4. Nightshade 2.0 Upgrade (Mai 2025)
Überblick: Mit Nightshade 2.0 wurde die Transaktionskapazität auf 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erhöht. Dies wurde durch optimiertes Sharding und parallele Verarbeitung erreicht.
Das Update senkte die Gasgebühren für häufig genutzte dezentrale Anwendungen (dApps) um 60 % und führte eine „stateless validation“ ein. Validatoren müssen dadurch nicht mehr die komplette Blockchain-Historie speichern, was den Betrieb erleichtert.
Bedeutung: Dieses Upgrade beseitigt wichtige Skalierungsgrenzen und macht NEAR besonders interessant für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und dezentrale physische Infrastrukturen (DePIN). (Quelle)
Fazit
Die Updates im NEAR Protocol zeigen klar den Fokus auf bessere Skalierbarkeit (Nightshade 2.0), mehr Dezentralisierung (Lava RPC) und bessere Zusammenarbeit zwischen Blockchains (GitHub-Aktivität). Der Hard Fork unterstreicht das Engagement für ein stabiles Netzwerk. Mit einer starken Entwickler-Community hat NEAR gute Chancen, seine Rolle als Plattform für KI- und Multi-Chain-Anwendungen weiter auszubauen.